Beiträge von T-Rxx

    Hallo,


    auch ich habe das Autotelefon wieder in Betrieb genommen. Für mich aber nur aus dem Grund, falls man mal einen unfall hat, liegen bleibt oder sonst mal gezielt ein paar Anrufe aus dem Auto tätigen muss. Meines Wissens geht nur D1.


    Für mich war Congstar die günstigste Möglichkeit, die Karte bekommst du für ein paar € bei Ebay. Wenn ich länge Strecken vor mir habe, leite ich die Anrufe von meinem "normalen" Handy auf die Nummer im Auto um, dann zahle ich zwar dafür, aber ich bin ohnehin Wenig/Kurztelefonierer.


    Ich sehe darin kein Problem.

    Grundsätzlich hält ein entladener Akku länger / besser als ein geladener Akku.
    Dieser Schlüssel hat sich einfach nach 10 Jahren nicht nutzen leer gezogen und dadurch seine Einstellungen verloren, mit der ersten fahrt musste der Akku lediglich geladen werden um neue Einstellungen vor zu nehmen.
    Bei meinem Zweitschlüssel funktioniert die Taste zum aufschließen leider nicht mehr.


    es ist genau das gegenteil der fall. insbesondere akkus neueren datums, damit meine ich Li-Ionen oder NimH Akkus können es , sprichwörtlich, auf den Tod nicht ausstehen entladen zu zein. Insbesondere ein tiefentladener Li-ionenakku hat dann sehr schnell defekte Zellen.


    Zwischen-Ladungen von 50 auf 80% oder von 80% auf 100% sind für moderne Akkus überhaupt kein Thema.


    Den Zweitschlüssel sollte man daher keinesfalls "auf ewig" weglegen sondern mindestens einmal im Monat etwas länger damit fahren.

    Leute Leute.... kaum schreibe ich mal hier einen Kommentar bricht hier gleich die Hölle los :P


    Aber ich finde es immer wieder interessant wie offen und neutral einige Mitglieder dieses Forums auf die subjektive Einschätzung eines Mitglieds reagieren das um seine Meinung (das deute ich einfach mal aus der Threadfrage heraus) gebeten wurde. Und wieviele der Vermeindlichen "Klugscheisser" das nachplappern was sie von anderen gehört haben oder z.B. selbst gar kein Xenon haben oder dieses sich zu rechtfertigen versuchen. :D


    Ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf die teilweise etwas anfeindenden Kommentare einzugehen.


    Zitat

    Du weißt wie lange die Brenndauer von Xenon-brenner sind? ich haeb gerade für 61 € original Philips 2DS 4200K Brenner gewechselt. drin waren noch die Originale so wie ich das sehen konnte. Alter 11 Jahre 220TKM


    Keine Ahnung, bei meinem Arbeitskollegen waren jedenfalls in der Werkstatt knapp 100€ pro Birne fällig und das bei knapp 100 tsd Km. Man hat ihm dazu geraten dann auch beide zu wechseln. Hinzu kam dann noch der Arbeitslohn. Für das Geld hätte ich in Eigenregie aber schon ein paar Birnchen verbrennen können und selbst einbauen können. Mag sein dass das allgemeine KnowHow hier im Forum deutlich über dem eines normalen Autofahrers liegt, aber wenn mir ein Sticke mit "Finger weg....zigtausend Volt" entgegenschimmert, dann nehme ich den ernst.


    Zitat

    Wischwasser teuer? Das meinst du jetzt nicht wirklich oder?


    was möchtest du jetzt von mir hören? Dass ich dir sage dass mein Auto in der Garage stehen bleibt weil ich es mir nicht leisten kann den Scheibenwischer zu betätigen? Ich meine damit ja es ist verhältnismäßig teuer. Mag sein dass es in der Stadt ja recht lange hält, auf dem Land mit viel Schotter, Dreck und Schlamm sowie auf der Autobahn ist die Scheibe im Frühjahr, Herbst und im Sommer ständig dreckig. Es reichen gefühlt 5 Scheinwerferreinigungen (die die Karre ja automatisch macht) und der Tank ist leer. Und nachdem ich im Winter so ein 0815 Zeug eingekippt habe das mir Teilweise auf der Scheibe festgefroren ist, bin ich zu Sonax gewechselt. Konzentrat für 15Liter = 15€, herzlichen Glückwunsch, 4 Wochen und ich hab das Zeug im Herbst durch die Leitungen gepumpt 8)


    Zitat

    Der nächste Tread kommt bestimmt.
    " Ich verkaufe meinen BMW ich kann mir das Wischwasser und die Xenonbrenner nicht mehr leisten"
    oder soll ich ihn behalten und nur noch fahren wenn es hell ist?


    Sorry konnte nicht anderst


    :P


    Zitat

    Bei nasser Fahrbahn würde ich gerne Xenon durch Halogen tauschen.


    Ich nicht, woran das bei T-Rexx liegt keine Ahnung.


    Weil bedingt durch die Lichtfarbe des Halogenlichtes die Reflektion auf der Straße wesentlich angenehmer ist und weniger blendet...
    Weil langwelliges, wie von Halogenscheinwerfern mit höherem Gelbanteil bei Dunst, Nebel, usw. besser durchdringen als kurzwelliges Licht.


    Zitat

    persönliche Meinung und ein Unterstellung andere Autofahrer gegenüber. Schön zu wissen das T-Rexx weißt warum ich Xenon-Licht möchte/brauche.


    Lesen scheint schon eine Kunst für sich zu sein. Sätze die mit Für mich oder Ich habe oftmals den Eindruck beginnen sind natürlich eine Unterstellung an ALLE Autofahrer, ganz besonders an dich ^^ Du scheinst dich ja ganz besonders angesprochen zu fühlen, sonst würdest du nicht so angenervt reagieren. Wie gesagt...komm mal runter. Jemand wollte persönliche Meinung...jemand kriegt sie von mir. Ob es dir passt oder nicht.


    Zitat

    Xenon ist und Bleibt ein MUSS!! Vor allem wenn man BMW Fährt!


    räusper..... genau das meinte ich ;)



    So und jetzt setzen wir uns alle wieder und nehmen uns an die Hand. Tut mir leid wenn ich jetzt auf einigen Sätzen hier etwas giftig reagiere aber wie sagt man so schön, wie es in den Wald hinein.........

    hatte es in einem anderen Forum bereits schonmal geschrieben, wiederhole es aber gerne nochmal.


    Die Doppelkammer-Scheinwerfer in meinem Golf III mit Phillips Blue Vision Ultra waren was die Leuchtstärke angeht kaum schlechter als das Xenon-Licht im E46.


    Ja...die Breitenausstreuung ist besser aber nicht gravierend. Wenn es wirklich dunkel ist und man auf einer Landstraße unterwegs ist, werfe ich sowieso grundsätzlich das Fernlicht an, da nimmt sich dann beides nix mehr.


    Auf der Autobahn bei hohem Tempo ist man bei plötzlich auftauchenden Gegenständen auf der Bahn mit Xenon genauso chancenlos wie mit Halogen.


    Die Reparaturkosten bei Xenon sind deutlich höher als bei Halogen
    Die Scheinwerferwaschanlage beim E46 nervt, ist technisch ziemlich unsinnig und frisst teures Scheibenklar-Wasser wie blöd


    Bei nasser Fahrbahn würde ich gerne Xenon durch Halogen tauschen.


    Für mich ist Xenon in erster Linie ein Versuch etwas besser zu machen, solange man aber den Gegenverkehr nicht blenden darf, und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, verpufft ein großteil des Xenonpotentials. Ich habe oftmals den Eindruck Xenon wird häufig genommen um sich so ein gewisses Statusmerkmal zu setzen...oh...da flackert ein Auto mit Xenon im Rückspiegel...muss wohl automobile Oberklasse sein ;)


    Muss aber jeder für sich wissen, die Ausstattungspalette von BMW hat weitaus sinnvollere Extras zu bieten.


    also ich stelle mir den 330 in den unterhaltskosten merklich teurer vor. zum einen mehr hubraum, mehrverbrauch im gegensatz zum 323 wird auch wenn auch nicht extrem, aber doch vorhanden sein, und ich glaube so diese sachen wei drumherum (reifengröße, bremsanlage etc.) sind in der neuanschaffung doch recht teuer. nen 323 oder 325 kannst du mit 0815 rädern bestücken, 205/55 R16


    da du dann auch in der oberen liga der modellvariante liegst wird auch die versicherung, mit ausnahme von touring vielleicht, einen anderen satz verlangen.


    Die Polizei hat dir, mit der generellen Aussage, das dies verboten ist, schlicht Unfug erzählt. Zwar ist es von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich, und es gibt auch sicherlich Grundstücke in besonders geschützten Gebieten (Wasserschutzgebiete o.Ä.) aber eine private Autowäsche ist durchaus erlaubt. In einigen Gemeinden sogar explizit erlaubt.


    Zitat

    3. Autowaschen auf Privatgrundstücken


    Sofern ein öffentlicher Regenwasserkanal nicht betroffen ist, versickert das Abwasser auf dem Privatgrund-stück oder gelangt möglicherweise direkt in ein Oberflächengewässer. Aus Sicht des Gewässerschutzes ist die Autowäsche auf Privatgrundstücken nur unter folgenden Bedingungen hinnehmbar:


    Das Fahrzeug ist mit klarem Wasser und mechanischen Hilfsmitteln ohne Zusatz von chemischen Reini-gungsmitteln (z. B. Kaltreiniger) zu reinigen.
    Es darf nur eine Oberwäsche der Karosserie durchgeführt werden. Eine Motorwäsche sowie das Waschen von Ladeflächen und Laderäumen, die zum Transport wassergefährdender Stoffe verwendet werden, ist nicht zulässig. Heißwasserhochdruckreiniger bzw. Dampfstrahlgeräte dürfen nicht verwendet werden.
    Das Waschwasser ist über die belebte Bodenzone zu versickern, darf keinem Versickerungsschacht zuflie-ßen bzw. darf nicht direkt in ein Oberflächengewässer eingeleitet werden.
    In Wasserschutzgebieten ist auf alle Fälle die Schutzgebietsverordnung zu beachten, es wird empfohlen, in diesen Gebieten grundsätzlich auf das Autowaschen zu verzichten.


    Sprich, wer mit Schwamm und Bürste seine Felgen oder sogar den Lack seines Autos saubermacht (analog dazu die Bauern die ihre dreckigen Trecker mit einem Wasserschlauch absprühen) handelt nicht ordnungswidrig. Wie gesagt, mit einigen Ausnahmen.

    Also ein Navi Professional ist vorhanden, dann hat man also hinten im Kofferraum ein Wechsler Anschluss, oder?


    ich bin nicht ganz sicher, kann sein dass ich da völligen schwachsinn erzähle, aber ich meine dass du nur die Kabel liegen hast, wenn du auch wirklich auch nen CD-Wechsler hinten drin hast. Der Wechsler ist ja nochmal was anderes als die MK Navirechner. Ich hatte ja früher auch sowohl das MK4 als auch den CD-Wechsler drin. Jeder hatte eigenes Kabel


    warum bruachst du denn unbedingt diese ipod aux schnittstelle. die hattest du ja bis dato auch nicht. ich an deiner stelle würde mir nen cp600 holen und einfach anstelle des wechslers einbauen. nimmt keinen platz weg, fällt nicht auf, austausch dauert 5minuten. Kein Radio-tausch. Bedienung über Lenkrad möglich, sofern vorhanden, mit dicker SD Karte passt da mehr Musik drauf als du innerhalb einer Fahrt durchklickern kannst.

    T-Rxx:


    Du hast schon recht, die Schubabschaltung funktioniert ja auch. Aber du verlierst ja an Geschwindigkeit beim Rollen. Und das man 10km/h nicht mehr im 5. Gang fahren kann sollte klar sein. Das Phänomen was ich meine, ist wenn du UNTER 600-700U/Min kommst (Bei Wikipedia sind z.B. auf dem Bild immernoch 2.500U/Min), also wenn du unter der Leerlaufdrehzahl bist.
    Das dadrüber, die Schubabschaltung, meinte ich mit dem "die Moment-Verbrauchsanzeige geht erst auf Null", dort bleibt sie natürlich auch lange, evtl. missverständlich ausgedrückt. Erst ganz am Ende, bei 500-600U/Min springt die Anzeige wieder auf 12-14l hoch, wenn du NICHT die Kupplung und NICHT das Gaspedal berührst. Gang muss natürlich auch eingelegt sein.


    Gruß


    ah ok, das meintest du, dann haben wir wohl aneinander vorbeigeredet ;)

    Zitat

    Lass ihn mal im 5. Gang ohne Gas rollen wenn niemand hinter dir ist, und die Moment-Verbrauchsanzeige geht erst auf Null und dann plötzlich auf 12 bis 14 l/100km hoch.


    also ich hoffe ich habe es nicht falsch verstanden, aber wenn ich den wagen im fünften gang ausrollen lasse, dann bleibt auch der verbrauch bei 0 bis zu dem Moment, an dem ich die Kupplung trete. Den von dir genannten Effekt konnte ich noch nie beobachten.


    Das witzige ist ja sogar, dass der definierte Begriff Schubabschaltung sogar anhand des E46 verdeutlicht wird, die Anzeige sollte also bei 0 bleiben.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung


    Zitat

    Wenn er von unten raus schieben muss, frisst das am meisten.


    das widerspräche aber der logik des Spritsparens. Demnach wäre es ja deutlich kraftstoffsparender man würde die Gänge mit Vollgas voll ausdrehen bis zum Begrenzer um möglichst schnell auf seine Zielgeschwindigkeit zu kommen um dann im höchsten Gang zu bleiben. Das ist aber mitnichten so. Ja.. man soll das Gaspedal ziemlich durchtreten, so ca. 3/4 bis 4/5, allerdings darauf achten, dass die Drehzahl nicht über 2000 Touren geht.