Beiträge von T-Rxx

    Naja früh schalten eben, allerdings auch nicht zu früh. Wenn man zu niedrigtourig fährt säuft er auch wieder mehr Sprit.


    Außerdem kommts auch auf deinen Gasfuß drauf an, wenn du sparen willst lieber sanft beschleunigen anstatt das Gaspedal mit
    dem Bodenblech Bekanntschaft schließen zu lassen.


    Aber das ist ja alles nichts neues.


    korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich hatte immer angenommen die kunst des spritsparens läge darin nicht zu zaghaft sondern durchaus mit 3/4 durchgetretenem gaspedal zu beschleunigen, aber dabei stets darauf zu achten, dass man spätestens ab 2000-2500 touren hochschaltet um danach das gaspedal wieder stark durchzudrücken. war glaube ich irgendwas mit dem luftgemisch oder sowas. habs vergessen und bin auch kein techniker.

    Ich empfinde es eher als Prollgehabe, wenn man hier rumposaunt, dass man nie auf den Sprit achten muss und es einem egal ist ob 10 oder 15 Liter auf 100Km. Denn ganz ehrlich: Ich glaube auch hier hat niemand Geld zu verschenken.


    trifft aber mehr oder weniger auf mich zu. ich achte einfach nicht auf den spritverbrauch. mein auto wird nur am wochenende bewegt und selbst mit "unvernünftiger" fahrweise reicht mein tankinhalt eine gefühlte ewigkeit. ein tankstop ist für mich eher lästig als das er mir im geldbeutel weh tut. was aber nicht heisst, das ich geld zum fenster rauswerfe. wie schon gesagt, ich sehe keinen anlass mit dem 3ten gang durch die stadt zu fahren, genausowenig wie ich jedesmal bei jeder ampel die drehzahl bis in den begrenzer jagen muss.


    dennoch, und da muss ich den "kauf dir doch nen lupo" menschen rechtgeben, wer sich über den verbrauch seines bmw ärgert, der hat definitiv was falsch gemacht. ein 6 zylinder ist zwar verhältnismäßig verbrauchsarm zu fahren, dennoch steht da im schnitt oftmals eine zahl die von kleineren motoren um ein leichtes geschlagen werden kann. und auch ich finde es ziemlich engstirnig sich an der tanke zu ärgern während man schon beim kauf ganz andere prioritäten hätte setzen können. aber das können wir deutschen ja perfekt. uns die karren mit 5000€ teuren extras vollstopfen ohne mit der wimper zu zucken und dann bei jeder 2cent preiserhöhung eine riesen welle schieben. genausowenig wie wir bis heute begriffen haben, dass 2t schwere fahrzeuge mit gefühlt 300ps einfach nicht verbrauchsarm sein können und man dann gefälligst für ein pendlerfahrzeug was anderes braucht :wacko:

    den groben dreck würde ich ausklopfen und dann soweit wie möglich absaugen. Sonst hast du den Dreck nacher wirklich tief in den Fasern sitzen wenn du dann mit Flüssigkeiten draufgehst.


    Ich kärcher die Matten dann meistens ab, wenn das nicht reicht nehme ich eine Bürste und gehe da mit Spülmittel und Wasser dran. Am besten dann in so einer Wanne richtig auswaschen.

    Hi,


    ich habe mir im letzten Jahr für den Winter 4 Alufelgen (16 Zoll Modell Styling 45) zugelegt bzw. bei ebay ersteigert für lausige 100€, sprich 25€ pro Felge. Die Felgen waren rein optisch völlig ok und sind es von vorne nach wie vor auch noch.


    Allerdings glaube ich, dass an der ein oder anderen Stelle der Schutzlack wohl schon beschädigt gewesen ist und über den Winter jetzt wohl Salz zu Werke gegangen ist. Ich habe nämlich jetzt auf der Innenseite (von außen halt nicht zu sehen) bei 3 Felgen jeweils 3-2cm große Flecken, wo der Lack blasen wirft bzw. zum Teil auch schon abgeplatzt ist.


    Da wir uns wie gesagt auf der nicht einsehbaren Innenseite der Felge befinden wäre meine Frage jetzt, ob es sich hierbei auf langfristige Sicht nur um ein optisches Problem handelt das man, abgesehen von der Optik ignorieren kann oder ob man hier eingreifen muss / kann.


    Meine Vorstellung wäre jetzt mit einem Schleifpapier die sich aufwölbende Lackschicht abzuschleifen und abzutragen und mit einem Lackstift oder einer Spraydose in einer ähnlichen Farbe neuen Lack aufzutragen und mit Klarlack zu versiegeln.


    Kennt sich jemand mit sowas aus? Ich kann auch gerne Photos machen.

    Wenn ich auf den Tacho sehe merke ich, dass der nicht wirklich gemütlich zu Werke geht, nur dieses besondere Gefühl fehlt einfach. ;)
    Aber damit werde ich wohl leben können. Wichtiger als das Gefühl ist, was wirklich dabei raus kommt.
    Ja der GTI hat ein Sechsgang Getriebe und zugegeben auch 18 PS mehr. Wobei diese nicht so sehr ins Gewicht fallen dürften. Ein wenig schon aber nicht extrem. Die Frage dabei ist, wie weit streut mein 325er und wie weit streut der GTI. So ist ja ein Vergleich nur auf dem Papier machbar.
    Ich werde aber demnächst eh mal den ADAC besuchen und den Leistungsprüfstand in Anspruch nehmen. Will wissen, was wirklich unter der Motorhaube versteckt ist.


    edit: foobar: Das mit der Meinung er wäre aus hatte ich bei der ersten Probefahrt. Habe mich schon gefragt wie ich es geschafft habe den im Stand an einer Kreuzung abzuwürgen. :D


    da kommt noch ein weiterer Punkt hinzu. Der GTI ist ein Fahrzeug das VW bewusst von der "Masse" Golf absetzen will. Sprich, er ist primär auf sportliches Fahrgefühl ausgelegt. Eine sehr harte Federung die das unterstreichen soll und die nicht zu der "Vertreterlimo" 325 passen würde. Genauso wie der kernige Klang des Vierzylinders die auch vom Hersteller gewollt bis in den Fahrgastraum durchdringen soll. Denke dir beim GTI die harte Federung weg und setz dir mal gefühlt Ohrenstöpsel auf. Du wirst merken wie sehr "Sound" dir ein verfälschtes Geschwindigkeitsgefühl vermitteln kann. Hinzukommt auch noch das höhere Fahrzeuggewicht das erstmal angeschoben werden muss.

    Darum die Frage, wie ist es bei euch, wenn ihr richtig aufs Gas steigt?


    erst einmal passiert recht wenig, dann wird der Klang kerniger und aggressiver und irgendwann rutscht meine Geldbörse vom Armaturenbrett herunter :D


    Nein im Ernst, obwohl die Karre eigentlich relativ viel Wums hat ist die Leistungsentfaltung eher "unspannend". Ich führe dies auf eine recht homogene und gleichmäßige Leistungsabgabe zurück. Wie schnell man unterwegs ist merkt man erst wenn man auf den Tacho schaut.


    Ich bin vor dem Kauf meines 325 bei einem Kollegen im 330d Cabrio mitgefahrne. Obwohl beide Fahrzeuge fast identische Leistungswerte auf dem Papier haben ist der Beschleunigungseffekt dank Turbo beim Diesel deutlich stärker ausgeprägt. Es knallt halt unten herum und danach wird die Luft dünn. Beim Benziner ist es halt etwas gleichmäßiger mit Tendenz zu hohen Drehzahlen ab 3500

    Bin jetzt im Winter bei 10,5 Liter bei Kurzsstrecke und nem 325er Touring. (SUPER)


    Wenn es jetzt Sommer wird und ich E10 bedingt auf SuperPlus umsteige hoffe ich eine 9,5 zu erreichen. Ich fahre schon vorausschauend aber nicht super-ökologisch.

    ich habe mich jetzt mal durch diesen Thread durchgelesen und frage mich grade etwas, warum ihr euch jetzt so sehr an dem 328er mit den wenigen KM aufgehalten hab.


    Ich habe es jetzt so verstanden, dass du jetzt quasi einen 6 Zylinder E46 für ca. 1 Jahr benötigst weil du dann eh wieder weiterverkaufst. Warum lenkst du deinen Blick dann nicht einfach in die klassischen Langstreckenfahrzeuge mit 150tsd KM die aber noch nicht alt sind? Sprich 2003 und neuer. Nen 325 oder nen 330er mit guter Ausstattung ab 150tsd KM sollte doch wohl zu finden sein, am Motor passiert ja eh nichts und wenn die Verschleisteile getauscht sind hast du doch erstmal ruhe. Un ich würde mich dann an deiner Stelle auch etwas öffnen für die unterschiedlichen Karosserien, evlt. auch ein Touring? Im Grunde halte ich es für ziemlich egal, das Cockpit sieht ja ohnehin überall gleich aus und für gewöhnlich gucke ich über die Motorhaube und nicht nach hinten ;)


    Ich an deiner stelle würde mir einen 325/330er Benziner mit Vollaustattung und guter Pflege bei egal welchem KM Stand solange unter 180tsd holen.


    ich bin auf das zeug auch schon einmal fast reingefallen. wie mein vorreder schon sagte benötigst du die high edition der bmw navigation.


    z.B. hier von einem BMW Händler


    http://cgi.ebay.de/Original-BM…are_1&hash=item336604a02d


    du benötigst aber eine aktuelle firmware, da der MK4 erst ab einem gewissen firmwarestand doublelayer dvds einliest.