Beiträge von T-Rxx

    Und was soll ich mit 500 Liedern beim Autofahren? Bis ich daraus die passenden rausgesucht habe werde ich kirre. Ne ne, lieber ein paar CDs reinschmeissen, das langt dann normalerweise für eine Woche Autofahrt. Es sei denn man gehört zu der Sorte die immer die gesamte Musiksammlung von der heimischen Festplatte abrufbereit haben möchte, aber ob das Sinn macht oder nicht, darüber kann man sich streiten.


    das problem hast du ja eigentlich nicht. beim cp600 legst du auf der sd-karte die Ordner CD1 bis CD6 an und füllst diese entsprechend mit den Alben. Es steht dir ja frei wieviele Alben du in einen CD Ordner packst. Beispielsweise wenn ich großer KISS Fan wäre, dann könnte ich unter CD1 alle meine KISS MP3s packen, während CD2 nur Oldies, CD3 nur BravoHits und usw. usw. beeinhaltet.


    Das große Chaos ist also nur so groß wie man es kommen lässt.

    OK danke mal


    Vielleicht weiß der eine oder andere noch was dazu


    ich kann dir nur meine geschichte dazu erzählen.


    vater + mutter = früher ein auto geteilt, beide seit gefühlt 100 jahren unfallfrei = Schadenfreiheitsklasse bei 35%


    ich = führerschein gemacht , sprich 18 Jahre alt, mutter holt sich nen eigenes auto und landet, dank mir bei 140%, hätte ich selbst angemeldet wären es glaube ich 240% gewesen.


    8 Jahre unfallfrei -> SF=8 = 50%. Auto von Mutter kaputt, ich kaufe Auto und übernehme Prozente von Mutter bei 50%. Allerdings musste meine Mutter die SF-Klassen an mich übertragen, sprich, wenn sie jetzt ein eigenes Auto anmelden würde, wären ihre SF=8 weg. Sie bekäme es wahrscheinlich vergünstigt, aber nicht so günstig wie ich es dann hätte.


    Ist alles ziemlich umständlich und unterscheidet sich auch von Versicherer zu Versicherer, du wirst um einen Beratungstermin ohnehin nicht herumkommen.

    wobei ich mich frage warum du dir dann noch 90er jahre technik einbauen willst. im zeiten von mp3 und co. fände ich eine nicht-mechanische lösung ala cp600 irgendwie sinniger. nichts gegen den cd-wechsler, die sind wirklich top, aber wenn man ohnehin neu aufbaut, dann würde ich auch direkt moderne technik einbauen.

    man sollte sich mit windows 7 eigentlich 2 arten von sicherungen vorhalten.


    eine einmalige "initialsicherung" die man macht nachdem man windows installiert, alle treiber eingespielt, und die basiskonfiguration vorgenommen hat. Quasi die Platform auf der man eigentlich immer aufbaut. Sollte das System komplett zerschossen sein, kann man darauf aufbauen.


    die zweite sicherung sollte die sein, die man spätestens alle 1-2 Wochen durchführt und auf die man zurückgreift wenn man sich windows 7 aus irgendeinem grund kaputtgebaselt hat und man nicht komplett von 0 anfangen möchte.

    Hallo,


    ich möchte diesen Thread mal wieder ausgraben. Da ich gerne damals sehr teure Sonderfunktionen des Autos nicht brachliegen haben möchte und es mich einfach technisch interessiert, würde ich gerne das ebenfalls bei mir verbaute Siemens Autotelefon wieder, evlt. auch sogar erstmals :D in Betrieb nehmen. Leider funktioniert wohl nur das D-Netz.


    Ich hatte jetzt vor mir so eine Congstar Prepaid Karte fürs D-Netz zu holen, habe allerdings jetzt schon mehrfach gelesen, dass insbesondere bei alten Autotelefonen (meines wäre aus dem Jahr 2003) ggf. Probleme mit modernen SIM-Karten existieren, da diese eine geringe Spannung benötigen als damals üblich war.


    Frage in die Allgemeinheit. Nutzt jemand überhaupt noch das Siemens Schnurlostelefon und wenn ja, was für Karten habt ihr dadrin? Bzw. von welchem Anbieter? Für mich kommt nur Prepaid in Frage.

    Also ich würde mir an deiner Stelle den 325er Touring (Benziner angucken). Der ist zwar nicht ganz so flott unterwegs wie der 330i aber dafür ist er sowohl in Steuer/Versicherung und vor allem im Unterhalt deutlich günstiger. Ich glaube 330 kann nur mindestens 17" Räder oder? Teurere Bremsen etc. Du solltest das nicht unterschätzen.


    Der Verbrauch dürfte in etwa gleich sein. Zwischen 10-11Litern SUPER E5 im Winter und so zwischen 9-10Litern im Sommer bei guter Mischung aus Stadt/Landstraße. Autobahn weiss ich nicht.

    Da kommen nur Spreizdübel rein, sieht aber schon angebrochen aus.
    Kosten nur ein paar Cent beim :) .


    hast du ggf. ne Teilenummer für mich? Ich habe in 3 Wochen einen Termin bei ner freien Werkstatt und könnte bis dahin das Teil dort bestellen lassen. Oder ein exakter Name des Teils würde mir auch schon helfen. Spreizdübel kennt der Teilekatalog jedenfalls nicht :P


    Danke trotzdem schonmal.

    Tut mir leid, meine Makro-Linse ist derzeit unauffindbar. Ich hoffe es ist auch so zu erkennen. PS: Das Loch ist derzeit noch verborgen. Wenn ich die Kunststoffschürze andrücke, kommt es zum Vorschein, ich kann das aber leider nicht gleichzeitig, also festdrücken und photographieren ;)


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/schraubeynvf.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/schraube26nlj.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/schraube3tu5w.jpg]

    Ist mi

    Hallo,


    Seit gestern habe ich eine komplette Hifi Anlage in meinem Wagen, jetzt wollte ich in erfahrung bringen ob es eine Anzeige gibt, die den Batteriestatus anzeigt, ähnlich wie eine Füllstandsanzeige.
    Sinn der Aktion soll sein, dass wenn der Wagen aus ist und ich Musik höre nicht die Batterie auf einmal leer ist, sondern mir die Anzeige aufschluss gibt wie lange ich noch hören kann.


    grüße Jan


    Ist mir nicht bekannt. Ein Gerät kann die Wattstunden einer Batterie ja nicht auslesen. Dementsprechend halte ich eine Füllstandsanzeige für nicht möglich. Überwachen kannst du nur die Spannung, die eine Batterie noch bereitstellt. Das kannst du z.B. mit Batteriewächtern machen die in den Zigarettenanzünder gesteckt werden. Sinkt z.B. die Spannung unter 12V ab solltest du vorsichtig werden.