Beiträge von T-Rxx

    E10 macht garnichts, in anderen Ländern wird schließlich seit Jahren erfolgreich E85 gefahren und da beschwert sich auch keiner.


    Naja nimm das Beispiel VW


    VW baut für USA andere "JETTAs" als z.B. hier in Europa. Andere Achsen, minderwertigere Kunststoffe. In Brasilien hat VW wieder ein anderes Modellprogramm. Und dort gibt es ja schon sehr lange sehr hohe bis zum Teil komplette Ethanol-Betankung. Aber ich würde da nichts drauf wetten, dass VW dort nicht anderer Leitungen usw. auf den regionalen Markt abgestimmt verwendet.


    Nur weil es das gleiche Modell ist, muss das nicht heissen, dass die Modelle von Land zu Land nicht abgestimmt und angepasst sind.

    Hiho,


    mein CP600 ist letzte Woche gekommen und bislang bin ich echt zufrieden. ID3 Anzeige habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, meine aber, dass das Business Navi mit dem kleinen Schirm erst ab Baujahr 2005 in der Lage ist ID3 Tags anzuzeigen.


    Mich beschäftigt derzeit eine andere Frage, nämlich, wie ich das Ding vernünftig befestige. Ich traue dem Hersteller viel zu, aber sry, eine Klebepad Lösung + Kabelbinder haut mich jetzt nicht so vom Hocker. Ich habe gesehen, dass ich bedingt durch den alten CD Wechsler noch so einen Metallbügel habe. Mein Plan ist jetzt mir selbstklebendes Klettband zu holen und es damit festzumachen. Immerhin besser als Kabelbinder.


    Wie habt ihr das gelößt?

    Gibt es eigentlich hier ein paar Erfahrungswerte wie sich der Spritkonsum des 325 verändert, wenn man statt Super nun auf Super Plus umsteigt, welches ja eigentlich auch der für den Motor optimierte Sprit ist? Wäre nämlich nun durch E10 ein Mehrverbrauch von 3-5% und durch Super Plus im Gegensatz zu Super ein Minderverbrauch von sagen wir ebenfalls 3-5% drin, würde man ja hochgerechnet evtl. sogar bis zu 10% Kraftstoff einsparen. Dem Gegenüber müsste man nun dann die Kosten für die Tankfüllung mit E10 stellen.

    Hi,


    vielleicht stelle ich mich grade wirklich nur saudumm an, aber mir gelingt es einfach nicht den BMW 6-fach CD-Wechsler auseinanderzuschrauben um mal einen Blick hineinzuwerfen, ob da evtl. ein verkantetes Bauteil die "no-Disc" Fehlermeldungen produziert.


    Ich habe bereits links und rechts alle Schrauben entfernt. Unten sind so abgeklebte Stellen bei denen ich nicht sicher bin ob ich die zur Abmontage des Deckels überhaupt dran muss, immerhin sind diese schwarzen Aufkleber kaputt wenn ich sie einmal abziehe. Hinten dran ist so ein kleiner Kasten mit den Anschlüssen und einem Datenkabel das ich auch vorsichtig abmachen kann. Allerdings rührt sich da so erstmal noch gar nichts, ich denke dass ich vorne die Kunststoffblende auch zunächst abmachen muss, oder?


    Und das klappt gar nicht. Ich habe diese Kunststoffklipse schon versucht mit einem Schraubenzieher herunterzudrücken um damit die Blende wegzuklipsen, aber alles was ich oben abmache, rastet automatisch unten wieder ein. Ausserdem biegt sich der Kunststoff bedenklich.


    Mache ich etwas falsch? Wie habt ihr diesen Kasten losbekommen? :?:

    Ehm, eine Bitte :


    Caps Lock aus, Satzzeichen verwenden und Absätze rein ;)


    BTT
    Ich muss sagen, ich bin froh dass ich als Dieselfahrer mich mit der Frage E10 erstmal nicht rummschlagen muss. Ich hätte auch kein gutes Gefühl dabei diese plörre zu tanken ;)


    freu dich nicht zu früh. in zwei jahren fällt denen bestimmt wieder ein dass man bestimmt ganz gut irgendwelche hochaggressive bio-pampe in den diesel mischen könnte, am besten auch aus den guten nachwachsenden rohstoffen aus dem regenwald-gebieten.


    aber hauptsache die EU kann sich wieder gegenseitig auf die Schulter klopfen und sich zu ihrer gelugenen Umweltaktion beglückwünschen. Das schlimme ist ja auch dass die Breite Masse ja auch wirklich glaubt etwas Gutes zu tun.

    Was mir heute bei vielen Autos fehlt ist Charakter und Persönlichkeit. Alle schauen irgendwie schick und modern aus, aber ich frage mich ob die Autos in 30 Jahren zu den Klassikern gehören werden wie manche Autos aus den 70 und früher?


    es traut sich doch keiner mehr etwas. ich kann die zahl der aktuell gebauten autos die ich wirklich schön finde, an zwei Händen abzählen. Ganz ehrlich, eigentlich haben nur die USA mit Ihren Neuauflagen vom Mustagn, vom Challenger, vom Charger, Ford GT gezeigt dass man auch heutzutage noch Autos bauen kann die schon ab dem Fertigungsdatum wieder das Zeug zum Klassiker haben. Klassische Formen mit moderner Technik. Da traut man sich wenigstens auch Abseits des Fußgängerschutzes, des letzten Promills im Windkanal noch Fahrzeuge zu bauen die unvernünftig sind. Und grade das fehlt mir bei allen Modellen hier irgendwie.

    Also soweit ich gelesen hab wird FAT32 von der PS bevorzugt. Hab ich aber auch schon mit NTFS formatiert und hat nichts gebracht. Mir kommt es ehrlich gesagt so vor, als ob dir Hardware der 60Gb keine großen Sticks/ext. Festplatten zuläßt!


    Und wie soll ich das Menü finden in der PS wenn beim Einstecken nichts, aber auch gar nichts passiert?! ;)


    Ein guter Kumpel von mir besitzt auch die PS3 der ersten generation mit einem 32GB Transcend USB Stick. Daran kann es also nicht liegen. Wie über mir schon erklärt benötitgt die PS3 idealerweise eine Ordnerstruktur. Falls das nicht hilft würde es vielleicht auch erstmal reichen, du würdest in der windows Datenträgerverwaltung deine Partition einmal komplett weglöschen und dann neu anlegen, diesmal allerdings nur mit 3GB FAT32 Partition. Für die PS3 ist der leere unpartitionierte Bereich schlicht unsichtbar.

    Hi,


    also ich habe mich auch nochmal etwas eingelesen und die Ursachen scheinen absolut vielfältig zu sein und so wirklich wissen tut es wohl auch niemand so genau, zumindest nicht über Ferndiagnose, ich habe jetzt folgende Punkte aufgeschrieben die ich beim nächsten Werkstattbesuch ansprechen würde, kann man etwas definitiv ausschließen?


    - Vanos O-Ringe
    - Luftmassenmesser
    - Nockenwellensensor
    - Lambda Sonde
    - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsventil
    - poröse Unterdruckschläuche
    - Zündkerzen
    - Leerlaufregler
    - zuviel Öl (checke ich selbst)
    - Luftfilter
    - Softwareupdate auf Motorsteuerung
    - Drosselklappe