Beiträge von T-Rxx

    Naja ich mein teuer gekauft auch nicht unbedingt und klar denkt die nächste generation natürlich "zum glück noch kein e46 image" aber das ändert ja nichts das die unverbastelten/weitgehend originalen e46/e36 immer positiver aufgenommen werden umso mehr tuningkram dabei is^^


    Ist eine Modellreihe erst einmal in ein schlechtes Image gerückt, dann nützen auch keine unverbastelten Autos, wie du sie erfreulicherweise fährst, nichts mehr. Du wirst das Image nicht los und es haftet am Fahrzeug, egal wie es halt dasteht. Als Ex-Golf III Fahrer spreche ich da aus Erfahrung :whistling: Bis auf den Austausch der Scheinwerfer durch Doppelkammer-Klarglas von Hella habe ich an dem Golf auch nichts umgebaut, und das auch nur, weil mir ein Scheinwerfer kaputtgegangen ist. Dennoch brauchtest du nur sagen dass du nen Golf hast und schon wirst du in richtung Tuning-Prolet mit 75PS Karre abgestempelt. Es wäre ja nur halb so schlimm, aber auch die Versicherungen sehen das preislich genauso :P Beim E46 sehe ich das genauso kommen, deswegen habe ich mich schon direkt beim Kauf für den Touring entschieden. Der wird wohl nie wirklich in den Fokus der Tuning-wütigen kommen.


    Ich habe ja auch nichts gegen dezentes oder wirklich gutgemachtes Tuning, aber das ist so selten anzutreffen dass Tuning im allgemeinen für mich nur mit erheblichen sowohl optischen als auch finanziellen Wertverlust verbunden ist. Auch dieser BMW wird von mir völlig unangetastet bleiben mit Ausnahmen wie MP3 Umrüstung o.Ä. aber da halte ich mir alle Wege offen das auch notfalls wieder zurückbauen zu können.

    der 325 den ich fahre hat etwas weniger hubraum aber praktisch identische leistung und hier bin ich bei kurzsstrecke im warmen wetter zwischen 9-10 Litern und im Winter zwischen 10-11 Litern Super. Ich denke der Verbrauch vom 328 ist nur unwesentlich anders. Bei Langstrecke und zurückhaltenerer Fahrweise ist auch bestimmt ein Liter weniger drin.

    Für mich hat Autofahren schon bereits kurz nach dem Führerschein jeglichen Reiz verloren. Viel zu viel Verkehr mit viel zu vielen unvorsichtigen, dummen, ignoranten und nervigen Fahrern.


    Es gibt nur eine Ausnahme wo mir Autofahren richtig Spaß macht, und das sind Nachtfahrten in den frühen Morgenstunden. So zwischen 2-4Uhr nachts wo wirklich gar nichts los ist. Alles ist ruhig, nur das Rauschen der Reifen und des Motors, vielleicht noch eine coole Musik dezent im Hintergrund und es einfach genießen fast auf menschenleeren Straßen unterwegs zu sein. Plötzlich verlieren auch Städte ihren nervigen Charakter, insbesondere wenn intelligente Ampelschaltungen mir eine entspannte Fahrt ermöglichen. :thumbsup:

    Ich finde die Diskussion ob Benziner/Gas oder Diesel erübrigt sich solange nicht bekannt ist was was für ein Anforderungsprofil du an das Fahrzeug stellst. Langstrecke, Kurzsstrecke, jährliche Laufleistung, ist dir Sound wichtig?


    Desweiteren ist, so vermute ich mal, für dich der Kosten/Unterhaltskostenaspekt wichtig, sonst würdest du das Budget weiter nach oben anheben, also solltest du auch verifizieren welche Steuer und Versicherungskosten auf dich zukommen. Ich könnte mir vorstellen dass insbesondere der 320er nicht sehr billig sein wird, da es ein Fahrzeug ist, dass wahrscheinlich deutlich häufiger in Unfälle verwickelt wird, als beispielsweise ein 325 Benziner Touring z.B....

    keiner Interesse? Ich wollte dann Anfang - Ende nächster Woche die Bestellung rausgeben



    Hi,


    also Interesse hätte ich schon, allerdings muss es für mich einen deutlichen Mehrwert geben. Nimms mir nicht übel, aber für 20€ Ersparnis bestelle ich lieber direkt bei einem Händler als dass ich das Geld womöglich wochenlang voraus jemand anderem überweise bevor so eine Bestellung mal rausgeht, dafür ist das Ding zu teuer. Über welchen Preis reden wir denn?


    mfg T-Rxx

    wenn ich das so raushöre, dann ist das ein Problem dass von diversen Faktoren hervorgerufen werden kann? Das macht es nicht einfacher.


    Das Fahrzeug hat 170tsd km und ist Baujahr 2003. Sind die besagten Bauteile potentielle Kandidaten die nach 8 Jahren bzw. bei dieser Laufleistung zu Ausfällen neigen?


    Ich bin kein Autofachmann, ich kann vielleicht noch Scheibenwischwasser tauschen, aber dann hört es schon fast auf. Wo sitzen denn diese Schläuche die ich auf Porösität überprüfen soll?

    Hallo,


    ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass das Fahrzeug extreme Schwankungen im Leerlauf hat, quasi so, als ob jemand an der Ampel mit dem Gas spielt. Ich habe nicht exakt darauf geachtet, schätze aber, dass die Leerlaufdrehzahl periodisch zwischen 500 und 1200U/min schwankt.


    Ich hatte es Anfangs auf die extrem frostigen Temperaturen geschoben, aber mitlerweile sind es 10C° und das Problem besteht weiterhin. Da meine Eltern das Fahrzeug derzeit mitbenutzen (stehen mit ihrem VW auch inner Werkstatt :whistling: ) und mir dasselbe berichten, schließe ich mich, als Idiot vom Dienst der zu blöd ist die Kupplung zu treten mal aus :rolleyes:


    Das Problem hat sich zwischenzeitlich verschärft. War es anfangs nur das unangenehme schwanken der Leerlaufdrehzahl ist es mitlerweile soweit, dass mir der Motor dabei sogar abstirbt. 3 mal im Stand vor der Ampel, einmal sogar beim zurollen auf die Ampel (im zweiten Gang mit 30 herangerollt, Kupplung getreten-> Motor aus). Da mir dann bei Eisglätte auch der Bremskraftverstärker sowie Lenkradschloss eingerastet ist , finde ich die Situation nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich.


    Ich war zwischenzeitlich wegen zwei anderer Kleinigkeiten bei BMW und habe das Problem angesprochen, man hat Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts gefunden. (Wieweit reicht der Fehlerspeicher zurück?, war noch am gleihcen Tag).
    Er sagte mir das käme bei Fahrzeugen vor, die lange gestanden hätten, was auch so stimmt, ich habe das Fahrzeug vor 2 Monaten beim Händler gekauft, aber da stand er auch längere Zeit, aber es ist ja zwischenzeitlich auch einiges an Zeit vergangen.


    Kompletter Ölwechsel sowie Ölfilter wurden gewechselt.


    Das Problem ist auch nicht permanent vorhanden, ich glaube es hat auch mit der Temperatur zu tun. Ist der Motor kalt läuft er bei ca. 750-1000 U/min und völlig ruhig. Fahre ich dann 4-5 km fängt es an. Hier passieren dann die meisten Probleme, fahre ich dann einfach weiter, so ca. 10km und mehr verhält sich der Wagen wieder scheinbar ruhig, die Leerlaufdrehzahl bleibt dann nahezu konstant bei ca. 600U/min.


    Der BMW händler sagte mir ich sollte das beobachten, er hat mir irgendein Teil genannt das dann mgölicherweise getauscht werden müsste, sagte mir aber, dass dieses Problem sich dann meist darin äußert, dass der Motor direkt nach dem Anlassen direkt wieder ausgeht, was bei mir nicht der fall ist. Der Motor springt sofort und bei jeder Witterung zuverlässig an.


    Was könnte es sein und wenn ja, mit was für Kosten muss ich rechnen? Ist es generell möglich die Leerlaufdrehzahl auf 750U/min anzuheben?

    Also ich brauche das Lappi wie gesagt nur fürs Internet und Office erledigungen, da ist es eigentlich nicht so interessant was für eine Grafikkarte oder so drin ist. Werde es auch wahrscheinlich nur Abends/Nachts benutzen. Für mich wäre nur die Akkulaufzeit wichtig.
    Da es nicht so ein High End ding sein soll habe ich auch mein Budget gering gehalten. Bis maximal 400€ habe ich gedacht.


    http://www.mediamarkt.de/noteb…d=1157853289&flash_link=0


    Wie ist das denn so für den Preis?



    Du solltest das nicht unterschätzen. Insbesondere beim Surfen ist die Qualität eines Notebooks entscheidend, denn da kommt es auf eine gute Tastatur und ein gut lesbares Displaypanel an.


    Ich kann dir nach 10 jähriger Notebookerfahrung nur raten hol dir was vernünftiges, dann hast du auch lange was davon. Insbesondere dein Einsatzzweck ermöglicht ein langes laptopleben. Schau dich mal nach gebrauchten Lenovo T6x Geräten um. Alternativ vielleicht auch nach der gebrauchten T400 Serie von Lenovo. Die liegt zwar über deinem Budget, aber ich denke 700€-800€ für ein Gerät mit 5-6 Jahren möglicherer Einsatzdauer sind nicht zuviel.

    ich bin morgen eh beim BMW Händler, ich frage mal einfach stumpf nach ob es möglich ist die Aktivierungszeit der Waschanlage umzucodieren. Ich habe innerhalb von 2 Monaten ca. 10 Liter durch die Düsen gejagt ohne das Auto überhaupt oft bewegt zu haben. Mit dieser Wassermenge wäre ich mit meinem Vorgängerauto fast 2 Jahre ausgekommen.


    Ich verstehe den Sinn ohnehin nicht. Ich bin 8 Jahre Golf gefahren mit normalen Klarglasscheinwerfern mit Halogen. Das Auto war häufig dreckig wie sonstwas, die Scheinwerfer aber eigentlich eher nicht. Ich weiss nicht durch welche Schlammpfützen man fahren soll dass diese Anlage gerechtfertigt ist. Mit jedem Regen geht der grobe Dreck ohnehin ab. Im Sommer brennt die Sonne den Dreck so fest ein, das ein lausiger Wasserstrahl ohne jegliche mechanische Reinigungswirkung da eh nutzlos ist. Und im Winter ist das Fahrzeug häufig so vereist, dass auch hier eher Mechanik gefragt ist. Naja ich werde das mal beobachten und mich erkundigen.

    die diskussion ob man bmw oder mercedes nehmen sollte in einem bmw forum zu führen ist etwas....naja sehr subjektiv und voreingenommen.


    Die Entscheidung ob der Mercedes oder der BMW das bessere Fahrzeug ist kann ich nicht beurteilen da ich selbst beide Modelle nicht gefahren bin. Ich kann nur sagen, probier beide aus und triff deine Entscheidung. Und wenn die Emotionen dir nicht weiterhelfen dann betrachte es letzten endes einfach nüchtern. Welches Fahrzeug erzeugt weniger Folgekosten, was ist in Versicherung und Steuer günstiger, was hat mehr Ausstattung. Der Händler könnte mir ein Kotlett an die Backe quatschen wie toll BMW ist wenn daneben ein Mercedes mit Ars**heizung und Vollederpaket sowie gutem Soundsystem und insgesamt besserer Ausstattung steht dann wäre meine Entscheidung gefällt.


    Ich kann dir nur soviel sagen, ich habe mich damals beim E46 für den Kauf entschieden weil er eine Eigenschaft besitzt die heute nur noch sehr selten anzutreffen ist und die man positiv als auch negativ einstufen kann. Eine zeitlose Form. Guck dir doch nur mal die Audis und Hondas oder was auch immer im Straßenverkehr an. Man muss kein Autokenner sein um sofort zu sehen ob das Fahrzeugmodell aus diesem Jahr stammt, 5 Jahre alt ist oder 10. Beim Audi isses der Singleframegrill bei anderen die markanten Formen die jedes Jahr aufs neue wechseln.


    Der E46 ist zeitlos, vielleicht schnörkellos aber das Fahrzeug hätte genausogut vor 2 Jahren oder vor 10 Jahren vom Band laufen können. Es sieht immer noch zeitgemäß aus. Ein unverbastelte Limo, Coupe oder Touring-BMW macht auch heute noch sowohl optisch als auch technisch eine gute Figur.