Beiträge von TK66

    Am 04.02.2011 war esendlich soweit. :D


    Mein Kompressorsystem SK+ von G-Power ist eingetroffen.
    Ich habe mir im November 2010 das TM Kit BMW M54 SK+ bestellt, was aber erst ab der 5KW 2011 Lieferbar war, weil G-Power das System neu überarbeitet hat. Aus diesem Grund gab es auch noch keine richtige Anleitung, sondern nur Explosionszeichnungen.


    Ich habe mich dann mit der alten Anleitung, einpaar Zeichnungen und meinen Verstand verlassen :totlachen:


    Ich will es euch jetzt hiermit etwas einfacher machen und hoffe das ihr mit meiner Anleitung zurecht kommt.


    Dann will ich mal beginnen:



    Ihr benötigt das Kit von G-Power.


    [Blockierte Grafik: http://img194.imageshack.us/img194/9035/p2041665.jpg]


    Sucht euch eine geeignete Stelle in eurer Werkstatt, wo ihr die Neuteile auslegen könnt und kontrolliert ob alles vorhanden ist.


    [Blockierte Grafik: http://img708.imageshack.us/img708/5254/p2041668.jpg]


    Wenn alles vorhanden ist, dass kann es auch schon losgehen.


    G-Power empfehlt eine Hebebühne, die ich aber nicht genutzt habe.



    Zuerst demontieren wir folgende Teile:
    -Motorsteuergerät (was ihr am besten direkt zu G-Power per Express sendet


    -Luftfilter samt Kasten


    -Pollenfilter


    -Einspritzleisten Abdeckung


    [Blockierte Grafik: http://img89.imageshack.us/img89/6578/p2041676.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img821.imageshack.us/img821/2087/p2041677.jpg]


    Danach demontieren wir den Gesamten Pollenfilterhalter:


    -dazu vorab den Kabelschacht öffnen


    [Blockierte Grafik: http://img819.imageshack.us/img819/5071/p2041678.jpg]


    -Dann die 4 Torxschrauben lösen und die Blechwanne für den Pollenfilter bei Seite legen


    [Blockierte Grafik: http://img695.imageshack.us/img695/3347/p2041680.jpg]


    -Jetzt den Ansaugstutzen mit drei Plastikclipse demontieren


    [Blockierte Grafik: http://img28.imageshack.us/img28/4468/p2041669.jpg]


    -Anschließend die Luftzarge von ihrem Stecker befreien und an den obersten Schrauben lösen und nach oben herausziehen (ist an der Unterseite nur gesteckt)


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTkwMjY5X3A=.png]


    -Jetzt die Demontage des Luftmassenmessers, des Faltenbalges und der Drosselklappe vornehmen


    [Blockierte Grafik: http://img40.imageshack.us/img40/9673/p2041686.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTM4MzU5X3A=.png]


    -Jetzt kommt die Demontage der Riemen, dazu einfach kräftig auf die Spannrolle drücken (entgegen der Spannkraft) und beide Riemen runternehmen


    [Blockierte Grafik: http://img843.imageshack.us/img843/5686/p2041687.jpg]


    -die Riemenscheibe der Servopumpe mit den drei Sechskantschrauben entfernen und den Pumpenhalter durch lösen der vier Torxschrauben entfernen.


    [Blockierte Grafik: http://img64.imageshack.us/img64/1112/servoi.jpg]


    Wenn Ihr einen Aluguss Halter habt, dann wird dieser durch einen beiliegenden Ersetzt.
    Bei normalen Stahlhalter (wie ich Ihn habe) müssen die oberen Kanten, die nach vorn gekantet sind, 2,5cm von oben weggeschnitten werden. Und wieder mit neuen Schrauben und Distanzringe montieren


    [Blockierte Grafik: http://img404.imageshack.us/img404/3933/halterundriemen.jpg]


    -Jetzt die Umlenkrolle der Lichtmaschine demontieren, da diese nicht mehr benötigt wird.
    (15,16,17)
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTU2MTI5X3A=.png]


    -Demotage der Bremskraftverstärkerabdeckung, durch lösen der beiden Drehclipse.


    -Demontage der Leerlaufstellereinheit (7 und 8)
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTM4MzU5X3A=.png]


    - 3,5mm Verschlussstopfen von Saugbrücke abziehen (Abb. oben Pos15)
    und (falls vorhanden) auf kleinen Anschluss des Verteilerwinkels der zuvor
    im Faltenbalg (hinter dem LMM) steckte aufstecken und diese 3,5mm Plastikleitung von diesem Verteilerstück an die Sagbrücke stecken.
    Sollte kein Steckplatz frei sein, so behelft ihr euch mit einem T-Stück.


    -Jetzt den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch abziehen und an der Saugbrücke durch beiliegende Verschlussstopfen ersetzen .
    (3 und 7 demontieren)
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MzE4MDBfcA==.png]


    mit Verschlusstopfen verschliefen
    [Blockierte Grafik: http://img534.imageshack.us/img534/3219/p2051689.jpg]


    -Jetzt den neuen Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch P341-53-20 am Gehäuse montieren wo vorher der soeben demontierte Schlauch befestigt war


    [Blockierte Grafik: http://img43.imageshack.us/img43/5448/p2051690.jpg]


    -Nun die Servobehälterleitung (vom Kühler kommend) lösen und Öl auffangen, dann den Schlauch nach der ersten Biegung (nach oben) kappen und durch beiliegender Verlängerung verlängern und wieder montieren. Dies ist notwendig, weil der zukünftige Riementrieb, genau da sitzt wo jetzt die Leitung lang geht.
    [Blockierte Grafik: http://img829.imageshack.us/img829/8666/servo2.jpg]


    -Jetzt den Halter des Tankentlüftungsventils demontieren und den unteren Haken wegschneiden.


    [Blockierte Grafik: http://img577.imageshack.us/img577/1185/halter.jpg]


    -Jetzt den Öldrucksensor ausbauen !!!Er ist braun, NICHT mit dem Temperatursensor verwechseln, dieser ist schwarz!!!!


    -Jetzt die Ölleitung für Vanos demontieren


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTU2NzkxX3A=.png]


    -dann den mitgelieferten Hohlschraubenadapter mit dieser Leitung montieren und den vorher ausgebauten Öldrucksensor an dieser stelle montieren


    [Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/1372/ldrucksens2.jpg]


    -Ölzulaufschlauch (P4030 3716) mit Hohlschraube M12 und Dichtungen an
    vorderen Anschluss Ölfiltergehäuse befestigen.


    [Blockierte Grafik: http://img828.imageshack.us/img828/898/lschlauch.jpg]


    -Entfernen des Gewindestifts am Federbeindom (dabei Lack vor verkratzen
    schützen und anschließend vor Korrosion schützen)


    [Blockierte Grafik: http://img148.imageshack.us/img148/7812/bolzen.jpg]


    -Jetzt die Ölmessstabführung ausbauen, dazu die eine 6-Kant schraube M8 lösen und danach vorsichtig diese Führung raus ziehen.
    (9)
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MjY2ODhfcA==.png]


    -Jetzt 30mm unterhalb des oberen halters, das Führungsrohr zerschneiden.
    Dann 14mm von dem weggeschnittenen unterem Stück wegschneiten.
    Dann das verbindungs- T-Stück einfetten und dass Rohr damit verbinden
    !!!!!WICHTIG: Ölmessstab vor dem Zerschneiden raus ziehen!!!!!!


    -Jetzt das Kabel des Luftmassenmessers durch beiliegendem Kabel mit Stecker verlängern


    -Jetzt das Kabel der Drosselklappe freilegen und an geeigneter stelle kappen und mit gleicher Kabelfarbe die 6 einzelnen kabeln einlöten und verlängern, dann mit Schrumpfschlauch abdichten
    !!!!!!Wichtig: Kabelfarben nicht vertauchen!!!!!!!!


    -Nun die Lichtmaschine und Öltemperatur wieder anschlissen


    -Jetzt das Druckrohr dort montieren, wo original die Drosselklappe sitzt. (drei Innensechskantschrauben liegen bei)


    [Blockierte Grafik: http://img7.imageshack.us/img7/2669/druckrohr.jpg]


    -Jetzt den bearbeiteten Halter der Tankentlüftung wieder montieren


    -Jetzt den Ölmessstab wieder Montieren und festschrauben


    -Jetzt den beiliegenden Ölrücklaufschlauch (P4030 3742) auf freien Stutzen des Ölmessstabs T-Stück mit Schlauchschelle montieren und ordentlich in Richtung Sitz von Kompressor
    verlegen und befestigen


    -Jetzt die Grundplatte vorbereiten
    Obere Umlenkrolle montieren 24 Nm
    [Blockierte Grafik: http://img404.imageshack.us/img404/3933/halterundriemen.jpg]


    -Grundplatte am Motorblock anschrauben aber Schrauben noch nicht festziehen.
    [Blockierte Grafik: http://img823.imageshack.us/img823/5409/grundplatte.jpg]


    Jetzt Kompressor vorbereiten:
    -zu erst adapterplatte (Abb:1) montieren (Dichtung nicht vergessen)


    [Blockierte Grafik: http://img138.imageshack.us/img138/4081/explo1.jpg]


    -dann Silikonschlauch auf Druckrohr aufsetzen und beide Schlauchschellen
    auffädeln


    -danach Kompressor an Grundplatte montieren (Schrauben noch nicht fest
    anziehen!!!)


    [Blockierte Grafik: http://img194.imageshack.us/img194/2330/kompamhalter.jpg]


    - Silikonschlauch an Druckrohr und Kompressorgehäuse mit
    Schlauchschellen montieren, kann aber sein Ihr müsst ihn kürzen, bei mir war er zu lang und hat dadurch den Kompressor schräg gedrückt


    - Dann den Ölrücklaufschlauch mit Schlauchschelle ! unten ! in Kompressorgehäuse
    montieren (der, der zum Ölmessstab führt)


    - Jetzt kann erst mal fleißig geschraubt werden
    - Kompressorgehäuseschrauben 3xM8x30 festziehen (24 Nm)
    - !!! Alle Schrauben der Grundplatte festdrehen mit Drehmoment!!!
    - Servopumpenrolle montieren
    -beiliegender Halter zusätzlich zum Servobehälterhalter montieren (Verbindungsschraube an Grundplatte nicht vergessen!!!)
    -Nun den Servobehälter so drehen, das keine Leitungen schleifen oder scheuern können.


    -Jetzt können wir den Ölzulauf mit Hohlschraube ! oben ! in Kompressor einschrauben (auf korrekten Sitz achten und die Dichtungsscheiben nicht vergessen!!! 14 Nm)


    [Blockierte Grafik: http://img560.imageshack.us/img560/6170/zulaufleitung.jpg]


    -Jetzt den Leerlaufsteller wieder einbauen zusammenbauen
    (mit Silikon sonst kann die Gummimuffe nach innen fallen und ihr müsst alles zerlegen !!!)


    - Anschließen des Leerlaufstellers mit Reduzierstück (abb.3) an
    Leerlaufsteller und den Schlauch Ø7,5x400 an das Winkelstück der
    Saugstrahlpumpe (Schläuche ordentlich verlegensonst kommt ihr nicht mehr ran)


    [Blockierte Grafik: http://img138.imageshack.us/img138/4081/explo1.jpg]


    - Saugrohrumschaltung an Saugrohrkasten montieren


    [Blockierte Grafik: http://img3.imageshack.us/img3/299/schlauch.jpg]


    -Jetzt Drosselklappe an Kompressorflansch anschrauben und auf richtigen Sitz des
    O-Rings achten


    -Mitgelieferten O-Ring in Nut einsetzen und Fetten


    -Jetzt könnt ihr die Verkleidung des Bremskraftverstärkers wieder montieren


    -Danach das neue Ansaugrohr auf die Drosselklappe stecken und mit zugehörigen Halter montieren
    (Abb.:2)


    [Blockierte Grafik: http://img138.imageshack.us/img138/4081/explo1.jpg]


    -Jetzt Silikonschlauch des Leerlaufstellerbausatzes an Ansaugrohr montieren


    -Dann den neu montierten Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch an Ansaugrohr montieren


    -Abschrauben des Steuergerätedeckels und abziehen des größten Steckers
    (56polig) des LMM Kabels


    -Identifizierung des gelben Kabels (Pin 1) an grauer Pinleiste


    -Widerstand einbringen und mit Schrumpfschlauch isolieren
    [Blockierte Grafik: http://img153.imageshack.us/img153/8813/wiederstand.jpg]


    -Jetzt könnt ihr wieder den Riemen montieren, bitte beachtet den Verlauf


    [Blockierte Grafik: http://img715.imageshack.us/img715/8948/riemenverlauf.jpg]


    -jetzt noch das Benzinfiltermodul tauschen (dieses sitzt ungefähr unter dem Fahrersitz


    [Blockierte Grafik: http://img190.imageshack.us/img190/3610/benzinfilter.jpg]


    - Verkleidungen und Lüfter wieder montieren


    - LMM an Ansaugrohr mit Silikonschlauch montieren( Durchströmrichtung
    beachten!!!)


    - Filter an LMM montieren


    - Servobehälter wieder befüllen



    Wenn ihr Damit fertig seit könnte auch euer Steuergerät zurück sein. Bei mir ging es recht schnell. Ich habe es per express los gesendet und G-Power hat es mir am nächsten Tag per express zurück gesendet.



    Ich hoffe ich konnte euch etwas behilflich sein und ihr könnt mit meiner Anleitung etwas anfangen.


    P.S.: über Lob würde ich mich freuen, ich vertrage jedoch auch Kritik.

    Das ist ein Thema mit dem wir uns lange beschäftigt haben (Ich besitze eine US-Import Firma)


    Das problem bei der Programmierung ist, dass wenn du EU Länderausführung programmierst, programmierst du automatisch eine Wegfahrsperre mit ein.
    Das größte Problem bei der Geschichte ist, das ein US-E46 keine Wegfahrsperre hat.
    Zu deutsch: dein Auto sucht nach deinem Schlüssel, aber ihm fehlt das Bauteil was danach suchen kann......
    Das nächste problem ist dann, dass dein Wagen dann denkt, das er eine höhenregulierung für die Scheinwerfe besitzt, was er aber nicht hat...
    Das geht mit der NSL weiter und weiter und weiter......


    glaube mir!!!! bei eBay ein Tacho kaufen ist 10mal Einfacher!!!!


    kleiner Tipp: bei eBay.pl (polen) gibts die dinger an mass (Ich will zwar nicht wissen, wo die her sind, aber gestohlene Ware kaufen ist nicht verboten ?( )

    Hab das Problem am WE geklärt!!!!!
    Anleitung:


    - Eine Person ins Auto setzen
    - Auf der Hebebühne auf anständige arbeitshöhe einstellen
    - Gutes Kriechöl nehmen und diese ca. 10cm lange Plastikleitung um gute 30-40cm mit einen Schlauch verlänger (Ich hatte einen Waschwasserschlauch)
    - Jetzt die ganze Dose versprühen. am besten mit dem Schlauchende und der linken Hand, auf der linken Seite vom Getriebe nach oben gehen und mit den Fingern das Schaltgestänge erfühlen und dann alles drauf was in der Dose steckt
    - der im Auto sitzt muss in diser Zeit immer den Wahlhebel von ganz links nach ganz recht drücken
    - TAAAA TAAAAAA..... nach ca. 5-8min war die Dose leer und der Schlathebel kommt wieder da hin wo er auch hin soll


    (kleiner tipp am Rande: der unten steht, sollte eine mütze aufsetzten!!!!! mir ist alles auf den Kopf getropft und ich konnte nicht weg, weil meine hand eingeklemmt war!!!!) :cursing:

    Hallo,


    falls es jemand interssiert, hier gibt es die SK+ Einbau-Anleitung KLICK


    Du kannst ja mal auf das Datum schauen!!!!!! mit neuem System hat das nichts mehr zu tun..... ?(


    würde sagen 30-max.40% sind noch gleich geblieben, der Rest hat sich komplett geändert.
    bin heute außerdem heute fertig gewurden und warte jetzt noch auf mein Steuergerät.....
    wird vorraussichtlich Mittwoch früh hier ankommen.... die Zeit wird mir ewig vorkommen!!!!! ;(


    Gruß Toni

    Hallo Jungs,


    nach 3 Monaten wartezeit, habe ich am Samstag endlich mein Kompressorkit bekommen, leider hatte ich am Samstag keine Zeit, deshalb konnte ich nur gestern ein paar stunden schrauben. Ich werde, wenn alles klappt, ihn heute fertig machen und dann mal hier im Forum eine Einbauanleitung schreiben. G-Power hat jetzt das System überarbeitet und für das neue noch keine Anleitung geschrieben, es gibt nur paar technische Zeichungen und der gleichen.


    Vieleicht kann ich dann mit meiner Anleitung, ein paar von euch überzeugen, auch einen Kompressor sich einzubauen....



    Gruß Toni

    also schlecht sind sie ja nicht, gleichgar für den Preis......


    aber ich kauf mir keine 18Zöller mehr, schon aus dem Grund weil es ab Saison 2011 kaum noch unterschiede zwischen 18 und 19Zoll Bereifung geben wird, da de trend bei allen Automobilherstellern zu großen Felgen geht.

    Ich glaub da kann ich mithalten:


    Also:
    vor 4-5 Jahren musste ich mir aus technischen Gründen einen Renault Twingo mit Faltdach, von einem Freund ausleihen, der diesen Twingo als Winterauto hatte. Ich weis es ist nichts schönes, aber ich brauchte ja etwas zum fahren, da ich ja an diesem Abend ein Date hatte!!!


    Ich also mit dieser Franzosen-Schüssel dieses Aufgeprezelte Mädchen abgeholt, dann an einem Romantischen Ort gefahren und "Sterne geguckt" 8).
    Sie hat sich schon die ganze zeit so lustig über diesen Twingo gemacht, da fällt mir doch ein, ich zeige ihr mal dieses Coole Faltdach. Ich also entriegelt (schon dabei gemerkt, dass es extrem schwer geht) Also mit voller Kraft das Dach mit einem zug von Vorn bis Hinten gezogen!!!!!


    Habe Ich schon gesagt, dass wir im Erzgebirge extrem viel Schnee haben???? Ihr könnt euch also ausmalen, wie wir unter 40cm schnee IM Auto aussahen...


    Von diesem Tag an, habe ich mich nie wieder bei Ihr gemeldet!!!! (war mir extrem Peinlich) :wacko: