Beiträge von badboy-72

    Moin moin.


    So eine Ferndiagnose ist immer schwer. Läuft der Lüfter denn frei? Nicht das dort was anstößt. Wobei, dann sollte man es hören wenn die Haube auf ist. Es kann ja irgendein Teil sein, was sich wo gelöst hat und nun im Motorraum gegen die Karosserie haut. Kann auch vom Ventiltrieb kommen. Falscher Kraftstoff schließe ich mal aus, das erkennt der Motor und regelt den anders ein.
    Auf einer Bühne fahren und mal von unten horchen bei laufenden Motor. Das würd ich so machen.

    Also wenn es die HUK ist, mein Beileid. :cursing: Schlimmer geht nicht. Google mal nach HUK, was da alles zu Tage kommt. Selbst Gutachter verschwören sich gegen die HUK und verlangen oft nur Vorkasse bei einem Gutachten. Guck mal hier: http://www.captain-huk.de/


    Also ich habe mir einen Anwalt genommen. Sonst keine Chance. Und selbst da war es noch schwierig genug. (Wobei sie nicht aus dem Verkehrsrecht kam) Vieles habe ich mir selber ergooggelt und dort beim Anwalt vorgelegt, das die mit ihren Worten Druck machen.
    Übrigens hat es ewig gedauert bis die HUK sich überhaupt gerührt hat. Angeblich hat sich der Unfallgegner nicht gemeldet usw. Ließt man auch immer wieder im Netz. Immer die gleiche Masche. Nun, ich habe denen schriftlich mitgeteilt das ich nur die 2600 haben will und gut ist.
    Insgesamt ging es um einen Schaden von gut 3100 Euro lt. Gutachten. Da ich fiktiv abrechnen wollte, wird die Mwst abgezogen. Also gut 2600 €. Nur hat die HUK gleich 600 Euro abgezogen wegen z.B. Wertminderung wird nicht anerkannt, Ersatzteilpreise stimmten nicht (angeblich gibt es die günstiger und eine Achsvermessung braucht auch nicht gemacht werden> sagt die Dekra mit ihrem Gegengutachten) Und die haben das Fahrzeug nie gesehen. :thumbdown: Das Rad vorne war zwar quer drunter, wie auf Fotos zu sehen, aber Achse vermessen, wozu denn.....
    Naja, nach viel hin und her, hat die HUK dann doch gezahlt. Dauerte aber gute 4 Monate. Und sogar mehr als ich gefordert habe. Erst die 2000, dann noch Mietwagen von 200 Euro, ein paar Rechnungen von Ersatzteilen da noch mal 150 Euro Mwst und zu guter letzt wollten wir noch Schmerzengeld und Haushaltskosten (glaub es heißt noch etwas anders) von 1000 Euro. Geeinigt haben wir uns dann auf 600. Somit 2000+600+200+150 = 2950 Euro. Und den Anwalt müssen die ja auch zahlen, :thumbsup:


    Das war aber ein Stück hartnäckige Arbeit. :D
    Und das Beste, die ganze Reparatur hat mich nur 300 gekostet. Die Beule im Blech hab ich ausgebeult so gut es ging. War mir Wurst, ist nur mein Auto für die Arbeit. (Ford Focus) :thumbsup:


    In der Anlage ein Schreiben was ich meinem Anwalt gegeben habe. Sämtliche Urteile die ich finden konnte sind da drin (zu meinem Fall, aber da gibt es Ähnlichkeiten). Vielleicht hilft dir das eine oder andere. Das Dokument habe ich von Namen befreit. Hofe das ich nichts übersehen habe.

    Hallo


    Du darfst dir einen eigenen Gutachter nehmen. Wenn die Versicherung einen stellt ist das Ihre Sache. Aber du hast Gutachterwahl. und die DEKRA ist bekannt für diese Geschäfte. Im Netz werden sie auch gerne "Schadenminimierer" genannt.
    Ich hab das gleiche Spiel schon durch. Hab mir einen freien Gutachter kommen lassen und der hat direkt mit der Versicherung abgerechnet. Ich empfehle dir einen Anwalt, der auf Verkehrsrecht spezialisiert ist.


    Frage nebenbei, ist nicht zufällig die HUK Versicherung??

    Moin zusammen.


    Nach langem Suchen hab ich dann doch nix gefunden. Nur weiß ich das es kein Blinkerrelais mehr gibt. Bleibt die andere Frage, wo kommt das Blinkergeräusch / Ton her? Mir ist der einfach zu laut und aufdringlich. Irgendwie muss das doch anders gehen, bzw. zu ändern sein.
    Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht oder hat ne Idee wie ich diesen Ton dämpfen kann?

    Hmm.... so, erst mal das halbe Internet durchwuselt. Also das mit der Massesteuerung ist richtig. Der Schalter schaltet eine Masse zur Hauptversorgung. Echt doof. :cursing:
    Allerdings hat die Ambilight Version einen Nachteil. Die Leselampen sind dann dimmbar und gehen nur wenn das Licht an ist. Ob das nun ein Nachteil ist, muß man selber entscheiden :D Mich würd es stören.
    Hast du hinten keine Leseleuchten im Dachhimmel? Bei mir sind dort welche. Ich werde dann versuchen das Dauerplus von dort zu nehmen.

    Also doch Dauerplus! Wenn rot / gelb da liegt!


    Und du schreibst, Der Strom fliesst vom LSZ zur Lampe. Also sollte auch da Dauerplus sein.


    Also ich schraub das ding heute auf :D