Beiträge von al1

    Also,


    ich komm auf 16 Fehler. :D


    ->
    zum Thema:


    Wie wäre es denn mit einem Auspuff von BMW. Also Originalteil. 100% ige Passgenauigkeit, angepasstes Leistungsverhalten, gute Verarbeitungsqualität und - das Wichtigste - eintragungsfrei.
    Ansonsten: Eisenmann, Bastuck, Remus, oder besser G-Power (konkret krasse Auspuff)

    Moin moin,


    bei dem Schriftverkehr musste ich echt schmunzeln. :D


    Mein Gedankengang. Der Händler dealt sicherlich von Berufs wegen mit Autos. Also hat er auch, was die angekauften Fahrzeuge betrifft, die Pflicht sich über seine Ankäufe zu unterrichten. Also gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder er wußte von dem Mangel und hat ihn verschwiegen - seine eigene Schuld. Oder aber er wußte davon nicht - die Beweislast liegt bei ihm. Grundsätzlich haftet, nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz von 2002, der Händler 2 Jahre für seine verkauften Gegenstände. Nur bei gebrauchten Sachen wird die Sachmangelhaftung auf ein Jahr begrenzt. Allerdings nur durch weitere Vereinbarungen, z.B. Kaufvertrag. Tritt ein Mangel innerhalb von 6 Monaten nach Übergabe auf, wird zugunsten des Käufers vermutet, dass der Mangel bereits von Anfang an vorlag.


    Ungeachtet dessen, hat er eine Gewährleistungspflicht wenn er als Händler das gebrauchte Kfz an einen Verbraucher verkauft. Dieser muss also für mindestens ein Jahr für Mängel am Fahrzeug Gewähr leisten. Es gibt für einen Händler auch keine Haftungsausschlußklausel. Der Händler muß bei einem Sachmangel, der keinen üblichen Verschleiß (Reifen, Luftfilter, Auspuff) darstellt, Gewähr leisten. Wozu ich mal die Fördereinheit und den Ausgleich zwischen den Tankhälften zähle, da das über den normalen Verschleiss hinausgeht.


    Ich würde das ganze einfach so handhaben. Kostenvorschlag und Diagnose mit einer kurzen Stellungnahme per Einschreiben/Rückschein an den Händler mit der Bitte um Stellungnahme zur Gewährleistung mit Setzung einer Frist. Erfolgt innerhalb dieser kein Vorschlag oder keine Kostenübernahmeerklärung, ein kurzer Gang zum Anwalt. Ein Schreiben genügt meist schon und die ganze Sache wird viel, äh, widerstandsloser.


    Die Sache ist doch die, man legt ne ganze Menge Kohle auf den Tisch um sich ein Fahrzeug zu kaufen von dem man schon längere Zeit geträumt hat. Und dann möchte man auch, auch wenn es "nur eine gebrauchte Karre" ist, viel Spass dran haben. Diese wird einem aber jäh vermiest, weil jemand seinen Job nicht genau macht und den Kunden für sein Versäumnis auch noch zahlen lassen will. Ich habe bei einem Sachmangel IMMER das Recht auf Neuteile. Soll er also auch dafür bezahlen.

    Lederfett (das gute mit Bienenwachs) mit schwarzer Schuhcreme mischen (1:2) und leicht einmassieren. Ein paar Stunden einwirken lassen, abwischen und fertig. Bei jedem besseren Schuster gibt es für ein paar kleine Euro Lederfärbemittelchen in allen möglichen Farben. Das hilft auch die "entfärbten" Stellen wieder aufzufrischen. Solange keine Risse im Leder ist, braucht man nicht viel Geld ausgeben. Nur nicht vergessen das Leder nach der Bearbeitung wieder abzuwischen, sonst freut sich der nächste Mitfahrer mit hellen Klamotten.

    Moin moin,


    ich habe ja das Radio BMW Navigation bei mir drin. Siehe OEM 65 12 6 910 476


    Ich würde zwar auch gerne irgendwann auf Dynavin oder ähnliches umrüsten. Ein normales DIN Radio kommt bei mir nicht in Frage aus Gründen der Optik. Es sieht (gelinde gesagt) schei?e aus und passt nicht in das gesamte Bild des schön gestalteten Innenraum des E46. Alleine die Tatsache, das bei einem normalen Radio, so bequem es auch ist mit MP3, Navigation und Koppelung eines iPods oder iPhones inklusive Freisprecheinrichtung, keine Möglichkeit der Einblendung der BC Funktionen gibt, hat mich immer wieder davon abgehalten etwas anderes einzubauen.


    Nun meine Frage zum Dynavin. Werden dort die BC Funktionen mit eingeblendet und kann man seine Einstellungen über den Touchscreen ändern? Wenn die BC Funktionen dort möglich sein sollten, ist das Ding schon so gut wie bestellt.

    Tempomat muss, meines Wissens, auch ohne E-Gas funktionieren. Muss wahrscheinlich aber nur im Steuergerät neu codiert bzw. angelernt werden. Wie soll man denn wohl sonst auch die Modelle vor dem E-Gas verstehen, die trotzdem Tempomat haben. Selbst bei meinem alten E36 Coupé war das schon drin.
    Bei meinem Händler kam für den EInbau und die Neu-Codierung eine Summe von knapp etwas über 100.- Euro raus. Plus Multifunktionsabdeckung für das Sportlenkrad. Das ist dann wieder eine Investition für die kommenden 3 Monate. Ich vermisse meinen Tempomaten nämlich mehr als alles andere.

    Moin moin,


    nur ne kleine Meldung zur Lage der Nation.


    Mein Kalender ist auch angekommen. Also, keine Thermik. :)


    Chapeau, gut gelungen. Auch wenn die Bilder teilweise etwas dunkel sind, bringen sie doch eine sehr eigene Atmosphäre mit. Danke, beim nächsten Mal bin ich bestimmt wieder dabei.


    Gruß und einen guten Rutsch ins 2011
    Andreas

    Moin moin,


    auf Leerlaufsteller hätte ich auch erst einmal getippt. Eigentlich sollte noch irgendwo in der Nähe des LMM ein Temperaturfühler für die Ansaugluft sein. Den vielleicht noch einmal checken. Beides sollte sich, mit den Angaben aus der BMW Werkstatt, mittels eines digitalen Multimeters prüfen lassen. Dann noch einmal die dicken Faltenbalge des Ansaugtraktes auf feinste Risse überprüfen. Die leiden unter den Temperaturschwankungen und reissen gerne ein.

    zusätzlich kommt es noch auf die Produktionszeiträume an.


    Der 323Ci (also meiner) wurde meines Wissens nur im Zeitraum März 1998 bis August 2000 produziert. Somit würde es gar kein Facelift davon geben. Sollte der Produktionszeitraum nicht stimmen, einfach korrigieren.