Beiträge von al1

    Das ist so nicht ganz richtig. Wenn im Kaufvertrag ein Vandalismusmusschaden vermerkt ist, muss der Käufer nicht zwingend davon ausgehen ein Fahrzeug mit einem Unfallschaden gekauft zu haben. Das Vetrags- bzw. Verbraucherrecht sieht da ganz eindeutige Richtlinien vor. Einen vorhanden Unfallschaden als Vandalismusschaden zu deklarieren geht nun einmal in die Richtung "arglistige Täuschung".


    Zu den Kosten: Da ja Rechtschutz laut alinapapa besteht, sind die anwaltlichen Kosten abgedeckt. Bleiben nur noch die Kosten für den Sachverständigen. Die gehen erst einmal zu seinen Kosten. Aber bei gutem Verhandlungsgeschick können die auch auf die Gegenseite als vermeidbare Kosten abgewälzt werden.

    Zwischen Vandalismusschaden und Unfallschaden sind aber Welten. Das würde ich erst einmal durch einen Gutachter abklären lassen. Die Dekra ist da immer schnell, unkompliziert und preisgünstig. Da Du schon beim Anwalt warst, wird der sicherlich mit dir die nächsten Schritte abklären. Also, keine Panik und zieh dem "Händler" die Hose aus.

    10% bei einem 318i wären dann 11,8 sprich 12 PS. Unwahrscheinlich. Ich würde auch nicht unbedingt von einer spürbaren Mehrleistung bei einem kleinen 4-Zylinder ausgehen. Was wahrscheinlicher wäre, wäre eine Verschiebung des Drehmomentbandes. Das könnte durch einen Fächerkrümmer optimaler ausfallen. Allerdings auch nur in Verbindung mit der restlichen Abgasanlage, bei der das Gesamtvolumen ansteigt. Das heißt größere Rohrdurchmesser und Schalldämpfer. 4 Takt Ottomotoren sind empfindlich gegenüber Staudruckerhöhungen. Bei einem Abfall des Druckes und einer Änderung des Resonanzverhaltens (siehe Wiki Beitrag von Botezz) kann nur eine Glättung des Drehmomentverhaltens auftreten. Für eine effektive Leistungssteigerung wäre eine Strömungsoptimierung des Ansaugtraktes, Änderung der Einspritzmengen und Änderung der Kennfeldlinien (sprich Chipping) nötig. Ob sich der ganze Aufwand angesichts des (relativ) kleinen Hubraums lohnt? Vom Preis-Leistungsverhältnis wohl nicht.

    Moin moin erst die Geschichte mit der Fördereinheit und der Tankverbindung und nun dies hier. Das riecht aber ganz stark nach Advokats Liebling. Da würde ich nicht viel Federlesen drum machen. Einmal mit dem Händler telefonisch die Sache besprechen. Wenn er nicht spurt, nur noch schriftlich. Der Schaden hätte ihm eigentlich auffallen müssen. Ich hoffe für dich, das Du ohne finanzielles Defizit aus der Nummer raus kommst.


    Gruß
    Andreas

    Ich würde mich mehr auf den Fehler 171 - Gemischaufbereitung konzentrieren. Irgendwo ist da ein Wurm drin. Schläuche und Kabel alle mal ganz genau kontrollieren. Schläuche, vor allem die Kurbelwellenentlüftung abnehmen, auf Risse prüfen und reinigen. Kabel auf Bruch und Kontaktlosigkeit prüfen und ggf. mit Kontaktspray einsprühen.

    Die Verbauchsanzeige ist gekoppelt an deinen Gasfuß. Jede Bewegung deines Fußes wird auf die Drosselklappe umgesetzt und die wiederum meldet an das Steuergerät einen anderen Öffnungswinkel. Je nach Drehzahl, Drosselklappenstellung, Geschwindigkeit und anderen Parametern zeigt die Nadel einen mehr oder weniger hohen Verbrauch an. Das merkt man teilweise nicht einmal mehr.


    Das mit der Drehzahl hört sich komisch an. Ich tippe da mal auf falsche Werte des Leerlaufsensors oder Luftmassenmesser. Das sollte das Auslesen des Fehlerspeichers aber genauer diagnostizieren können.

    Die Werksangaben zum Verbauch liegen bei 11 Ltr. innerorts, 8 Liter BAB und 6,5 Ltr. Landstrasse. Kombiniert irgendwo bei 7,8 oder so. Im realen Leben schwanken die Verbräuche innerorts je nach Fahrweise. Du kannst ihn mit 13 Liter durch die Stadt preschen, genauso können es aber auch nur 9 Liter sein. Liegt an deinen motorischen Fähigkeiten deiner Extremitäten und deinem Wesen.
    KFZ Steuern liegen wohl so bei 130 Euro im Jahr.


    Ich bin bei diesem Inserat nur nach dem AT Motor gegangen. Wenn da Papiere zum Motor und dem Umbau dabei sind, dann könnte das ein Top Auto sein.


    Liegt also in deinem Ermessen, ob Du mit deinem Geld hinkommst oder nicht. Jetzt mal im Ernst, 1000 Euro während der Ausbildung? Ich hatte nur 285 DM im ersten Lehrjahr und habe mir ein Motorrad geleistet. Und die waren damals wirklich noch teuer in der Unterhaltung. Für 1000 Euro geht manch einer Vollzeit arbeiten.

    Vielleicht erzählst Du erst einmal in welcher Region Du wohnst. Es bringt dir sicherlich nichts, wenn Du in Bayern wohnst und dir nur Offerten von der Ostseeküste gemacht werden.