Beiträge von al1

    Hi Harry,


    you wrote if you press the remote key a few times. How long is a few times? A couple of seconds? If you press the button longer than two seconds, the comfort funktion will work. It means the driver, the co-driover, the back side windows and the sliding roof (if existent) will open automatically. If you don´t need it, you need to press the button a shorter time. Otherwise, if you press the button to close the car a longer time, the comfort funktion will close the windows but not the back side windows. The comfort funktion can be disabled in the control unit. Your dealer can do it for a few bucks.


    bye
    andreas

    das benzin kann aber nicht wegfallen, immerhin gibt es genug autos die das neue nicht vertragen. man kann ja dann nicht verlagen dass die jenigen super plus tanken..werd mich mal beim tanken schlau machen heute


    Ähh, zwischen Benzin, also Normal (oder auch Regular) und Super gibt es nur den Unterschied, das Super eine etwas höhere Oktanzahl (ROZ) hat. Bis auf einige Oldtimer vertragen heute alle Autos Super Benzin. Super hat den Vorteil das es langsamer, also vollständiger verbrennt. Ein Ottomotor, der auf Super spezifiziert wurde, aber keine Klopfsensoren hat, kann nicht ohne weiteres mit Normal gefahren werden. Andersherum geht es immer. Normal-Benzin wird also, alleine wegen dem nicht mehr vorhandenen finanziellen Vorteil, auf Dauer wegfallen.

    Bei deinem Geräusch in Form von "Tack Tack Tack" und flackernder Beleuchtung ist es unter Garantie die Batterie. Vielleicht vor dem Neukauf einfach nur mal laden und anschließend messen. Bei Kurzstrecken und diesem kalten Wetter hält der Akku u.U. nicht mehr lange durch. Und durch Tiefentladung kannst Du ihr den Rest geben. Anschließend kannst Du vorsorglich bei laufenden Motor den Ladestrom, von der Lichtmaschine kommend, mal messen. Sollte es da unter 13,5 Volt sein ist auch ein neuer Laderegler fällig.

    Ich habe aktuell die Semperit Speedgrip in 205er auf 16 Zoll. Was soll ich sagen. Anfangs war ich ja noch ganz euphorisch bei den Teilen. Da war es aber auch noch wärmer und trocken. Jetzt bei durchgehend -4 bis -9°C und Dauerschneematsch auf der Strasse kristallisiert sich heraus, das sie doch sehr hohe Laufgeräusche und einen (stark) erhöhten Rollwiderstand haben. Der Rollwiderstand ist aber auch auf nasser oder trockener Strasse spür- und (am Verbrauch) auch messbar.


    Vom Grip, Seitenhalt und dem Verhalten auf festgefahrener Schneedecke und (was wichtiger ist) bei Schneematsch kann ich echt nichts nachteiliges sagen. Die Speedgrip machen ihrem Namen alle Ehre. Der Bremsweg ist für die Witterungsverhältnisse schon okay, wobei auf eisigem Untergrund meiner Meinung nach die Gummis zu schnell zum blockieren neigen. Das Anfahrverhalten finde ich persönlich sehr gut gemessen an der Reifenbreite.


    Trotzdem gibt es, wenn die Pellen runter sind wieder Dunlop oder Hankook.

    Oder wie hier bei uns mehrfach gesehen - ein paar Extra Fußmatten ins Auto packen und bei Bedarf vor die Antriebsräder legen. Das sieht richtig goil aus, wenn die durch die Luft geschossen werden, weil die Ochsen immer noch Gas geben als würden sie Geld dafür bekommen. :D


    Bei uns im Norden hat es, zumindest für unser Empfinden, doch recht ausgiebig geschneit und hier wird vor lauter Geiz (oder einfach nur Geldmangel) das Salz von der Strasse gesammelt. Das bedeutet, das in der Stadt überhaupt nicht gestreut und allenfalls mal geräumt wird. Eis und breitgefahrener Schnee sind hier also an der Tagesordnung. Vor allem in Kreuzungsbereichen ist es dann durch die haltenden und wieder anfahrenden Fahrzeuge stark vereist. Da ist man mit Schlittschuhen besser bedient als mit einem Auto.


    Trotzdem komme ich mit meinem Beamer und seinem ASC/DSC fast besser voran als manch frontgetriebener Kutschentreiber. Auch ohne Extragewicht an Bord. Man muss halt nur seinen Gasfuß ein wenig sensibilisieren. Wenn einem die Warnleuchte im Cockpit fast entgegen springt einfach mal den Fuß vom Gas nehmen und einen Gang höher schalten.

    Moin moin,


    also, beim ASC (das ich auch selber habe) ist das Feeling fast normal. Wenn der Untergrund glatt und ohne Haftung ist, also bei Schnee und Eis, regelt das ASC das "durchdrehende" Rad runter. Das kann unter Umständen ein leichtes Ausbrechen zur Folge haben, das aber nicht schlimm ist, da die Elektronik den Wagen stabil hält. Man sieht das im Cockpit immer an der blinkenden gelben Anzeige mit dem Ausrufezeichen. Gerade dieses Verhalten ist es, das einem manchmal den Spass am Winter etwas drückt. Wenn man mal ein wenig "die Sau rauslassen" will, einfach das ASC abschalten. Einziger nervender Punkt (bei mir) sind die Geräusche beim Anfahren, wenn das ASC aus dem Stand greift. Das hört sich manchmal richtig fies an. Als wenn Spiel in den Antriebswellen oder dem Kreuzgelenk ist. Soll aber, laut BMW Bobrink, normal sein.


    Zum Thema Lenkung: Sollte da tatsächlich ein hohes Spiel im Lenkgetriebe oder den Spurstangen sein, würde ich das auf jeden Fall machen lassen. Es gibt nichts schlimmeres, als wenn der Wagen ein Verhalten wie ein amerikanischer Strassenkreuzer an den Tag legt. Beim Beamer sollte die Lenkung straff sein und dem Fahrer einen Eindruck über die Strasse vermitteln. Lenkradflattern oder Schlingern sollte auf keinen Fall mit auf Tour sein.

    Ich habe mehrere Mail Accounts. Einmal bei T-Com, die Adresse hat aber kaum jemand. Dann habe ich eigene Mailadressen durch einen bzw. mehrere Webserver und für alle anderen Gelegenheiten habe ich noch einen Account bei Acampo.net.
    Die kann ich nur empfehlen. Gute Spamfilter, gute Möglichkeiten eine Blacklist zu führen und Mails werden erst nach einem Klick auf den entsprechenden Button in HTML oder Text dargestellt. Einziger Wermutstropfen: Mittlerweile muss man seinen Personalausweis kopieren oder scannen und per Mail bzw. Fax an Acampo schicken. Das dient der Verifizierung der Accountdaten. So kann man nicht so leicht Schindluder mit der Mail Addy treiben.


    Link: http://www.acampo.net

    Ich häng mich hier eben mal an:


    Ich brauche Winterreifen in 225/45 R17 für mein Cabrio für Berlin und Umgebung... also vor allem trockene und nasse Fahrbahn, aber ab und zu eben auch *mal* Schnee.
    Tendiere momentan zum Semperit Speed Grip, in der Preisklasse sollte es jedenfalls bleiben.


    Moin moin,


    gerade heute habe ich meine Semperit Speed Grip TL bekommen. In den Dimensionen 205/55R16
    Zuerst habe ich auch gedacht: "Naja, so gut wie die Contis sind die nicht. Bei etwas flotterer Fahrweise ein leicht indirektes Gefühl in der Lenkung und leichtes "über die Vorderräder schieben" bei 45° Kurven in der man die Geschwindigkeit nicht so arg reduzieren muss. Allerdings war dieses Verhalten nach ca. 50 - 60 km passé. Ich hatte das Gefühl, als wenn die Oberfläche sich erst einmal "reinschleifen" musste. Nun hat es hier bei uns aber den ganzen Tag geregnet. Vorher tagelang nur hohe Luftfeuchtigkeit. Da kann natürlich der aufgeschwemmte Gummiabrieb der letzten Tage sein übriges getan haben. Mittlerweile habe ich ein gutes Gefühl bei den Reifen und ich denke wir können "dicke Freunde" werden.

    Bei mir war das mal, nachdem ein Kumpel von mir mit einem Billig-Nano-Was-Weiss-Ich-Zeugs auf der Scheibe rumgeeirt hatte. Erst super, aber nach 20 Minuten im Regen nur noch Schlieren gehabt. Danach durfte ich dann die Wischer tauschen. Nicht vergessen vorher mit einem Reiniger über die Scheibe zu gehen. Sonst hast Du das gleiche Problem in kurzer Zeit wieder.


    Wenn schon ne Scheibenversiegelung, dann nur das Original RainX