Ich kann mich täuschen, aber ein Mietwagen wird normalerweise erst von der gegnerischen Versicherung bezahlt, wenn das KFZ in einer Werkstatt repariert wird. Bei Eigenreparatur kommt das nicht in Frage. Ich habe das immer so gehalten, das mein Beamer bei unserem Vertragshändler repariert wurde und der sich auch gleich um einen Ersatzwagen gekümmert hatte. Entweder bekam ich eines der Vorführfahrzeuge vom Händler direkt oder die haben einen BMW von Enterprise bzw. Hertz bekommen. Bei eigenen Fahrzeugen kann man auch gerne mal 1 bis 2 Klassen höher rutschen. Das wird dann nicht so eng gesehen. Das Autohaus hat dann bei mir auch gleich immer mit der Versicherung abgerechnet. Dazu muss man dann nur noch eine Kostenübernahmeerklärung unterschreiben und alles läuft von allein.
Beiträge von al1
-
-
Wichtig ist nur, keinen Gutachter der gegnerischen Versicherung akzeptieren. Die arbeiten nämlich für die gegnerische Versicherung und haben ein gesteigertes Interesse daran, den Schaden für ihren Arbeitgeber so niedrig wie möglich zu halten. Normalerweise reicht die Info an die gegnerische Versicherung, das der Schaden 1000 Euro übersteigt und Du einen eigenen Gutachter bestellst. Dem muss sich die Versicherung fügen.
-
Ich würde von einem unabhängigen, aber vereidigten Sachverständigen begutachten lassen. Die rechnen sowieso die AWs und Ersatzteilpreise beim Vertragshändler in das Gutachten rein. Danach sollte es dir überlassen sein, ob Du nach Gutachten die Kohle einstreichst und selbst reparierst, oder ob Du ihn bei BMW oder einer anderen Werkstatt reparieren lässt.
-
Jetzt mal ehrlich. Das Phänomen, sollte es denn eins sein, klinkt schon ziemlich komisch, wenn nicht sogar physikalisch unmöglich. Das menschliche Ohr nimmt Geräusche aus eine geringeren Entfernung immer besser wahr, als von einer weiter entfernten. Wie soll das nun also funktionieren, das Du - wenn Du auf dem Fahrersitz platzierst - den Lautsprecher auf der Beifahrerseite besser hörst als den auf deiner Fahrerseite? Im Falle der alten Beatles Songs kann ich das nachvollziehen, Musik links und Gesang rechts. . Aber nicht mehr bei Musik mit geringerer Kanaltrennung in Stereo. Was passiert denn, wenn Du dich mehr zur Mitte rüber neigst? Kommt es denn dann mehr von vorne oder mehr von hinten.
Sorry, das musste mal sein.
Aber wie klingt es denn, wenn Du deine Klangregelung "ausbalancierst", so das Du einen ähh, gleichseitigen Effekt hast?
-
Ich hab mal eben schnell ein Bild für einen Vergleich zusammengestrickt.
Das große ist ein Facelift, das kleine ein Vorfacelift. Erkennbar sind die Unterschiede Seitenblinker -> Höhe, Scheinwerfer -> Aufbau und Form und die durchgehende Sicke im Kotflügel des Vorfacelift (die ich persönlich hübscher finde). Es gibt natürlich noch ein paar mehr Details. Aber das ist ein Suchbild.
-
Ich kann nur für mich sprechen.
Ich habe bei meinen "verflossenen" BMWs immer alle 2 Jahre den Unterboden konservieren lassen und alle 4 bis 5 Jahre mal einen Hohlraumschutz machen lassen. Vom Unterboden her hatte ich (wahrscheinlich) deshalb nie große Probleme. Mag dem einen oder anderen ein wenig übertrieben vorkommen, aber ich hab´s halt machen lassen.
-
Moin moin,
ihr habe euch den Link aber schon mal durchgelesen, oder? Da steht Motor-Innenreinigung. Das bezieht sich auf Einspritzanlagen, Kraftstoffsystem und Abgassystem. Nicht auf den Motorraum.
Ich bin, was den Einsatz von diversen Mittelchen angeht, etwas skeptisch, ob es etwas bringt. Dann lieber mal auf die Bahn und 50 km bei höherer Drehzahl abspulen. Das hat mehr Effekt als irgendwelche Mittelchen die nur Geld kosten und keinen spürbaren Nutzen bringen. -
Moin moin,
meinst Du die Nummer 5 im Teilekatalog?
http://de.bmwfans.info/parts/c…tivated_carbon_container/ -
Günstig insofern, das ein neuer Satz Sternspeiche 45 beim Dealer ca. 910 Euro Netto kostet. Brutto sind das 1082 Euro. Wenn die Felgen so wie der derzeitige Besitzer schreibt ohne Macken und Kratzer sind, dann finde ich den Preis von 300 Euro schon ganz okay. Zumindest sehen sie auf den Fotos recht gepflegt aus. Die Pellen würde ich da allerdings auch runter nehmen.
Okay, 121 Euro inkl. Versand ist ein netter Kurs. Aber die waren doch sicherlich in einer regulären Auktion und nicht im Kleinanzeigenmarkt? Man kann immer mal Glück haben.
-