Beiträge von al1

    Hier mal was für Fans von Brit Pop im UK Radio. Ein kleines App, erhältlich im MAC App Store, kann einem die Zeit auf der Arbeit oder zu Hause mit ein bisschen Musik versüssen. Das kleine App (332 kb) ist sehr schnell im Aufbau des Streams und bietet die Channels "Absolute Radio", Classic Rock, 80s, 90s und extra. Die Soundqualität ist okay. Ich glaube die streamen mit 128 kbit/sek. Für ein bisschen Musik zwischendurch allemal okay. Das App gibt es auch für iPhone, iPad, Android, Nokia und Blackberry. Auch Windows 7 wird versorgt. Sogar über die PS3 ist der Empfang möglich. Natürlich kann der Stream auch ohne zusätzliches Programm live direkt auf der Webseite abgegriffen werden.


    Vielleicht hat der ein oder andere ja Verwendung dafür.


    Link zur Webseite: Absolute Radio


    Gruß
    Andreas

    Schönes Thema, wo wir gerade dabei sind. Ich habe schon lange nichts mehr mit Car HiFi gemacht. Bei meinem E36 war schon ein sehr gutes Soundsystem verbaut und beim meinem E46 hat es mich bisher nicht gestört, das da nur die originalen drin waren. Nun möchte ich in dem Bereich aber auch etwas aufwerten, aber ohne große Löcher zu schneiden. Also nur etwas besseren Klang in vorhandene "Infrastruktur" bringen. Früher war ich ein Verfechter von MacAudio. Sind die heute noch so gut? Hat die jemand verbaut? Würde mich mal interessieren ob jemand Erfahrungswerte damit hat.

    Da steht nicht "Für das Fahrzeug:" Blah blah uns so weiter.


    Allerdings steht da: "Neue B-Ware". Ob das alleine den niedrigen Preis rechtfertigen kann, der mich auch sehr stuzig macht?


    I

    Am besten fährst Du zum TüV und fragst mal nach, ob dir der nette Prüfer einen Ausdruck über die "Bestätigung der serienmäßig zulässigen Bereifung" machen kann. Das sieht dann so aus wie in der Datei im Anhang. Dort sollte, wenn Du ein wenig Glück hast aus die Kombination für dein Modell drin sein. Deine Felgenkombi ist bei meinem Modell dabei. Sollte mit Glück bei dir dann ebenfalls so sein. Ich führe das Schreiben immer im Fahrzeug mit und hatte so noch nie Probleme mit der Rennleitung. Zumindest nicht mit Original BMW Felgen.

    Rotierende Masse und Massenträgheit... okay, ist ein Punkt der überdacht werden muss.


    Aber steigende Felgenbreite muss nicht unbedingt ein Mehrgewicht zur Folge haben. Meine Winterreifen sind auf den Felgen Styling 45. Die haben ein Gewicht von 10,5 kg pro Stück. Meine Sommerfelgen, Doppelspeiche Styling 68, wiegen 9,5 (vorne) und 9,9 kg (hinten). Würden sich also wieder positiv auf den Verbrauch auswirken. Tun sie aber nicht aufgrund der breiten Pneus.


    Vielleicht mal als Anregung für den nächsten Felgenkauf.
    http://www.motec-wheels.de/de_nitro.html


    Ein Kumpel von mir fährt Felgen von Motec auf seinem M3 E36 (Rennzulassung) auf dem Nürburgring. Die wiegen ne ganze Ecke weniger und sollen unheimlich neutral laufen. Gibt es auch mit Strassenzulassung.

    Jetzt will ich meinen Senf auch mal dazu geben.


    Der Abrollumfang bei der Serienbereifung meiner Kiste liegt bei 195/65 R15 bei 192,9 cm. Bei meiner Sommerbereifung (hinten) 245/40 R17 macht das 190,9 cm. Das bedeutet der Abrollumfang beträgt satte 2 cm weniger. Würde man den Abrollwiderstand vernachlässigen, würde die Beschleunigung steigen und die Endgeschwindigkeit sinken. Ein positiver Effekt zieht einen negativen nach sich. Ist so, lässt sich auch nicht ändern. Nun kommt aber mit steigender Reifenbreite eben wieder ein negativer Effekt dazu. Das ist eben der höhere Widerstand der Reifen durch die breitere Auflagefläche. Das macht die mess- aber nicht spürbare Verbesserung der Beschleunigung wieder zunichte. Und zwar in einem höheren Effekt. Das merkt man allerdings erst ab einer höheren Geschwindigkeit und bei dem Top-Speed. Ebenso wirken sich breitere Reifen negativ im Verbrauch aus. Von der Serienbereifung mit 195ern bis hin zur Kombi 225/245 (vo/hi) machte das bei mir ca. einen halben bis dreiviertel Liter mehr im Stadtverkehr.


    Dazu kommt das subjektive Empfinden. Mit breiteren Reifen fährt man sportlicher. Man kann etwas zackiger um die Ecken knistern. Die meisten fühlen sich wie Schumi in seinem F1 Racer. Das kostet dann noch einmal Mehrverbrauch. Dazu kommt noch, das mit steigendem Felgendurchmesser der Komfort flöten geht. Hat man ein Fahrwerk mit einer sportlichen Abstimmung und schraubt sich dann 18 oder 19 Zoll unter die Fuhre, dann wird zwangsläufig die Gummiauflage auf der Felge dünner. Weniger Gummi ist gleichbedeutend mit weniger Komfort, weil die Eigendämpfung der Reifen fehlt.


    Felgen sind nach meiner Meinung immer ein Kompromiss aus Optik, Sportlichkeit und Komfort in Abhängigkeit mit der Wirtschaftlichkeit. Bei steigenden Durchmessern geht mindestens einer der wichtigeren Faktoren flöten. Ganz zu schweigen vom höheren Verschleiss den breitere Reifen für die Achsaufhängung bedeuten.


    Aber, und das ist eigentlich das wichtigste, was macht man nicht alles damit sein Baby schick aussieht. Scheiss was auf Mutter Vernunft. Man(n) will doch Spass haben. Sonst würden wir alle nen Lupo 3L fahren. Und wer will das schon? :D:D:D