am besten ist es ein Öl zu verwenden das weder zu dünn noch zu dick ist und am besten für den motor geeignet ist. denn es kann passieren das wenn man mal beispielsweise mit nem 0w40er öl herumfährt nach kurzer zeit wieder öl nachfüllen muss weil der motor es immer sommer verbrennt. wenn dann dies noch unter extremem bedingungen macht. z.B. das man immer schön vollgas fährt. kann es sogar passieren das für kürzeste zeiten der Ölfilm sehr dünn ist oder sogar abreist was auf dauer einen Motorschaden zur folge haben kann.
Das hab ich bei meinen 320er ganz schön gemerkt. der hatte 5w30 drin und hat das Öl verblasen wie sprit. dann bin ich auf 5w40 umgestigen. der Ölverbrauch ist um einiges gesunken. ein kumpel von mir braucht sogar der 5w60er Öl bei seinem.
Also würde ich auf die herstellervorgaben schauen und wenn er zu viel Öl braucht ein Bisschen dickeres verwenden. aber nicht ein 15w40.^^Is ja kein Traktor.
Aber vorsicht es gibt auch modelle bei BMW wie ihr sicher wisst das sogar vorgeschrieben ist das er so und so viel öl auf 1000km braucht.
Aber bei dem Video oben is richtig schön zu sehen was mit dem öl bei extremer Kälte passiert. Jetzt wissen wir auch warum die leute in sibieren beim einkaufen ihre fahrzeuge laufen lassen und morgens ein feuerchen unter der ölwanne machen^^