Beiträge von Tobias Wimmer

    am besten ist es ein Öl zu verwenden das weder zu dünn noch zu dick ist und am besten für den motor geeignet ist. denn es kann passieren das wenn man mal beispielsweise mit nem 0w40er öl herumfährt nach kurzer zeit wieder öl nachfüllen muss weil der motor es immer sommer verbrennt. wenn dann dies noch unter extremem bedingungen macht. z.B. das man immer schön vollgas fährt. kann es sogar passieren das für kürzeste zeiten der Ölfilm sehr dünn ist oder sogar abreist was auf dauer einen Motorschaden zur folge haben kann.


    Das hab ich bei meinen 320er ganz schön gemerkt. der hatte 5w30 drin und hat das Öl verblasen wie sprit. dann bin ich auf 5w40 umgestigen. der Ölverbrauch ist um einiges gesunken. ein kumpel von mir braucht sogar der 5w60er Öl bei seinem.


    Also würde ich auf die herstellervorgaben schauen und wenn er zu viel Öl braucht ein Bisschen dickeres verwenden. aber nicht ein 15w40.^^Is ja kein Traktor.


    Aber vorsicht es gibt auch modelle bei BMW wie ihr sicher wisst das sogar vorgeschrieben ist das er so und so viel öl auf 1000km braucht.


    Aber bei dem Video oben is richtig schön zu sehen was mit dem öl bei extremer Kälte passiert. Jetzt wissen wir auch warum die leute in sibieren beim einkaufen ihre fahrzeuge laufen lassen und morgens ein feuerchen unter der ölwanne machen^^

    Kein Problem. Falls es doch was anderes ist teils mir bitte dann mit. würde mich interessieren.



    hmm. ich hab bei meinem bmw sowas noch nicht ausgebaut. Es reicht ja auch wenn du nur den lüfter siehst. Wichtig dabei ist das du die seite des lüfters reinigst wo er ansaugt sprich vom pollenfilter her. Ich würde mal den Pollenfilter rausnehmen und schauen ob man dann schon hinkommt. ansonten würd ich mal bei einer bmw werkstatt NACHFRAGEN wie das geht. Und wie man ihn am besten rausbauen kann wenn man ihn anders nicht reinigen kann.

    Hi. ich hatte auch ein Brummgeräusch. allerdings bei meinem Opel. ich hab damals den Lüfter selbst gereinigt da so kleine Blätter und Blüten drin waren. also das zeugs das von dem Bäumen runterfällt. Danach ging er wieder leise.


    Was allerdings noch sein kann ist das einige lamellen des lüfters abgebrochen sind. sprich du brauchst nen neuen oder gebrauchten lüfter. oder du reparierst sie selbst wenn man sie noch reparieren kann.

    Also das mit dem wackelnden Lenkrad hatte ich auch bei meinem Winterauto.


    Hast du schonmal deine vorder/hinterachse vermessen. Bei mir hat damals die spur nicht gepasst. seitdem is das wackeln weg.


    Zum anderen. Wenn man die Batterie wieder anklemmt ca. 5 min. warten bis man die zündung einschaltet oder motor startet. Die steuergeräte müssen sich erst zu 100% hochfahren. Ansonsten kann es zu einigen Fehlermeldungen kommen wenn man Pech hat.