Beiträge von ELB

    :thumbsup: sorry für OT :D aber musste sein!


    Zum Thema, das kann man ab eine bestimmten LSZ Codieren soweit ich weiß BJ. 2003 kam das glaube ich, wir haben bei meinem kleinen das EU-Tagfahrlicht Codiert was sich so auswirkt, dass ich den Lichtschalter immer auf Abblend lassen kann und es geht beim ein/ausschalten der Zündung automatisch an/aus.


    Grüße


    Geht mit jedem, man muss dem Auto allerdings vorgaukeln, er wäre für den amerikanischen Markt.


    Bin jetzt etwas zitierfaul.. aber jemand meinte was von CCFL Ringen als Tagfahrlicht, da kann ich nur entschlossen sagen, NEIN!
    Die sind dafür zu dunkel. Erst die ganz neuen Ringe, die BMW verbaut, sind dafür hellgenug. Sind glaub ich LEDs. Aufjeden die, die so richtig weiß leuchten. CCFL Ringe und auch die alten Tagfahrleuchten von BMW, also die gelben sind viel zu dunkel und nicht zu sehen. Kann jeder mal testen, aber dann mehr als 10m vom Auto weggehen. Interesannt auf Landstraßen sind Entfernungen von gut 400m und mehr.


    Das gedimmte US TFL würd ich übrigens nur bei Fahrzeugen ohne Xenon empfehlen. Ansonsten sind die Xenonbirnen sparsamer.


    Beim FL z.B.wird da nix überwacht/angezeigt. ;)


    Ein 328i wird aber kein FL sein^^
    Soweit ich mich erinnern kann werden bei der KZL auch beide Lampen als defekt angezeigt, weil über eine defekte KZL nur gemeckert wird, wenn beide ausgefallen sind.



    Es wurden sicher nachrüstleds verbaut?
    Kann gut möglich sein, dass sich einer der Widerstände verabschiedet hat.


    ///
    etwas ot
    Ist bei dir die Lampe kaputt, die anzeigt dass dein Tank leer ist? Hab den Eindruck, bei mir springt die schon viel früher an. Eher so wenn der Zeiger die Null erreicht, bei dir hat er sie ja schon fast passiert :8o:

    Hast du ein Gerät zum Fehlerspeicher auslesen? Falls nicht, kannst du ja mal gucken ob jemand im Forum in deiner Nähe ist.


    Bei mir steht der Fehler drin
    " 25 Ansteuerung Lambdasondenheizung vor KAT Bank 1"


    Der Wagen läuft nach dem Kaltstart ab und an unruhig. Ich konnte noch keine Bedingungen feststellen, hängt evtl vom Wetter in Sibirien ab. Die Unruhe schüttelt das ganze Auto leicht, man merkts aber nur drinnen. Nach kurzer zeit fängt sich der Wagen und die vorher leicht erhöhte Drehzahl sinkt. Kurz nach dem starten können auch leichte Gasstöße bei eingelegtem Gang kommen, was beim Ausparken ungünstig ist^^

    Ich denke auch zu viel Öl drin.


    Sieht bei mir aktuell übrigens (wieder) genauso aus wie bei dir, hatte die selbe Story letztes Jahr schonmal.


    Hab Ölwechsel in einer freien Werkstadt machen lassen, es war so viel Öl drin wie bei dir. Bin am nächsten Tag hin und hab etwas Öl ablassen lassen. Es war dann so, dass der Ölstand voll anzeigte. Es wurde fast 1/2l Öl abgelassen. Im Winter hatte ich ja dann das Drosselklappenproblem, wo der Wagen in einer BMW Werkstatt war. Mir wurde nach dem Wechsel gesagt, es fehlt fast 1l Öl und ob sie es nachkippen sollen. Mich wunderte das, denn vor dem Werkstattbesuch war der Ölstand laut Ölstab auf max. Ich hab sies dann trotzdem raufkippen lassen, dachte mir dass durch das Drosselklappenproblem vllt Öl verloren ging. Als ich den Ölstand dann kontorllierte war der Ölstand wieder so 'überfüllt' wie bei dir jetzt. Als ich den Meister angesprochen hab, hieß es nur "Tolleranz am Messstab.". Ich habs ddann in gutem glauben so gelassen und bin die 2 Monate die noch zum Service gefehlt haben damit weitergefahren. Nachdem Service (andere BMW Werkstadt) wieder das gleiche. Ölstand am Stab viel zu hoch. Allerdings sickert inzwischen auch sehr viel Öl aus einer der Schrauben (die ganz Vorne) von daher stimmt die Tolleranz am Messstab wohl doch nicht so X(


    Traurig nur, dass es in 3 Werkstätten falsch gemacht wurde und 2 davon noch bei BMW unter Vertrag sind. Bin mal gespannt, ob sich die Kopfdichtung schon verabschiedet hat.


    Dein Post ist nicht sehr hilfreich, der TE hat doch deutlich geschrieben das sein Auto original ist und zu unterstellen das ein 316i Limo ein sportliche Fahrwerksabstimmung hat, ist wirklich haarstreubend.


    Wambologie,


    wie anderen auch schon geschrieben haben, selbst schuld, du hast auf das private Grundstück nichts verloren.


    Die Bedeutung des Wortes "insbesondere" ist dir bekannt?
    Aber hab ja völlig vergessen, dass das M-Paket für die 316i Limo gar nicht orderbar war :rolleyes:


    Achja und erklär mir mal, was an dem Post unhilfreich ist.


    Frage war:

    Zitat

    Würdet ihr den E46 als "tiefes" Auto bezeichnen? Wie gesagt gemacht ist an dem Fahrzeug nichts.

    Antwort war:

    Zitat

    Der e46, insbesondere mit Sport/M-Fahrwerk ist tiefer als als das Durchschnittsauto.

    Der Wagen ist nicht unbedingt tief, aber tiefer als die meisten anderen Fahrzeuge. Was sollte man deiner Meinung nach noch schreiben? Wie viel Bodenfreiheit das Durchschnittsauto hat und wie viel mm der e46 drunter liegt?

    Beten, dass kein Schnee liegt. An was für kleinen Schneehügeln man sich fest fährt ist unglaublich. Im letzten Winter hab ich mich 3x festgefahren, 2x davon kam ich mit bissl Mühe wieder selbst raus, beim 3. mal brauchte ich Hilfsmittel.


    Scheibenenteiser und Stiefel pack ich mir im Winter zusätzlich in den Kofferraum, die dünne Übergangsjacke die meine Rückbank ziert wird durch eine dicke Winterjacke ausgetauscht und das wars auch schon. Abschleppseil hab ich eh immer dabei und Winterreifen sind wohl klar.
    Allerdings sind die 225/50/16 nicht wirklich für den Heckantrieb geeignet, die sind allerdings ein Erbe vom SVX, der damit wesentlich besser zurecht kam. Für neu kaufen bin ich zu geizig, zumal eh maximal 1/3 des Winters Schnee liegt und in den restlichen 2/3 fahren sich die 225er wesentlich besser als so Handwagenräder. Außerdem hasse ich große Unterschiede in den Reifendimensionen, ich will, dass sich mein Auto Sommer wie Winter gleich fährt. Bei 225/45/17 und 225/50/16 ist das gewährleistet.


    Auf Eis ist das fahrverhalten jedoch Top. Letzten Winter auf der vereisten Autobahn problemlos 120 gefahren. DSC regelt.

    Der e46, insbesondere mit Sport/M-Fahrwerk ist tiefer als als das Durchschnittsauto.


    Denke mal du bist auch noch schräg rübergefahren, von daher wärs eh eigene Schuld.

    Das mit dem Facelift sehen wir schon, keine Sorge^^


    Er wird das äußere M Paket meinen. Frontschürze, Heckschürze und Seitenschweller. Eventuell noch die Abrisskante. Die Sportsitze sind auch eine empfehlung wert, sofern nicht vorhanden.