Ja könnte er...du kannst ihn ja ausbauen und in einen Topf mit Wasser legen. Normalerweise steht die Öffnungstemperatur auch drauf...das Wasser zum Kochen bringen und gucken ob es öffnet/bzw ob es verstellt. Dann weißt du ob das Thermostat iO. ist.
Beiträge von niemand
-
-
Kannst ihn ja mal anschreiben...User ist noch aktiv.
-
Der Thread ist fast 3 Jahre alt...das hast du schon gesehen und das Fahrzeug ist verkauft lt. Seite 4 im Thread.
-
In meiner Galerie findest ein Foto mit Chrom Ringen...
-
Also ich hab das mit der Suche gefunden...Welche Tachoringe kaufen?
-
Das ist richtig, der Deckel hat ja ein integriertes Ventil das den Überdruck ablassen soll um Schäden an der Anlage zu verhindern. Wenn du das Auto rechtzeitig ausgeschaltet hast sollte die Zylinderkopfdichtung noch intakt sein...wissen kann man es aber nicht.
-
Sehr schöner Compakt mit einem schönen Triebwerk.
-
Herzlich Willkommen bei uns Robert.
-
Laß es ruhig angehen mit den Veränderungen, denn verbastelte gibt es genug.
Ich mag den Motor.
-
In die älteren Klimaanlagen so bis 94/95 kommt ein Kühlmittel mit der Bezeichnung R12 im Einsatz. In den Anlangen die danach gefertigt wurden ist R134a drin, denn R12 war FCKW haltig und wurde deswegen durch R134a ersetzt. Da sich das Kühlmittel mit der Zeit verflüchtigt sollte alle 3-4 Jahre mal abgesaugt und nachgefüllt werden. Das etwas fehlt merkst du eigentlich nur an nachlassender Kühlleistung...dann könnte ein Leck in der Anlage sein oder es hat sich halt verflüchtigt.