Ich bin dankbar für alle Überlegungen.
Viele Grüße
Hallo, die gesammelten Werke zu dem Problem findest du in dem Thread hier.
Ich bin dankbar für alle Überlegungen.
Viele Grüße
Hallo, die gesammelten Werke zu dem Problem findest du in dem Thread hier.
Generator ist nicht abgesichert über Stecksicherungen.
Generator mal abgeklemmt? Wenn da ne Diode vom Gleichrichter durch ist zieht der auch gut Strom.
Hallo, Fahrwerk original oder Gewinde, Handbremse funktioniert (in ihrem Rahmen der Möglichkeiten)?
Hallo, WDS BMW sollte dir bei der Belegung weiter helfen. Gab es glaub ich auch als App.
Kann ich den Aludeckel ohne dieses Sieb (a) montieren oder ist das problematisch?
Das ist von der Sache her kein Sieb sondern soll den Filter in Form halten das er sich wenn er zugesetzt ist nicht zusammen ziehen kann.
Teile bekommst du nicht und Einstellwerte wie Schleppmoment und Flankenspiel auch eher weniger.
Servus, möchte in meinen e46 ein Gewindefahrwerk einbauen. Dazu habe aucht man zum Einbau des Fahrwerks überhaupt neue Stabilisatoren und domlager, oder kann man da einf die alten wieder verwenden?
Wozu alten Schrott wieder einbauen wenn du das Zeug eh schon in der Hand hast? Domlager kosten jetzt nicht die Welt und wenn du die nicht die letzten 30tkm getauscht hast mach die pauschal neu. Die Gebühren für die Eintragungen ändern sich jedes Jahr und zum Thema Federwindungen die aufeinander liegen und Geräusche machen findest du hier im Thread eigentlich genug. Das war gerade bei den Billigfahrwerken ein Problem.
Na hoffentlich so, wie du es ihm vor 3 Wochen schon mal hier verlinkt hast
Dann führen wir doch einfach mal den Thread weiter, gibt ja noch nicht genug zum Thema Kühlung. 😁
Hallo, wieviele Leute schon behauptet haben das entlüftet ist und es dann der Fehler war kann ich glaub ich nicht mehr zählen. Wie hast du denn entlüftet? Anleitung hier aus dem Forum und welche Temperatur zeigt der Temperatursensor Kühler Ausgang? Denn das der Kühler in einem gewissen Maße warm wird ist normal auch ohne das dein Thermostat öffnet. Liegt an der ca. 1mm Bypass Bohrung im Thermostat.