Beiträge von floshi

    Nicht zu vergessen, dass man auch organisatoren braucht in der Ecke wo es sein soll.


    Man kann nicht einfaqch mal schnell was vorschlagen wo es einem gefällt, am ende ist keiner da der organisiert.


    Zitat

    Größe ist relativ egal, es kann eigentlich jeder mit seinem e46 kommen der will


    Ich finde man sollte die Teilnehmerzahl schon begrenzen. würd sagen auf ca. 50 - 60 Autos. Das sind dann gut 80-100 Leute wenn man evtl Frau und Kind mitbringt.


    Auch glaube ich nicht, wenn man sichso die Leute hier anschaut (anhand der Beiträge), dass das Treffen sich auf so einem Niveau befindet á la VW, Opel Treffen und wie sie alle heißen. Sprich Riesen Gelände, alle Autos präsentieren, Zelten...


    Das Ganze sollte mit einem festen Programm verbunden sein, Ausfahrt(en), Unternehmung(en). Man soll ja hauptsächlich die Leute kennenlernen und zugleich die Autos bestaunen und Spaß haben.


    So ist meine Meinung dazu.


    Gruß Flo

    1. Alternative:

    • Radio Business (mp3-fähig): ~380€
    • Boxen vorne ~200 €
    • Boxen hinten ~150 €
    • Amp: 300€
    • Dämmmaterialund Kleinzeug: 130€

    Hinten könntest auch die originalen Boxen lassen (Musik spielt vorne). Ob man beim Radiowechsel noch zusätzlichen Kabelbaum benötigt weiß ich nicht....hab jetzt nur mal das Radio allein "gerrechnet". Summe: ~1160 €


    Fazit: Wenig Bass,der nur aus den Boxen kommt. Da ist der Preis schon fast zu niedrig kalkuliert für gute Boxen mit ausreihend Bass; kein Bild/TV/DVD/Navi etc...


    2. Alternative

    • In-Dasch Radio (Bsp. Pioneer Avic, Alpine IVA, Kenwood KVT): ~1.200 €
    • Boxen vorne: ~250 €
    • Boxen hinten: ~150 €
    • Amp: ~300 €
    • Bass: ~200 €
    • Reserveradkiste: ~80 €
    • Dämmung und Kleinzeug: 130 €


    Eine 4-Kanal Endstufe kaufen. Damit die 2 vorderen Boxen und den Sub gebrückt befeuern. Subwoofer in die Reseveradmulde (Bsp. tsd.tom: Reserveradmuldenausbau)


    Summe: ~2300 €


    Fazit: Mehr Bass, keine Kiste. Guter Sound an einem guten Radio.Hier ist halt Entertainment im Vordergrund. DVD, mp3, verscheidenste Klangeinstellmöglichkeiten (z.B. LZK). Das sehr gute Pioneer Avic x3 BT hat sogarNavi und Bluetooth integriert. Nachrüstung von DVB-T, Navi (außer Pioneer) etc. sehr einfach möglich. Aber, das ganze hat halt seinen Preis und ist nicht jedermanns optischer Geschmack so ein In-Dash in der Mitte der Amaturen.


    3. Alternative:


    Auf orig. BMW 16:9 umrüsten komplett mit Navi MK4.Dazu kann ich aber nichts weiter schreiben, da ich mich da zu wenig auskenn um da nen Preis oder aufwand zu sagen.


    Fazit: bestimmt auch nicht ganz billig, aber vom optischen die beste Lösung! Dazu kommen aber dann auch noch Boxen, und mind. ne Endstufe + Dämmung!


    Hoffe einen kleinen Einblick geben zu können.


    Gruß Flo

    Hab mir gedacht, schreib mal ein bisschen was zu Reifen und Bedeutung als kleine Hilfe.


    Als Beispiel nehm ich mein 330CI Cabrio und einem eingetragenen Wert sowie der der neuen Felgen.


    alt: 225 / 45 R17
    neu: 235 / 35 ZR19


    Reifenbezeichnung allgemein:


    z.B. 225 / 45 R17 91W (XL)


    225: Reifenbreite in mm
    45: Verhältnis Reifenhöhe zu Reifen breite in Prozent% (--> 10,1 cm Flankenhöhe)
    17: Felgendurchmesser in Zoll (1" = 2,54cm)
    91: LI (Load Index)/Tragfähigkeitsindex (s. Tabelle)
    W: Geschwindigkeitsindex
    XL: Kennzeichnung für erhöhte Tragfähigkeit (Extra Load)


    Geschwindigkeitsindex kann man z.B. dieser Tabelle entnehmen.


    Felgenmaße:


    z.B. 8x17 ET35 5x120


    8: Felegnbreite in Zoll (20,32 cm)
    17: Felgendurchmesser in Zoll (43,18 cm)
    ET35: Einpresstiefe gemessen in mm, von der Radmitte bis zum Anschlussflansch
    5: Lochzahl
    120: Lochkreis


    Berechnung:


    Welchen Reifen man sich nun auf welche Felge montieren will rechnet man sich aus oder kann wieder eine Tabelle zu Hilfe nehmen


    Wenn man sich nun neue Felgen anschafft die (meist) größer sein sollen, dann müssen auch andere Reifen her.
    Nun ist die Fragen, was darf ich fahren? Wann ist eine Tachojustierung nötig?


    Das ganze ist abhäängig vom Raddurchmesser (Felge + Reifen) und dem darausschließendem Abrollumfang.


    Man kann das ganze auch ausrechnen Bsp: 225 / 45 R17 und 235 / 35 ZR19


    1.)
    225mm = 22,5 cm
    22,5 cm * 0,45 = 10,1 cm (Flankenhöhe)
    10,1 cm * 2 = 20,2 cm (oben und unten)


    17 * 2,54 cm = 43,18 cm
    -->43,18 + 20,2 = 63,38 cm (Raddurchmesser)


    Abrollumfang = Raddurchmesser * 3,03 = 192,04 (Man nimmt anstatt pi die Werte zwischen 3,02 - 3,05, da der Reifen nicht ganz rund ist.)


    2.)
    235mm = 23,5 cm
    23,5 * 0,35 = 8,2 cm
    8,2 * 2 = 16,4


    19 * 2,54 cm = 48,26 cm
    -->48,26 cm + 16,4 = 64,66 cm


    Abrollumfang: 64,66 cm * 3,03 = 195,92

    Abweichung:

    192,04/195,92 = 0,98 = 98% --> 100 - 98 = 2%


    Wem das Rechnen zu viel ist, der kann auch hier wieder eine Tabelle zu Rate ziehen.


    Da steht auch gut beschrieben wann ein Tachojustierung nötig ist usw.


    Hoffe damit einigen helfen zu können. Evtl wäre das auch was für die FAQ.


    Gruß Flo

    Könnte ne defekte Antriebswelle sein.


    Wenn es bei Kurvenfahrten mehr wird, könnte es das Radlager sein.


    (evtl. Unwucht der Bremsen)


    Querlenker, Stoßdämpfer


    Spur/Sturz


    ?(
    mehr fällt mir grad ned ein...an den Reifen/Felgen wird es dadurch, dass du das Vibrieren bei beiden Sätzen hast, nicht liegen.