Beiträge von *kartman*

    Hi Leute,


    ich wollte mal fragen, ob einer von euch evtl. schon Erfahungswerte hat.
    Ich habe Alcantara-Sportsitze in meienem 3er...
    Bald sind die 200.000 km erreicht und durch das ständige Ein- und Aussteigen ist die linke Sitzwange natürlich ordentlich beansprucht worden.
    Das Alcantara bildet gerne Fusseln und der Stoff wirft Falten...


    Ich habe hier einen fähigen Hobby-Sattler an der Hand, der mir schonmal eine Motorradsitzbank gemacht hat, war sehr gute Arbeit und echt güstig.
    Jetzt hätte ich die Idee die Sitzfläche auszubauen und ihm hinzubringen, woraufhin er den Bezug abzieht,
    die Wange abtrennt und ein neues angefertigtes Teil annähnt und alles wieder bezieht. Ich denke es wird im dem Bereich auch neuer Schaumstoff nötig ?


    Erstmal...bekomme ich das so einfach ab ? Ohne Sitzheizung u.s.w. zu beschädigen ?
    Und dann kann ich ja schlecht ohne Sitzfläche rumfahren... kann ich so lange die Beifahrerseite einfach umbauen auf die Fahrerseite ? Also sind die Teile identisch ? ^^

    Ich hatte ja frisches Fett in die Lager gepresst ... heute habe ich nochmal Silikonspray rund um den Gummi gejagt, bis dato KEINE GERÄUSCHE mehr :)
    Mal wieder morgen früh in der Kälte sehen wie es dann ist...

    Meinst du es ist mehr im Bereich Richtung Lagerung oder im Übergang zur Karosserie, wo das knarzen entsteht ?
    Bzw wohin hast du genau gesprüht, extra noch "um die Ecke" ?

    Das mit dem Silikonspray auf den O-Ring kann ich bestaetigen, hilft ungemein.


    Und jetzt nochmal eine wichtige Information für alle Nixblicker :D
    Man kann die Plastiknase am Ausgleichsbehaelterdeckel (mit der Min Max Grafik für das kuehlwasser) einfach zur Seite abziehen.
    Dann erspart ihr euch das rumgepfusche mit den Kabelbindern, weil der Schnorchel dann auch so perfekt aufliegt !!!

    Ich weiß nicht was ein "Plasikschnipatz sein soll. Wo der Deckel zum Einfüllen für's Kühlmittel ist weiß ich auch.
    Desweiteren habe ich aber auch oben am Carbon (sieh Foto) einen Spalt! .. Hat der Herr dafür auch eine Idee?
    Übrigens: Ausbauanleitung: Luftfilterkasten 320i 325i 330i u. Einbauanleitung Performance Air Intake 325i 330i


    Es gibt also sogar noch eine Anleitung, die euch zum Pfusch anstiftet :D:D:D Echt der Wahnsinn, ich lieg gleich unterm Tisch...
    Ich habe doch versucht es zu erklären...
    Das Teil unten links (halt der "Schnitpatz" mit der Grafik !) am unteren Kreis kann man ABNEHMEN und beiseite legen...


    EDIT: Danke Ago


    Dann liegt der Ansaug des Luffikastens EBEN auf dem Schlossträger auf... man muss keine Kabelbinder dranmachen, nichts verspannt sich und geht infolge dessen kaputt
    (ich habe übrigens keinen Spalt im Carbon, warum wohl)...
    Wenn das jetzt überheblich rüberkommt ist mir das auch egal... manchmal muss man sich aber echt an den Kopf fassen...

    Die "front" des Luftfilters ist nicht ganz eben zu der Karosserie. Sprich da entsteht ein unschönes Spaltmaß, wenn die Motorhaube offen ist. Um dieses auszugleichen, zieht man den Luftfilter mit einem Kabelbinder leicht nach unten und schon sieht es schön aus.
    Der Luftfilterkasten ist qualitativ nicht ganz so, wie man ihn von BMW erwarten könnte. Sprich die Passgenauigkeit ist nicht ideal. Die Anschlüsse passen zwar perfekt, aber er sitzt halt unschön ohne Kabelbinder.



    Looooooooooool sorry Leute ich kann nicht mehr 8o:thumbsup:
    Ist doch nicht euer Ernst, oder ?
    Ein 600 Euro BMW Originalteil und ihr zweifelt tatsächlich die Passform an,
    ohne den Fehler erstmal bei euch zu suchen ?


    Kleiner Tipp, den Plastikschnipatz neben dem Kuehlwasserdeckel (mit der Min/Max Grafik)
    kann man einfach abziehen. Dann liegt die Front vom Filter perfekt auf, wie man es von
    einem so hochwertigen Originalteil auch nich anders erwarten kann ;)


    Mit kabelbinder nach unten ziehen und sich dann wundern wenn was reißt oder sonstwas passiert,
    das grenzt ja schon an Pfusch und stoesst bei mir nur auf Unverständnis.