Beiträge von *kartman*

    Hi Leute,


    mir ist vor einer Weile ein leichtes Klappern aufgefallen, was sich bei schlechten Straßen (Kopfsteinpflaster...) bemerkbar macht.
    Es war zwischenzeitlich mal weg, kam aber heute wieder (bilde ich mir zumindest ein... oder ich hab es sonst einfach überhört ^^)


    So Sachen wie Domlager und und und möchte ich fast ausschließen, das klingt erfahrungsgemäß anders.
    Es ist ein relativ heller Ton, wie ein Blech das irgendwo anschlägt....


    Vor ca. 3000 km hab ich einen Ölwechsel machen lassen und den Ölstandssensor mit tauschen lassen...also Bodenblech war ab...
    Kann es sein, dass das Geräusch daher kommt ? Evtl. die Wartungsklappe locker ?
    Der Mechaniker hatte das Bodenblech eigentlich gut wieder festgezogen, ich stand genau daneben... hmhm... sonstige Vorschläge ?

    Beziehen hat 145 gekostet, die schwarze Blende nochmal 25.
    Werde das Teil nächste Woche bei BMW umbauen lassen, Airbag aus dem alten und MFL werde natürlich übernommen.
    Würds ja auch selber machen, ist ja theoretisch keine große Sache, aber wenn ich das Auto mal verkaufe, will ich lieber den Nachweis haben, dass das von einer Fachwerkstatt gemacht wurde....

    Habe unter der Einstiegsleiste hinten rechts eine Rostblase entdeckt.
    Bin jetzt gerade eben dabei, das neu zu machen....


    Und durch scheinbar extrem "fachmännische" Montage der neuen Spiegel -.- ... liegt der Fahrerspiegel etwas auf der Türkante auf, hat irgendwie gescheuert, und beides blumt nun etwas....

    Zu der Sache mit dem 3/4 Vollgas geben, aber früh schalten.
    Habe das gestern seit längerem mal wieder gemacht und direkt ging der Durchschnittsverbrauch (über die letzten 70 km) im BC etwas runter.
    Von meinem alten Auto weiß ich auch, dass die Technik tatsächlich Sprit spart.


    Wie verhält sich das nun allerdings, wenn ich die Technik auf Kurzstrecken mit kaltem Motor anwende ?
    Was Motoren und insbesondere das Warmfahren angeht, bin ich vom Motorradfahren her etwas vorbelastet und will da nur das Beste...


    Da ist es meiner Meinung nach doch eher schlecht, mit noch kaltem Motor durch das Fast-Vollgas (bei relativ niedriger Drehzahl, dass der Motor rund und sauber dabei laufen muss ohne sich zu quälen, sollte jedem klar sein) die Komponenten so stark zu belasten.
    Ich will damit hauptsächlich z.B. auf die Pleuellager hinaus....


    Also was meint ihr, warmfahren mit wenig Gas (= Belastung) und erst dann "spritsparend Vollgas geben" oder verträgt er das auch so ?
    Ich gehe hierbei ohnehin von Schaltvorgängen unter 3000 UPM aus...

    Nachdem ich mir neue Philips gekauft habe (die ganz einfachen) und ziemlich enttäuscht von der Farbtemperatur war,
    habe ich mir auf Rat des Forums Alpha-Lights gekauft, und kann die ganz klar weiterempfehlen !
    Kosten 60 Euro bei eBay