Beiträge von *kartman*

    Mal die Bremstemperaturen rechts und links verglichen? Vielleicht ist eine wärmer weil der Sattel langsam fest geht und bremst dadurch besser und er zieht leicht in eine Richtung. :)


    Ja das wär im Normalfall eigentlich das erste wonach man schaut, hab bisher halt nur die "optische" Prüfung gemacht.
    Morgen auf Arbeit mal das Laserthermometer leihen und nach dem Heimweg checken :thumbsup:

    Irgendwo merkt man doch dass man ein altes Auto fährt :whistling:
    Seit ca. einer Woche zieht er nun beim Bremsen (ca. ab über 70km/h) leicht aber doch merklich nach links :(
    Habe es heute explizit getestet und das Lenkrad zu 100% genau gerade festgehalten und dabei gebremst, irgendwas muss also "arbeiten" und die Spur verstellen ?!


    Bremsscheiben zeigen alle ein gleichmäßiges Verschleißbild und auch erhöhtes Bremsstaubaufkommen kann ich an keiner Felge festellen.
    Querlenker und Spurstangen sind ca. 50tkm alt, auch Längslenkerlager der Hinterachse wurden vor nicht allzu langer Zeit neu gemacht mit Spureinstellung.
    Ich bin nirgendwo gegengedonnert und habe das Phänomen nun mit 2 verschiedenen Reifensätzen.
    Federn hinten und Handbremse waren vor ein paar Wochen neu, aber das dürfte ja alles keinen Einfluss haben, zumal es jetzt erst auftritt...
    Stoßdämpfer waren ebenfalls vor einem Monat auf dem Prüfstand.


    Was bleibt nun zum Untersuchen ? Ich weiß, dass sich vom vorderen Stabi die Pulverbeschichtung abgenutzt hat und er mit der Zeit Spiel in den Gummibuchsen bekommt, ob das ein Ansatz wäre ?
    Auf Risse an der Hinterachsaufnahme habe ich ihn in diesem Frühjahr untersucht und konnte nichts feststellen. Wenn in der Zwischenzeit was gerissen ist, könnte ja beim Bremsen die ganze Hinterachse arbeiten ... allerdings kann ich in normaler Kurvenfahrt keine Beeinträchtigung feststellen, daher dürfte es das ja auch nicht sein :whistling:


    Ein ausgeschlagenes Domlager, das solche Auswirkungen hat, sollte man eigentlich schon deutlich hören :huh:


    Würde mich über Tipps und Vermutugen sehr freuen :thumbup:

    Boah geiles Tool !


    Ergebnis sieht für hinten ziemlich gut aus. Felge kommt natürlich weiter raus, aber dadurch dass der Reifen ja 30mm schmaler ist als die bisherigen Hinterreifen, nimmt sich der Abstand der Reifenflanke zum Kotflügel fast gar nichts, echt geil ... Ich hab die 18er mit ner ET40 angegeben, da sie ja ET50 mit 10er Spurplatten sind, kann man im Tool leider fürs Originalrad nicht angeben. Ich werd mal nochmal fürs Vorderrad rechnen.

    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/16/01/09/01eaada00ee0af4c89252825844c9af7.jpg]


    Hier ein Test mit 10er Spurplatte ... Interessant :thumbsup:
    Wenn die 8,5x18 mit ET 50 und 10er Platte 1A gepasst hat, wie verhält sich das dann bei ET34 aber 8,0 ? In welche Richtung darf ich das halbe Zoll denn abziehen ? Weil ich bilde mir fast ein dass es zwar sehr bündig ist aber eventuell ohne schleifen klappen könnte ...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk



    Wie viel hat er denn runter ?
    Wenn Pleuellager abgenutzt sind, geht der Öldruck auch in den Keller. Vielleicht sollte man aus diesem Thread mal eine Statistik ableiten, bei welchem Kilometerstand das Phänomen auftritt.

    Möchte auch fast drauf tippen, dass lediglich bei der Kompressionsmessung was falsch gelaufen ist. Daher lieber mal alle 4 machen. Mein Bruder hatte mal einen Ford Escort mit angefressenem Ventil, der lief wie ein Panzer und das ganze Auto vibrierte.