Irgendwo merkt man doch dass man ein altes Auto fährt
Seit ca. einer Woche zieht er nun beim Bremsen (ca. ab über 70km/h) leicht aber doch merklich nach links
Habe es heute explizit getestet und das Lenkrad zu 100% genau gerade festgehalten und dabei gebremst, irgendwas muss also "arbeiten" und die Spur verstellen ?!
Bremsscheiben zeigen alle ein gleichmäßiges Verschleißbild und auch erhöhtes Bremsstaubaufkommen kann ich an keiner Felge festellen.
Querlenker und Spurstangen sind ca. 50tkm alt, auch Längslenkerlager der Hinterachse wurden vor nicht allzu langer Zeit neu gemacht mit Spureinstellung.
Ich bin nirgendwo gegengedonnert und habe das Phänomen nun mit 2 verschiedenen Reifensätzen.
Federn hinten und Handbremse waren vor ein paar Wochen neu, aber das dürfte ja alles keinen Einfluss haben, zumal es jetzt erst auftritt...
Stoßdämpfer waren ebenfalls vor einem Monat auf dem Prüfstand.
Was bleibt nun zum Untersuchen ? Ich weiß, dass sich vom vorderen Stabi die Pulverbeschichtung abgenutzt hat und er mit der Zeit Spiel in den Gummibuchsen bekommt, ob das ein Ansatz wäre ?
Auf Risse an der Hinterachsaufnahme habe ich ihn in diesem Frühjahr untersucht und konnte nichts feststellen. Wenn in der Zwischenzeit was gerissen ist, könnte ja beim Bremsen die ganze Hinterachse arbeiten ... allerdings kann ich in normaler Kurvenfahrt keine Beeinträchtigung feststellen, daher dürfte es das ja auch nicht sein
Ein ausgeschlagenes Domlager, das solche Auswirkungen hat, sollte man eigentlich schon deutlich hören
Würde mich über Tipps und Vermutugen sehr freuen