Ja da fehlt ne Ecke
Beiträge von *kartman*
-
-
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/05/75e377d985c6c10deeb150d4c456de01.jpg]
Joa... Hab dann mal zwei neue bestellt. Lustig dass es vorgestern beim TÜV nicht aufgefallen ist
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nabend Mädels,
bevor ich morgen auf die Auffahrrampen fahre, könnt ihr ja mal ein paar Tips abgeben
Hatte seit vorgestern beim Überfahren von kurzen Unebenheiten (Gulli u.s.w.) ein relativ hell tönendes Klappern im rechten Heckbereich. Klang fast, als wäre es ein irgendwo im Innenraum bzw. unter einer Dämmung... Da ich vor kurzer Zeit die Batterie getauscht hatte, habe ich mir zuerst die Plastikabdeckung dort angeschaut und die Batterie nochmal auf korrekten Sitz geprüft, aber alles in Ordnung. War sogar gestern so beim TÜV und es war nichts auffällig ...Gerade bin ich eine Kopfsteinpflasterstraße gefahren und relativ schnell durch eine tiefe Senke, dabei habe ich scheinbar ein Teil verloren, das metallisch krachend über das Kopfsteinpflaster gerutscht ist und in der Böschung verschwand. Es klang ähnlich wie wenn man mit einem Metallrohr auf etwas klopft. Habe dann natürlich sofort angehalten, ich glaube sogar dass für die letzten Meter eine Art Schleifgeräusch zu vernehmen war.
Alles gecheckt und bei der Weiterfahrt war alles 100% in Ordnung
Stoßdämpfer ist dran und fest, Feder ist auf den ersten Blick intakt und Auto hängt auch nicht (checke morgen genauer), Stabi, Pendelstütze und Auspuffhalter intakt, Längslenkerlager ebenfalls in Ordnung und auch der untere Querlenker ist noch dran und nicht krumm. Handbremse funktioniert auch noch ...Hat einer eine Idee, wonach ich noch genauer schauen sollte ? Sehr merkwürdig dass das Geräusch auf einmal weg ist und das Auto wie gewohnt fährt
Vielleicht hatte ich mir vorgestern ja auch nur irgendwas "eingefahren" was nun wieder rausgefallen ist
-
Was für Vergaser hat die GSX-R ? Ich denke das non-plus-ultra wäre ein 4-Fach Keihin FCR, gibt bestimmt ne perverse Soundkulisse
-
Ok es war tatsächlich eine der Federklemmen aus dem Ankerblech gerutscht und dadurch war der Handbremsbelag schief drin. Werde nun die VW Teile und neue Handbremsbeläge bestellen.
-
Da müssen wir denke ich noch unterscheiden ob es sich um einen Yaris Hybrid oder einen M4 handelt
-
Es geht schon jedes Auto bzw. jeder Motor über den Prüfstand, allerdings wird es da nicht zu 100% ausgelastet, sondern muss innerhalb der vorgegebenen Messfahrten in der Toleranz liegen. Da merkt man dann schon ob eins gut oder besser geht
Ein Bekannter von mir hat ein ehemaliges KTM Pressemotorrad ... das geht im Werksstandard schon deutlich besser als andere nachträglich privat getunte Modelle
-
Pressefahrzeuge finden sich allerdings in Sachen Leistung gern am oberen Ende der Serienstreuung ein
-
Zum ersten mal in 9 Jahren (mit all meinen Fahrzeugen) nicht auf Anhieb TÜV bekommen
Handbremswirkung links nicht ausreichend -.- Sonst alles Super
Das ärgerliche ist nur, dass ich in den vergangenen Jahren immer beim Reifenwechsel die Handbremse gecheckt habe, diesmal das erste mal nicht.Werde denke ich pauschal schonmal neue Beläge bestellen (beim letzten mal hatte sich der Belag vom Träger gelöst). Und wo bekomm ich die VW Scheiben fürs Ankerblech bzw. wie ist deren Teilenummer ?
-
Mein Beileid zum Pleuellagerschaden. Interessant zu lesen, meine hab ich bei 212tkm rausgeschmissen und die sahen stellenweise auch nicht mehr gut aus.