Dani's VFL Bi-Xenon Limo // Wintervorbereitungen fast abgeschlossen

  • Bei mir war auch der fünfte am stärksten abgenutzt, die anderen sahen fast auch wie neu .. kommt das öfter vor ?


    Den Unterschied zwischen B22 und B25 finde ich schon deutlich .. werde schon etwas neidisch wenn ich die Karren meiner Kollegen bewege ^^


    hab nen B28 Motor kauf ihn mir ab :D dann hast noch mehr Leistung :P

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Fahr auch selten mal länger über 200km/h auf der Bahn oder so. Die meisten Kilometer laufen eig recht materialschonend ab bei mir, dafür aber eben auch ein paar etwas härter ;D


    Dann scheinst du ja einfach nur Pech gehabt zu haben ? :S Meiner bekommt auf der Autobahn wenn ich es eilig habe (und ich habe es oft eilig) permanent auf die Fresse. Wenn dann einer rauszieht und ich deswegen kurz auf 170 runterbremsen muss, wird zum beschleunigen auch immer nochmal in den 4. zurückgeschaltet und der gern bis 210 gezogen, fetzt einfach :D


    Warmfahren schreib ich allerdings groß mit Ausrufezeichen und vermeide Rangierfahrten oder Fahrten von wenigen Kilometern nach Möglichkeit ...
    Mein Schwiegervater musste auf Wunsch seiner Frau abends immer nochmal das Auto umparken, wenn ein Parkplatz vor der Wohnung frei wurde, ich bin gespannt wie lange sein M54B22 hält :wacko:

  • Sodele.


    Also beim B30 sind die Lager generell sicher nochmal deutlich mehr belastet dank des längeren Hubs.
    Aber die Abnutzung der Pleuellager hängt von so vielen Dingen ab, dass es kaum möglich ist irgendetwas "vorherzusagen", das hab ich nun gelernt denke ich ;P


    Denke dass die Lager bei mir aus 2 Gründen gelitten haben. Erstens weil ich ab und an extreme Drehzahlorgien feiere (daher auch das -50 Öl, viele wissen warum^^), und vielleicht auch zum anderen weil ich mein Standgas abgesenkt habe auf glaub 660rpm. Vielleicht ist das auch schon einen Tick zu wenig was den Öldruck angeht, ich weiß es nicht. Letztendlich sinds Spekulatius ähm Spekulationen.
    Als nächstes (über den bisher extreeeeem strengen Winter zumindest) kommt übrigens 5W-40 rein (wieder Addinol). Dann hab ich bis auf 10W-40 und 10W-60 alles durch was man überhaupt fahren 'kann' in den Motoren :D


    Öldrucklampe hat sich übrigens (noch) nicht bemerkbar gemacht bei mir, also so viel Öldruck kann nicht flöten gegangen sein durch die Lager.


    Mel keine Ahnung. ShiRo18 war bisher der Meinung, dass 1+6 immer am schlimmsten aussehen, das kann ich ja nun widerlegen. Du wohl auch^^
    Denke, dass das eher Zufall ist insgesamt, bzw. von anderen unbekannten Variablen abhängt.


    Ich finde den Unterschied zwischen 25 und 22 nicht sooo extrem. Zwischen 25 und 30 liegt ne Welt. Da ich ja derzeit den 30er fahre, werd ich den Unterschied bald wieder spüren... :/
    Am Wochenende wird der 25er fertig gemacht, vorher einfach keine Zeit. Öl müsste morgen kommen, dann hab ich alles zusammen. Den Ölfilter werd ich mir dann nochmal genau anschauen ob ich dort was metallisches finden kann, aber ich denke eher nicht. Denke die haben einfach über die Zeit an Substanz verloren.


    *kartman*
    Ich denke so kurze Umpark-Aktionen sind recht tödlich. Aber auch für viele andere Komponenten. Musste mein 25er aber auch nie mitmachen sowas. Vermeide ich auch recht konsequent so Dinge.
    Wenn ich mal nur zu meinen Eltern rüberfahre (12km), dann fahr ich auch lieber mal 20km Umweg aufm Rückweg, obwohl die Kiste am nächsten Tag eh wieder genügend gefahren wird^^

  • ich glaube dani hat da die flöhe husten gehört. :) :) :)


    klar die lager sind durch aber ich hatte schon welche in der hand da war 90% der halbschale kupferrot und das nicht nur an einem zylinder und das ding lief seidenweich. der besitzer des bmws wo die schalen herwaren wurde erst grün und dann blass um die nase. oder wars erst blass und dann grün? :D


    ich hoffe das das geräusch was dani gehört hat jetzt weg ist....

  • Na der dreck war sicher schon mindestens seit der Ölwannendichtungsaktion dran.
    Aber der originale Öldruckschalter ist ja eig eh schon immer sehr nervös, also dürfte der Öldruck nicht nennenswert geringer gewesen sein. (zumindest im Leerlauf eben)


    Kann auch was ganz anderes gewesen sein was ich gehört hab, was nur klang als wäre dem so...
    Was mich halt auch darin bestärkt, dass es die Lagerschalen waren: Ich hab dann kurz mal im Leerlauf Gas gegeben, das Klopfen wurde entsprechend schneller und ab ca. 1800rpm war das Geräusch wieder weg. Wüsste nicht was sonst das Geräusch verursachen könnte und mit bestimmter Drehzahl wieder verschwindet.
    Alles andere was mir einfällt und nur in der Frequenz von einem Zylinder auftritt würde nicht bei erhöhter Drehzahl wieder verschwinden.


    Wir werdens wissen wenn die Kiste fertig ist ;)

  • Ich hatte im Leben noch keine rote Öldrucklampe, soll das beim M54 tatsächlich mal vorkommen können, weil der Schalter zu "stark" ausgelegt ist ?!


    War das Geräusch in Motodrehzahl oder halber Motordrehzahl ? Vielleicht ist es ja auch ein Hydro was schnell leer läuft und daher bei wenig Drehzahl klappert und wenn genug Drehzahl / Öldruck vorhanden ist wieder ruhig läuft.

  • Ich hatte im Leben noch keine rote Öldrucklampe, soll das beim M54 tatsächlich mal vorkommen können, weil der Schalter zu "stark" ausgelegt ist ?!


    War das Geräusch in Motodrehzahl oder halber Motordrehzahl ? Vielleicht ist es ja auch ein Hydro was schnell leer läuft und daher bei wenig Drehzahl klappert und wenn genug Drehzahl / Öldruck vorhanden ist wieder ruhig läuft.


    Hab noch kein Hydro gesehen das so schnell leerläuft, dass es das im laufenden Betrieb hinbekommt.
    Im übrigen kam das Geräusch identifizierbar aus dem Kurbeltrieb (Fahrerseite), da sind die Hydros sehr weit weg von ;)


    Bzgl. Öldruckschalter: definitiv. Musst dir nur mal bspw. den Thread bzgl. "320i" und "rote Öllampe leuchtet wenn Motor warm" angucken.
    Ursachen war dafür ein Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse und möglich, dass ein Dichtring am Ölfilterdorn nicht mehr in Ordnung war. Dennoch schwören immer alle drauf, dass beim messen alles okay war und im LL um die 0,5bar anlagen. Der Muss also recht empfindlich sein wenn man danach geht.


    Gleichzeitig hab ich aber auch noch keinen M54 gesehen (doer davon gehört) bei dem bei PL schaden die Öldrucklampe anging ;D


  • Hab noch kein Hydro gesehen das so schnell leerläuft, dass es das im laufenden Betrieb hinbekommt.
    Im übrigen kam das Geräusch identifizierbar aus dem Kurbeltrieb (Fahrerseite), da sind die Hydros sehr weit weg von ;)


    Bzgl. Öldruckschalter: definitiv. Musst dir nur mal bspw. den Thread bzgl. "320i" und "rote Öllampe leuchtet wenn Motor warm" angucken.


    Ich hab schon ein Hydro im Fahrbetrieb leer bekommen :D War nen bissel Drift- und Begrenzeraction bei gut 35°C. Es hat sich dann erst nach 1-2km gemäßigter Fahrt wieder "gefangen" und kam auch nie wieder :huh:


    Den Öllampen-Thread ignoriere ich übrigens gekonnt, mit sowas will ich nichts zu tun haben 8o


    HIer nen schöner Pleuellagerschaden ausm E39 Forum ^^


    530i e39 m54b30 Pleuellagerschaden/rodknock/rodbearing failure Zyl.6
    e39 530i Motortackern m54b30174000km bis dahin nur 5w30. Pleuel und Kurbelwelle mussten ersetzt werden.Alles weitere und die Kosten:http://www.e39-forum.de/t...
    www.youtube.com

  • Ja gut, ein bisschen Hydrogeklacker hatte ich ja auch schonmal. Das war aber bei >25°C Aussentemperatur, und 20-30 Minuten dauerhaft sehr nahe am Begrenzer. Das war dann aber ein bisschen Geklacker, aber kein komplett leeres Hydroelement in meinen Augen. Hab aber nicht nachgeschaut.. haha ;P Karre dann noch kurz ein paar Meter kaltgerollt und dann abgestellt und 10min Pause gemacht.
    Das war übrigens der Tag an dem ich dann 5W-50 bestell hab... :'D


    Beim E39 klingts schon nach nem Ticken mehr Spiel als bei mir. Aber genau um die Frequenz und Tonlage gehts hier. Bin der Meinung durchaus zu wissen wie ein Pleuellagerschaden zu klingen hat :D


    edit: HAHAHAHAHAHA sehr geiles Video das mir youtube direkt nach dem PL Schaden vorgeschlagen hat xD Sorry, muss jetzt direkt hier rein^^
    Qe5voNLgIUw