Beiträge von Edmund Stoiber

    Der F10 ist schick auf dem ersten Blick klar; schaut man mal genauer hin, stellt man fest dass er billiges Plastik (anstatt Leder) zwischen der Sitzverlängerung und dem Sitz hat.


    Das ist einfach schlicht und ergreifend suboptimal.

    Naja, leider wandte BMW sich ja ab dem e60 (also e90, F01, F10) vom fahrerorientierten Cockpit ab, das ist äußerst bedauerlich. Audi hat im A5 erstmalig in neuerer Zeit dieses Konzept wiederauferstehen lassen; dafür gebührt Lob.
    Außerdem wurden ab der F01 Baureihe die Innenräume vergleichsweise "billiger" verarbeitet. Um ein Beispiel zu nennen: Im F01 und im F10 sind bei den Sporledertsitzen die Mulden zwischen der Sitzverlängerung und dem Sitz, aus billigem Plastik, wie in einem VW. Der e46 und der e60 hatten dort noch Leder, so wie sich das gehört.


    Wenn ich geschäftlich weitere Strecken fahre, bekomme ich von meinem Arbeitgeber immer einen Mietwagen gestellt (habe also schon eine Menge unterschiedliche Autos in den letzten Jahren bewegt). Ich hatte schon 2 mal einen neuen 7er F01. Dieser ist ansich ein super Auto; als ich allerdings die dämliche Plastikleiste zwischen dem Sitz entdeckte, dachte ich ich kollabier gleich!!! Da fährt man ein Auto für 113.000€ (so viel kostete der letzte neue 7er den ich fuhr in der Ausstattung) und bekommt so eine wiederliche Plastikatrappe, obwohl beim e46 dort Leder ist.


    Da muss man ja schlicht und ergreifend sagen dass da der Geiz gesiegt hat in der Luxusklasse.

    Hi Steve,


    beim Design hat Audi aufgeholt, da stimme ich dir zu.


    Allerdings empfinde ich sehr störend am Audi-Design, dass die einzelnen Modelle kaum eigenständig aussehen (Der neue A3 sieht von vorn fast aus wie ein A6 nur etwas schmaler). Die optischen Unterschiede beschränken sich da meines Erachtens auf die Form der LED Leiste beim Tagfahrlicht.
    Bei BMW kann man wenigstens 1er, 3er, 5er oder 7er optisch sofort unterscheiden. Des Weiteren ist es ein Unding im Audi-Design, dass bei jedem Modell die Motorhaube gefühlt bei 1m Höhe anfängt und das Auto vorn wie ein richtig dickes kleines Schweinchen aussieht. Die vergleichbaren BMW Modelle wirken durch eine flachere Linienführung und größere Türfenster, einfach eleganter und hochwertiger, finde ich.
    Beim Design der Innenräume ist das noch deutlicher zu sehen: BMW Innenräume gehören für mich zu den schönsten, insbesondere beim e46. Beim vergleichbaren A4 meint man, man sitze in einem VW Polo mit ein paar billigen Chromaufklebern.


    Naja, aber da ja Geschmäcker sehr divergieren, wirst du mit diesem Thread sicher eine Riesendiskussion aufwerfen =)

    Es ist halt letztenendes eine Frage deiner individuellen Nutzenstruktur (subjektive Gewichtung von Preis, Maximalgeschwindigkeit bzw. realistische Minimalgeschwindigkeit der DSL Leitung, Stabilität, Service und Hotlinekosten....).


    Wenn man damit leben kann, dass man nicht AGB-mäßig die allergeilsten Prozentbereiche der zugesicherten Betriebsbereitschaft hat, dann ist einfach preisleistungsmäßig Unity Media echt gut.


    Wenn du deinen Telefonanschluss z.B. gewerblich nutzen willst und daher jede Störungsminute bares Geld in Form von mangelnden Einnahmen bedeutet, dann würde ich ehrich gesagt zur Telekom greifen.

    Gibt es schon neue Erkenntnisse?


    Ich werde langsam verrückt; nun habe ich gelesen dass die Kabelbäume vom Harman Kardon und vom Hifi Professional System sich doch unterscheiden sollen.


    Wenn es da keinen ungenutzten Stecker gibt im Professional Kabelbaum, werde ich versuchen, die entsprechenden Radioausgänge (Audioausgang links und Audioausgang rechts) auszuprüfen und die paar Adern zum Harman Kardon Subwoofer selber ziehen. Ansonsten braucht der ja vermutlich lediglich noch Speisung. Das dürften ja dann insgesamt nicht mehr als 6 Adern sein.


    Hat jemand eine Pinbelegung vom BM54 bzw. vom Harman Kardon Subwooferanschluss?

    Der HK Sub inkl. Anschlussstecker sieht beim Coupé so aus:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


    Vielen Dank schon mal ELB für die Info.


    @ Sorry, ich glaube im Touring wurde kein Extra Subwoofer verbaut beim HK System. Das Kabel bzw. müsste dort also in jedem Falle ungenutzt sein.


    Ich habe soeben einen HK Sub bei Ebay erstanden; wie es mit der Integration in den Audiokabelbaum des Hifi Prof System verläuft, werde ich bald berichten.

    Naja, also hier heißt es doch dass der Audiokabelbaum vom Hifi Prof und vom HK System identisch ist. Bei dem HK Sub ist im Teilekatalog keine Verkabelung drin, da die ja scheinbar im Kabelbaum integriert sein soll. Ergo muss da doch irgendwo so ein Stecker rumfliegen. Ich vermute mal irgendwo feinsäuberlich hinter der Filsverkleidung verklebt.


    Ich sehe grad du hast n Touring, naja da war der Sub glaub ich anderswo verlegt; existieren müsste das ganze Zeug da aber trotzdem.