Hab mir vor 6 Stunden einen E46 gegönnt und komme aus einem Münchner Vorort, sind aber nur 2 KM vom Stadtrand. Wäre dann wenn ich da Zeit habe auch dabei. Darf aber erst ab Donnerstag Auto fahren!
Beiträge von miggel123
-
-
Hier steht, dass Ende 2002 die Turbos verbessert wurden.
BMW bessert grundsätzlich die großen Fehler nach 1-2 JAhren aus.
z.B. die Hinterachsaufhängung beim E46 vor ~2000Also ich denke mal die letzten E46FL-Modelle vom 320d und 318d, sowie die E90 VFL-Modelle mit 318d und 320d (&316d, den gibts aber nur FL) sind da nicht so anfällig, ein gewisses Restrisiko bleibt aber immer.
Also der 320i ist ein 6Zylinder, daher eig. auch sehr langlebig, aber eben auch nur bei guter Pflege und Wartung sowie einem schonenden Umgang.
Schau dir das hier mal an:
http://www.motor-talk.de/forum…-vs-benziner-t280098.html -
Naja, ich denke mal das sind wirklich Einzelfälle
Ich lass die Umfrage lieber mal so, diese Einzelfälle können ja per Antwort hingeschrieben werden
Aber 660.000km ist natürlich schon Wahnsinn...Danke aber hier mal an der Stelle für 45 Stimmen bei der Umfrage und fast 30 Antworten!
-
Scheint ja wohl ein Händler zu sein (wegen der Garantie). Versuch doch einfach ihn ein bisschen runterzuhandeln, versuch einfach mal 9.500€... Vllt. macht er es, vllt. geht er auch nur auf 10.000 oder so runter.
Aber wenn er dir Freude am Fahren vermittelt erfüllt er seinen Zweck: kaufen!
-
Naja, jedes Auto hat Mängel. Und 250.000km ohne größere Reparaturen sind quasi unmöglich...
Also wenn man sich auf Autoscout.de die Kundenbewertungen für den E46 320d anschaut, hat man 100% Kauf-Empfehlung.
Es gibt aber natürlich auch "Montagsautos".Natürlich machst du dich damit trotzdem nicht zum Feindbild der 320d-Fahrer, jeder soll seine Meinung sagen dürfen, und wenn sie ist, dass man mit BMw nicht zufrieden ist.
-
Danke MArco, die Seite kenne ich bereits
Aber denke mal bei sportlichem und viel Stop-and-Go-Verkehr kommt man wirklich auf 8l, ein Liter unter den Normverbrauch kommt man in der Stadt und bei normaler Fahrweise nicht, da hast du Recht: Wunschdenken!Trotzdem sind auch 7-8l noch Top!
Ich tendiere ja eh zum 320d, aber schon interessant zu hören, wie lange der bei vielen hält. Dann kann man also noch über 175.000km einen Diesel kaufen, wenn er Langstrecke ist^^
Grüße
-
Von meinem Vater ,
320d 150 PS, BJ10/2003 ,
letzte Woche bei 73000 km Motorschaden ! Wegen einem Injektor
Alle Inspektionen wurden immer rechtzeitig gemacht ...Hier die ganze Geschichte : Klick mich
Das hab ich sofort gelesen, als du es geschrieben hast, schon heftig, aber zum Glück eher selten. Sollte aber eig. nie passieren oder dann auf Kulanz gehen...
Danke für die vielen Antworten, ich hoffe zwar auf noch viele mehr, aber gibt doch schon einmal ein gutes Bild. Bin ganz überrascht wie viele hier doch mit 200.000 und mehr aufm dem Tacho unterwegs sind.
Der Verbrauch von 5,7l (norm, ich denke mal real eher 8-9) lädt ja aber auch zum Motor-gar-nicht-erst-kalt-werden-lassen ein
-
Hab mal auf 350.000km aufgestockt
mehr denke ich mal ist nur sehr selten der Fall.
Naja, bei 270tkm ist ja auch bei sowas wie der Lichtmaschine klar, dass die mal nachgibt würde ich sagen.
Bitte nicht vergessen: Pflege und Baujahr dazuzuschreiben! Wäre für mich und warscheinlich auch für viele andere interessant. So sieht man auch ob es zwischen VFL/FL etc. unterschiede gibt. Dass die Pflege einen Unterschied macht ist logisch, aber ich wüsste gerne wie viel, denn wie ein Gebrauchtwagen vom Vorbesitzer gepflegt wurde ist ja nicht immer offensichtlich
-
Hallo allerseits,
Ich wollte mal interessehalber fragen, wie viel euer 320d an KM so drauf hat, da ich noch überlege, ob ich in 3 Wochen einen Diesel oder einen Benziner kaufen soll.
Bitte NUR 320d-Fahrer! (VFL & FL)
Und wie gut pflegt ihr er/ wie viele Teile (natürlich nicht Verschleissteile wie Filter, Reifen etc.) sind bereits ersetzt? Welches Baujahr ist er?
Wie weit kommt er noch ca.? (kann man natürlich nie genau schätzen)Ich hoffe auf zahlreiche Antworten
Bitte bei mehr als 250.000km in den Antworten angeben, wie viele KM es tatsächlich sind!
-
Ich kenne keinen Lackierer persönlich, aber mein Vater musste schon oft Autos teilweise neu lackieren lassen, da würde es günstig gehen denke ich.
Das Auto hat zwar nur 75.000km, ich bin aber kritisch, da ich ja nicht weiß, wie weit der Unfallschaden wirklich geht. Bei einem e39 von meinem Vater war der Unfallschaden von meinem Bruder auch nur Blechschaden, günstig behoben und seitdem fährt der Wagen einfach nicht mehr so ordentlich wie früher, und darauf habe ich keine Lust. Und die Teile selber drauf schrauben schaffe ich schon noch selber.
Und ob der Motor oder so Schaden genommen haben, weiß man halt nicht so recht.Das Auto ist übrigens dieses hier:
http://suchen.mobile.de/fahrze…Details.html?id=139841324
Leider ohne Bilder.
(Ich hoffe der Link geht - macht ja bei mobile.de oft Probleme)Der erste ist zu teuer?
Was wäre denn dafür deiner (bzw. eurer) Meinung nach ein guter Preis?