Ach ja, die niemals endende Meyle vs. Original-Diskussion
Obwohl es dazu hier und in etlichen anderen Foren schon Dutzende von Threads gibt. Google kann da manchmal sehr hilfreich sein
der Preis für die lemförder kommt mir extrem billig vor, oder meine ich das nur ? Mein Mechaniker hat auch bei seinem teilehändler für diese angefragt, dort lagen sie bei 560? mit Hydrolager
Mir kommt der von deinem Teilehändler genannte Preis extrem teuer vor. Da bekommst du die Teile direkt beim BMW-Händler sogar billiger, ich schätze mal ca. 500 € mit ein wenig Rabatt. Die 560 € sind insofern absolut nicht nachvollziehbar für einen Zubehörhändler. Bei dem Preis sollte man darüber nachdenken, die Werkstatt zu wechseln. Geh doch mal spasseshalber zu BMW und lass dir ein Angebot machen und das zeigst du dann deinem "ehemaligen Motorradrennfahrer"...
Ich hab beim autoteilemann ca. 300 € für Lemförder Querlenker und Lager bezahlt, entspricht also etwa dem Ebay-Angebot. Gerüchtehalber entspricht die Qualität von Lemförder Teilen für den Aftermarket aber nicht 100%ig der "Original-Qualität". Ob's stimmt, keine Ahnung, optisch ist auf jeden Fall nicht der geringste Unterschied zu erkennen und ich bin mit meinen Lemförder Querlenkern und Lagern sehr zufrieden.
Zu Meyle fallen mir die folgenden Dinge ein, die man so lesen kann wenn man weiss wie die SuFu und Google funktioniert:
- strafferes Fahrverhalten
- Bodenunebenheiten im Lenkrad spürbar
- manche hatten nach Einbau ein Zittern/Vibrieren im Lenkrad
- preislich nur minmal unter Lemförder
Zu Lemförder konnte ich nix negatives finden, ausser vielleicht, dass sie bisweilen nur 60-80k km halten. Aber das ist völlig akzeptabel.
Ich sehe daher keinen Grund Meyle zu kaufen wenn man möglichst das Original-Fahrverhalten wiederherstellen will -> klares JA zu Lemförder 