Oh Mist! Ich dachte, da kommt ein normaler Kupferdichtring hin Den hab ich jetzt natürlich weder da, noch hab ich ihn bestellt. ... Rücklaufmenge messe ich morgen.
Beiträge von Gnotzfotz
-
-
Hat jetzt vielleicht noch jemand die Maße von dem O-Ring und dem Kupferdichtring ( Teilekatalog 10 und 11) zur Hand?
-
Ich hab nochmal 2 (hoffentlich nicht zu blöde) Fragen:
1. Wenn die Rücklaufmenge zu hoch ist, läßt sich das durch die Reinigung beheben?
2. In welchem Fall brauche ich eine ganz neue Einspritzdüse?Gruß, Dominic
-
Ok, danke! Ich werde mich am Wochenende mal dran begeben!
-
Ok, wie ich die Rücklaufmenge messe, weiss ich. Wenn die Menge alerdings in Ordnung sein sollte, macht es aber doch sicher trotzdem Sinn die Düsen zu reinigen, oder?
Wenn mir einer von euch den Abzieher leihen würde, wäre das natürlich echt super! -
Schau ich mir nach der Schicht mal an. Danke dir!
-
Vielen Dank für deine Antwort! Wie sieht denn die Reinigung der Einspritzdüsen aus? Das kann nur der
machen?
-
Hallo!
Ich habe bei meinem M47n schon seit längerem das Problem, dass er im kalten Zustand beim Gasgeben klackert. Nach ca 4km ist es erst weg. Im Leerlauf ist davon allerdings nichts zu hören. Daher worden ich die Hydrostössel eigentlich ausschließen. Nun habe ich Steuerkette/Kettenspanner in Verdacht. Kennt jemand von euch das Problem? In der Sufu findet man zwar viel zu dem Thema, allerdings kaum etwas in Verbindung mit dem M47N. Die Laufleistung beträgt 235000km.MfG Dominic
-
Ich weiss gar nicht warum hier soviel rumgerätselt wird. Für mich ist vollkommen klar das es am "schrägen Parken" liegt! Haben vorm Haus auch ne Schräge, und bei jedem unserer Autos sieht das so aus!
-
Auf einen Leistungsprüfstand fahren.
Klar, der Gedanke ist da. Andererseits ist es mir das Geld dafür nicht Wert