Sieht nach kaputtem Drehmomentwandler aus.
genau bei diesen Geschwindigkeit wird die WÜK ( Wandlerüberbrückungskupplung ) geschlossen
Sieht nach kaputtem Drehmomentwandler aus.
genau bei diesen Geschwindigkeit wird die WÜK ( Wandlerüberbrückungskupplung ) geschlossen
Mach mal den Öleinfülldeckel auf bei laufendem Motor, ob sich am Geräusch was verändert.
Von mir aus auch das
Da habe ich zugegeben hp und PS einfach mal über einen Kamm geschert..
Ich weiß nur, dass wenn ich rechts drücke wird es schneller, und das deutlich. Angeblich streuen die ja n bisl nach unten. Mein Auto war noch nicht auf dem Prüfstand, entsprechend kann weiß ich nicht wie es um mein Auto im Detail dann steht.
Ich behaupte jetzt aber mal, dass man den unterschied zwischen US Modell und EU praktisch nicht merkt...
Das heißt aber nicht, dass es mir egal ist. Die EU Kats liegen schon im Keller
Unterschied ist gleich null.
Wie du weist hab ich das ja schon vor 4 Jahren gemacht.
Nicht mal der Sound hat sich verändert
Du sollst ihm keine Bilder schicken, fahr da hin und lass ihn die Karre auslesen und gucken was Phase ist…
Kannst natürlich weiterhin sinnlos geld verpulvern durch hirnlos Teile tauschen…
Das Thema hatten wir leider schon.
Habs ihm Angeboten vorbei zu kommen und mal die Kiste durch zu schauen, weil ja der Mechaniker in Nürnberg wohl reichlich wenig Ahnung hat.
Und meine Kommentare am Anfang waren nur reine Vermutungen, was es sein KÖNNTE und nicht was es ist.
Solche Diagnosen gebe ich schon lange nicht mehr ab, ohne die Karre gesehen zu haben.
Ich denke hier wird einfach wild rumgedoktert von einem ahnungslosen Mechaniker.
Und nein ich will keine Bilder von irgendwelchen 0815 Diagnosegeräten.
Die können keine Getriebeteile bestellen.
Hab mir auch einen aus der Nähe rausgesucht angerufen die können nur andere Teile von ZF z.b. Stoßdämpfer und Kupplungen bestellen.
Hab dann mit ZF selber ewig telefoniert bis ich an der richtigen Adresse angekommen bin und da wurde mir gesagt das nur Gewerbetreibende bei Ihnen bestellen können.
Weis jemand zufällig, ob man beim E81 1er nach einem Kurzschluss auch die jeweiligen Ausgänge im SG wieder freischalten muss? Ich kenne das nur vom E6x.
Ja muss man.
Ist das das richtige
Genau der Stellmotor ist ausreichend.
Es tut einfach nur weh zu lesen wieviele Profis ihr Glück versucht haben.
Einfach nur traurig.
Meiner Meinung nach je nach dem was du noch investieren willst.
Gebrauchten ( vorher den Innenwiderstand messen ) Stellmotor holen, damit der Stecker wieder hält, weil durch die Vibrationen kann es da schon zu Kontaktproblemen kommen, oder gleich einen neuen von VDO.
Wenn er dann immer noch ruckelt ist die Valvetronic schrott und du kannst den Wagen eigentlich auf den nächsten Schrottplatz fahren, weil du dann nochmal mit 1000 - 1500€ ( Material + Einbau ) dabei bist. Gebrauchte Valvetronic würd ich nicht kaufen.
Hast du jetzt endlich den scheiss Stecker gezogen bevor du den Wagen angemacht hast und bist dann ne Runde gefahren?
Wenn ja, wie läuft er dann?
Wenn nein, mach es endlich!!!
Ich habs aufgegeben, darum hab ich nichts mehr geschrieben.
Vorhin wars irgend ein Lambdafehler, nun etwas mit dem Stellmotor der Valvetronic.
Laut Bild wohl ein Launch-Gerät somit auch wieder für alle Marken (Universal)
Zieh einfach den Stecker!
Rest was hier geschrieben wird ist nur wirwar und sagt einfach nichts aus.