Hi,
darf man fragen bei welchem BMW Händler/Niederlassung du warst?
Gruß Jordy
Hi,
darf man fragen bei welchem BMW Händler/Niederlassung du warst?
Gruß Jordy
ja, am Montag wird das Multiventil ausgetauscht, weil das wohl einen weg hat!
Die Lampe ist zwischendurch wieder aus gegangen und jetzt Aktuell wieder an, müsste dann ab Montag erledigt sein!
(i hope so...)
Wenn ich jetzt noch den Spritverbauch in den Griff bekomme ist alles in Butter... ( so wie es ausschaut ist mein LMM hinüber *grrr)
Net lang zacke, neu Reife druf! Nee, bei Reifen und Bremsen hört das Überlegen auf. So fachgerecht kann man keine Reifen lagern, dass man sie guten Gewissens nach 10 Jahren noch beruhigt fahren könnte. Und dann bei 220.....
ich weiss gar nicht wie das geht... länger als 3 Jahre hält bei mir kein Reifen durch! ![]()
Alte Reifen sind immer wieder Auslöser von etlichen Verkehrsunfällen in Deutschland. Doch ab wann sind alte Reifen nicht mehr zu gebrauchen und wie lässt sich eigentlich das Reifenalter feststellen?
Die DOT Nummer gibt Aufschluss
Zunächst einmal schauen wir auf die Bezeichnung des alten Reifens. Das Herstellungsdatum von alten Reifen lässt sich anhand der DOT Nummer erkennen. Sowohl Autoreifen als auch Motorradreifen verfügen über diese vierstellige Nummer. Hat der alte Reifen z.B. eine DOT Nummer von 2401 bedeutet dies, dass der alte Reifen in der 24. Kalenderwoche des Jahres 01 (also 2001) gefertigt wurde.
Alte Reifen sicher erkennen
Nachdem wir nun das Jahr und den Monat und somit das Herstellungsdatum des alten Reifen kennen, können wir das Alter bestimmen.
Nach wieviel Jahren ist Schluss?
Der TÜV empfiehlt für alte reifen ein maximales Alter von zehn Jahren. Das Alter darf nicht überschritten werden. Dieses gilt sowohl für Sommerreifen als auch Winterreifen. Wenn Sie alte Reifen anhand der so eben erklärten Kennzeichnung als zu alt einstufen, sollten Sie diese umweltgerecht entsorgen.
Sollten Ihre alten Reifen nicht mehr den Anforderungen entsprechen, sollten Sie sich Gedanken über eine Neuanschaffung machen. Vom Reifenguru empfohlene Pkw Sommerreifen, Pkw Winterreifen, Pkw Ganzjahresreifen, Offroadreifen, Transporterreifen oder Motorradreifen finden Sie hier.
Prüfen Sie regelmäßig, und alte Reifen haben keine Chance...
(Quelle: Reifenguru.de)
Gruß Jordy
Jo danke, habe den schon gefunden gehabt.. komme gerade von ner Probefahrt zurück....
... und ja der geht spürbar besser wenn ich den Stecker abziehe ![]()
recheit da auch ein zubehör Teil oder sollte man besser was originales nehmen??
wo sitzt der beim E46 genau, damit ich im dunkeln nicht so lange suchen muss..
dann versuche ich das mal.. Kinder gehen jetzt ins Bett ![]()
kann das eventuell auch an der DiSa liegen? die macht nämlich auch Geräusche ![]()
E10 ?
Also 12 Liter würde ich bei kaltem Motor und Stadtverkehr als normal einstufen. Ich bin zur Zeit bei Super plus und hab gestern 8,2 Liter ausgerechnet...wie lange sind denn die Kerzen schon drin? Oder ist das nicht nachvollziehbar?
Ne kein E10
Bis jetzt Super und durchschnitt 12,5 Liter/100 km ich fahre am Stück 35 km zur arbeit zu 95% Landstraße!
Seid Samstag bin ich auf LPG unterwegs, aber der Grundverbrauch ist schon zu hoch!
Wielange die schon drinne sind weiss ich nicht, habe den Wagen ja erst seid 3-4 Wochen und habe schon die Meisten Inspektionsteile gemacht!, da der Vorbesitzer da recht schlampig war ![]()
Ich denke das ich die Zündkerzen mal tauschen werde, aber kann der hohe verbrauch von daher kommen? das mit der LMM check ich mal!
Ob er mal besser gezogen hat weiss ich ja leider nicht... subjektiv gesehen geht mein E36 320i besser ![]()
Edit: so habe jetzt mal 6 Zündkerzen (NGK V-Line) und Bremsen für VA (ATE Power Disc + ATE Beläge) Bestellt... dann werden wr weiter sehen, den LMM check mache ich dann auch noch.. irgendwann habe ich den schon wieder auf Vordermann ![]()
Wo wir gerade dabei sind...
.. woran kann es eigentlich liegen das mein 320i so durstig ist?
der braucht auch bei vernünftiger Fahrweise über 12 Liter ![]()
Kann das z.B. an zu alten Zündkerzen liegen? Die Filter sind alle neu....
Sorry...hab da nur Daten gesehen wie Ausstattung und so. Dachte es steht auch da...
Kein Prob.
Ich habe nur eben alles abgesucht nch dem Motorencode, weil ich Bremsen bestellen muss und da gibt es verwirrende Angaben... denn bei den meisten steht da:
320i 170 PS Motorencode M52
das kann ja eigendlich dann gar nicht sein, oder?
Danke! ![]()
ist der M54B22
ich habe 2171 cm³ im Fahrzeugschein stehen.... keine Ahnung irgendwie war ich durcheinander!
Im Serviceheft steht bei mir zumindest kein Motoren Code, sondern nur die Fahrgestellnr. Modell 320i und Typ : EN11 + die Ausstattung bei Auslieferung ![]()