Ich schätze auch eher, dass die Lizenz des CERN besser geeignet wäre für Hardware als CC.
Gibt noch viele andere Lizenzmodelle, das ist ein ganz schöner Wust durch den man sich durchkämpfen muss um das richtige zu finden
Beiträge von Trymon
-
-
Wenn mich nicht alles täuscht, könntest du auch diesen Hardware Plan unter eine Open Source Lizenz stellen.
Damit dürfte es in dieser Form niemand kommerziell weiterverwenden. Müsste man nur mal schauen, welche Lizenz dazu die beste ist.Die Open Hardware License vom CERN wäre vielleicht etwas, müsste mich aber noch reinlesen was damit erlaubt ist oder was nicht.
CreativeCommons wäre auch nutzbar. Da weis ich, dass man kommerzielle Nutzung ausschließen kann.Sollte jemand gegen die Lizenz verstoßen, kann man dagegen vorgehen.
-
Hi,
ich habe heute die Spiegelgläser der Außenspiegel getauscht.
Dabei habe ich mir wohl ein kleines Problem eingefangen.
Der rechte Außenspiegel lässt sich in alle Richtungen steuern, nur nach unten geht es nicht mehr. Dass der Motor den Spiegel runter drücken möchte kann man aber hören.
Könnte mir jemand sagen wo ich diesen Fehler beheben könnte, bzw. an was es liegen könnte?
Vielleicht gibt es ja Anhaltspunkte ohne gleich eine Glaskugel zu Rate ziehen zu müssen. -
Deine Kawa sieht am Anfang ziemlich langweilig aus, doch nach der Lack-Kur finde ich diese richtig klasse.
Da sieht man, was die richtigen Farbtöne so ausmachen können. Dadurch wirkt sie gleich einige Jahre jünger. -
Hi,
ich hatte das Zittern beim Bremsen auch.
Bei mir lag es an den Querlenkern. In dem Zug hatte ich auch Koppelstangen und Spurstangen getauscht. -
Sowas nennt sich Kurzstabantenne.
Denke damit sollte geholfen sein. -
Ich bin zwar ausgebildeter Anwendungsentwickler aber habe nie als solcher gearbeitet.
Von daher werden meine Programmierkenntnisse da nicht ausreichen, zumal das eher in die Richtung Embeded geht. Sonst hätte ich dir an dieser Stelle gerne weiter geholfen. -
Also die Öltemperatur muss auf jeden Fall beim E46 vorhanden sein im Bus System. Zumindest ab mindestens 325 FL.
Habe heute mit einer Software gespielt, welche nur BMW besitzen darf und diese zeigt mir die Öltemperatur an. -
Ich bewege meinen zwischen 9 und 10,5 Litern auf 100km bei über 80% Stadtanteil.
Ich fließe dabei einfach mit dem Verkehr mit und gehe bedacht mit Gas und Bremse um. Der Automat verbraucht natürlich etwas mehr aber 15 Liter erscheint mir einfach zu viel. -
Irgendwie komme ich in letzter Zeit immer wieder zum Mountainbike Vergleich.
Mein Gabeldämpfer kostet fürs Mountainbike deutlich über 600€ (Untere Mittelklasse) und wenn ich mir für meinen dicken nun ein Fahrwerk kaufe, wird das sicherlich nicht günstiger werden als das für mein Fahrrad.Ist im übrigen auch ganz normal, dass der Dämpfer am Ende der Saison zerlegt wird um ihn zu reinigen und neu mit Öl und Luft zu befüllen. Aber die sind auch dafür ausgelegt zerlegt zu werden.
Beim KFZ könnte es aber bei "Standard" Dämpfern anders sein, da dort andere Druckverhältnisse herrschen und das entsprechen so verschlossen werden muss, damit nichts abreißt.edit: Natürlich sind die Produktionskosten geringer bei KFZ Teilen geringer, da diese in größeren Mengen hergestellt werden.