Beiträge von Trymon

    Hallo, ich habe meine bei eBay geholt von einem Händler.
    Dabei habe ich die Meyle Querlenker gekauft und dazu die FEBI Bilstein Hydrolager.
    Welche Kombination man fährt ist wohl dem persönlichen Geschmack überlassen.


    Mit einer vollen Meyle HD Ausstattung ist das Fehrgefühl härter, da es eben keine "echten" Hydrolager sind, dafür sind die allerdings auch langlebiger.
    Mit der Meyle/FEBI Kombination hast du eher das original Fahrgefühl, hast aber nicht die Anfälligkeit, wie bei der OEM Ausstattung. Wobei die Querlenker und Hydrolager, laut BMW, mittlerweile auch keine Probleme mehr machen sollen. Die haben da angeblich nachbessern lassen beim Lieferanten.


    edit: Ich habe im Zug des Austausches auch Koppel- und Spurstangen austauschen lassen. Auch beides von Meyle. Wenn da schon dran gearbeitet wird, dann sollte gleich alles ausgetauscht werden, war da mein Gedankengang. Laut des Meisters der freien Werkstatt, in der ich das habe machen lassen, ist Meyle eher unterste Qualität. Der schwört auf Lehmförder. Ich bin gespannt ob er recht hat und wir uns bald wieder sehen werden.

    @BooneyBW: Mal vom Sitz und dem Lenkrad abgesehen kann man alle Teile recht einfach und vor allem sehr günstig austauschen. Ich habe z.B. den Handbremsheben gegen den BMW Performance getauscht, den Schalthebel gegen den //M. Schon kannst du anhand dieser nichts mehr erkennen. Selbst das Lenkrad und den Sitz kann man wieder einigermaßen hinbekommen, wenn man sich Mühe gibt. Zur Not ist das Lenkrad auch relativ schnell gegen ein schöneres getauscht. Dann muss man sich nur noch um den Sitz kümmern und die Investitionen bringen leider zusammen mit der Tachomanipulation genug ein, damit sie sich auch lohnen.
    Daher bleibt nur auf eine lückenlose Historie zu achten, denn alles andere kann zu leicht kaschiert werden.

    Das ist ja die Sache. Wenn man nur den Stand "zurückdreht" dann erscheint der Manipulationspunkt.
    Erst wenn man den Stand zurückdreht, das Lichtschaltzentrum austauscht und am Schlüssel dreht ist die Manipulation perfekt und der Punkt erscheint nicht.
    Ist natürlich mehr Aufwand aber es gibt sicherlich so manipulierte Autos.
    Bleibt nur eines, wenn du Zweifel hast dann lass die Finger von dem Wagen.

    Der Unterschied ist aber leicht zu erklären. Das TomTom als Straßennavi setzt dich auf die Straße, auch wenn du laut Signal daneben liegst. Damit wird eine Ungenauigkeit ausgeglichen.
    Bei einem Outdoornavi hast du das natürlich nicht. Dort wird dir genau die Position angezeigt, welche du laut Navimeinung hast und du wirst nicht auf eine nahegelegene Straße gesetzt.

    Verstehe deine Anfrage auch nicht wirklich. So wie du die Frage gestellt hast würde ich sagen die Unterschiede sind Hubraum und PS.
    Fragen lassen sich leichter beantworten, wenn klar ist was eigentlich gefragt wird. :)

    Meine waren auch kein Problem beim Eintragen lassen. Aber der TÜV nimmt es da schon sehr genau habe ich gemerkt und wenn man Pedale eintragen lassen will benötigt man die entsprechenden Papiere, sonst wird das nichts mit Eintragen lassen, sollte man den Prüfer nicht persönlich kennen. ;)

    Die sehen stark nach Kopien der BMW Performance Pedale aus. Dürften demnach genau so zu verbauen sein.
    Es gibt aber zwei Fragen. Wie abriebfest sind die Gummis und hast du ein Teilegutachten/ABE mit dabei?
    Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass der TÜV verdammt pingelig bei den Pedalen ist und die sehr gut unter die Lupe nimmt. Das Teilegutachten von mir könntest du da aber nicht nehmen, da die Fußstütze nur 4 Schraubpunkte hat, die originalen allerdings 6 Schraubpunkte.