Beiträge von Viki

    Rostock
    Ölfilter wechseln und Öl nachkippen ist irgendwie eine recht komische Lösung.


    Normal kippt man nur nach, Ölfilter wird normal nur bei einem kompletten Ölwechsel getauscht.
    Hier das ÖL CASTROL GTX5 MAGNATEC ist nicht grade günstig. Kostet ca 90 Euro im Laden.


    Edit:
    Alternativ wäre das hier Motul 6100 Synergie 10W 40 kostet ca 40€ bei uns im Laden, was ich auch schon mehrmals gekippt habe es ist kein Stück schlechter wie das Castrol kostet nur etwas weniger. Meiner Meinung nach sollte man lieber öfter ÖL wechseln und dafür auch gutes ÖL kippen und kein überteuertes Castrol wo das meiste der Name kostet.

    Naja das Lenkrad ist wie ich finde halb so schlimm klar ist das 3 Speichenlenrad als MFL besser aber dann kostet die Karre auch paar Euros mehr und 145.000km sind nicht die Welt wie ich finde damit kann man noch locker die nächsten 60.000km fahren bevor groß was an Querlenker, Bremsscheiben usw gemacht werden muss...


    Ich würde sagen hinfahren angucken und bei unter 6500 mitnehmen. :thumbup:

    Ölfilter mit Gummi Dichtungen Link
    Zum OL wird im Obi gekauft gucke da einfach in die Ölliste rein weis jetzt nicht auswendig welches es ist.
    Ach ja bei der Ablassschraube ganz wichtig einen neuen Kupferring verwenden und nicht den alten da er beim reinschrauben zerdrückt wird damit die Sache hält. Bekommste normal ohne Aufpreis zum Ölfilter dazu ansonsten kostet der vielleicht 50 cent.


    Bin jetzt grade nicht sicher ob es das GTX 10W 40 oder das Magnatec 10W 40 oder wie das heißt. Wie gesagt ich gucke einfach bei Obi in die Liste :D

    Hau da 10w 40 Öl rein und wechsel lieber den Filter mit nicht wie manche die ich kenne hauen das teurste Öl rein und wechseln den Filter nur immer alle 2mal mit.


    Habe auch einen 318i 87kW/118PS VFL und der bekommt schon immer das 10W 40 und hat damit bis jetzt keine Probleme.

    Benny1992
    Naja warum ich sie getauscht habe ist eigentlich ganz einfach weil die lenkung meiner Meinung nach immer noch zu schwammig war und das Auto einfach nicht so stabil und sauber auf der straße lag. Am besten hat man es ab 140km/h gemerkt ab da wurde das schwimmen immer schlimmer. Daher halt der wechsel des ganzen Satzes dann auf ein Meyle Satz. Der ATP Satz war nur für den TÜV und für mich bis das Wetter für den ganzen umbau besser war mehr nicht. Aber vielleicht waren es ja nur Sonntagsquerlenker, wer weiss das schon. Ach ja ich habe damit ca 15.000km gefahren gehabt da ich ca 20.000 bis 30.000km im Jahr gefahren bin. War schon aber nun der 3 Satz an Querlenkern. Das Auto hat aber auch schon über 330.000 km drauf xD. :whistling: Musst halt selbst wissen wie du es machst entscheiden musst du ja selbst.

    @Rotax
    Du wohnst im Neckar Odenwald Kreis da musst du doch wissen das die hier wie die Bauern fahren und wenn Sie fahren blinken die nicht weil Sie ja wissen wohin die fahren wozu dann noch blinken 8o Aber ich muss dir Recht geben bin dafür das man alle 10 Jahre mal einen Sehe- , Reaktionstest machen sollte und das auffrischen von Verkehrsregeln wäre auch für viele nicht verkehrt. Und ab 50 Jahren das ganze alle 5 Jahre wie bei Berufskraftfahrer. Wer das nicht packt zack Führerschein weg und fertig. Weil das ist echt ein Witz kenne Leute die haben -7 dioptrien oder mehr und fahren Auto diese Leute sehen die Verkehrsschilder nicht mal wenn die nur 50m weit weg sind! Das ist alle mal schlimmer als die 0,3 Promille :!:

    Ich werde demnächst auch den kompletten Satz bei mir tauschen (lassen).
    Wenn an der Stelle schon was gemacht wird, können die gleich alles machen.
    Dabei werde ich mir Querlenker, Spurstange und Koppelstange von Meyle holen und die Hydrolager von FEBI.
    Dann bin ich mir sicher, dass ich da erst mal Ruhe haben werde.


    Meine Rede alles gleich auf einmal machen anstatt immer nur halbe Sachen und sich dann ärgern weil man zu geizig war.
    So hat man es hinter sich und für die nächsten 100.000 bis 150.000 km oder ca. 7 Jahre ruhe.

    Wie es bei BMW genau ist kann ich jetzt nicht sagen da meine schon vor dem Kauf gewechselt wurden.


    Kann aber sagen das ich sie beim Audi A4 B5 mal gewechselt habe weil die Lager ausgeschlagen waren. Durch wechseln der unteren Querlenker war er zwar durch den TÜV gekommen aber so richtig besser ist die Lenkung nicht geworden erst nach dem Tausch der ganzen Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen und was alles dazu gehört wurde es besser. Heißt ich werde solche Sachen nur noch Satzweise tauschen.


    Und zu ATP kann ich nur sagen die Qualität ist nicht grade der HIT im Vergleich zu Meyle da sind die Sachen besser verarbeitet. Und die halten bis jetzt länger als die ATP Querlenker diese wurden nach einem Jahr gegen einen ganzen Satz Meyle Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen usw... ersetzt. (Kostenpunkt 390€ Materialkosten) Wechsel in Eigenregie ohne Bühne nur mit zwei Wagenhebern eine echt scheiss Arbeit da alles recht schlecht zu erreichen war. Wie gut es beim E46 geht werde ich in den nächsten zwei Jahren an meinem jetzigen dann sehen.


    Somit hätte ich mir das Geld für die ATP Querlenker eigentlich sparen können, aber naja wer billig kauft kauft zweimal bin da halt selbst Schuld gewesen, aus Fehlern lernt man ja hoffentlich. :cursing:


    Vielleicht reicht es ja wenn du nur die Koppelstange tauscht wenn es aber nicht reicht machste dann nochmal die gleiche Arbeit die du dir hättest durch wechseln des ganzen Satzes sparen können.

    Wo ist der Unterschied zwischen diesen Pads


    Meguiars
    W7006 6,5" vs. W7207 7"
    W8006 6,5" vs. W8207 7"
    W9006 6,5" vs. W9207 7"


    Ist es nur die Größe die anders ist oder ist da noch mehr was ich einfach übersehe. ?(