Beiträge von schokomanu

    Zu Anfang kurz: ich hab die Dinger gekauft, weil es die einzige Möglichkeit ist, mit Xenonscheinwerfern zu legalen Angeleyes zu kommen.


    Jaaaa also dann ma los. Ich hab mir vor n paar Monaten ja FK Xenonscheinwerfer mit Angeleyes gekauft (die die so hässlich leuchten mit drei T10 12V5W Birnen pro Standlichtring).
    Gekostet haben sie im "Angebot 599€, von 1000€ herab gesetzt. Irgendwo in nem anderen Thread von mir hab ich mich ja schonmal kurz drüber ausgelassen und zwar HIER. Also zummindest ICH habe gedacht, wenn ich für dieses Geld (eigentl. 1000€) Scheinwerfer kauf, dann taugt das was...


    Nö das ist mal nicht so.


    Davon abgesehen, dass ich ein blöder Idiot bin, weil ich sie nicht gleich zurückgeschickt hab (ein Verstellrädchen hing Schief drin, die Fernlichtfassungen passen einfach nicht und müssen mit ner kleinen Feile [hab noch keine] nachgearbeitet werden) bin ich ein noch grösserer Idiot, weil ich sie heute repariert hab, anstatt sie zu verkaufen.


    Gut, soviel zu mir.


    Von ANFANG an hat das Licht in beiden Scheinwerfern so "Brrrrrrrr" nachvibriert wenn man durch ein Schlagloch/über ne schlechte Strasse/kleine Buckel auf der AB gefahren ist. So heute die Scheinwerfer ausgebaut, Streuscheibe ab und dann... der eine Scheinwerfer, also dessen Innenleben mit Strescheiben wackelt locker vor sich hin, warum? Da wo das Zeug zum äusseren Verstellrädchen geht, ist er ausgehängt. Dachte mir, "na hängst es ein, den Chinesenschrott"... probiert, fällt raus... nach 20x und doof schauen und dann mal mim anderen vergleichen seh ich, das kann nicht halten weil da ist nix zum halten da. War es auch nie... ist einfach n falsch produziertes Teil drin. Gut, zur Tanke (weil ich Depp mach sowas ja Sonntags) und für 5,99€ Sekundenkleber gekauft und das Ding geklebt.


    Dann den zweiten Scheinwerfer besichtigt, Brenner raus (oh Wunder, steht zummindest Philips drauf) und siehe da, der Halter für den Brenner, der sozusagen hinter der Linse sitzt wackelt doch extrem. Auch hier fehlt eine Haltenase, die anderen sind so ungenau gebaut, dass das ganze wackeln muss! Also auch hier geklebt, und auch gleichzeitig noch mit temperaturbeständigem Silikon abgedichtet.


    Danach hab ich mich noch ne Weile mit dem nicht halten wollenden Verstellrädchen gestritten, aber auch da fehlt einfach irgendwas damit das Rad auch drin bleibt, da musste ich aufgeben. Nur so verbessern können, dass es zummindest wenn man nicht dran dreht (also es nach dem Scheinwerfereinstellen wieder so macht) drin bleibt und so der Scheinwerfer, also das Innenleben nicht mehr wackelt.


    Soviel also dazu

    also ich habe mit meinem 330d 204PS und Automatik als ich noch in München gewohnt hab und ja jede Fahrt von da aus gestartet hab, auch 10Ltr/100km verbraucht. War für mich ok. Jetzt wohn ich in nem Dorf, aber weis noch nicht was er hier verbraucht, weil ich grad erst umgezogen bin. Ich denk aber, die Automatik genehmigt sich bei dem Wagen schon mindestens 1ltr mehr wenn nicht 1,5 mehr gegenüber dem Schalter. Der Fährt ja bis teilweise 150Km/h im Wandlerbetrieb (dazu gibts viel in dem Automatikgetriebe Zusatzmodul Thread zu lesen)

    ich denke bremsmässig brauchst nix, abgasmässig auch nicht.
    Aber um ganz sicher zu sein, gehst zum TÜV und fragst gezielt nach. Da das nicht der erste importierte Wagen dieser Baureihe ist, wirst du (denk ich) da die Antwort von dem Prüfer bekommen, der dir nachher auch seinen "Segen" geben soll. AAuf die Art wärst du auf der "sicheren Seite"

    Die Vollabnahme ist nicht teuer. Glaube es waren zwischen 150€ und 300€. Die Preisspanne ist zwar sehr groß, das liegt aber da dran, dass ich nicht mehr so richtig weis für welches Auto ich was bezahlt hab. Ausserdem ist das beim e46 kein Ding, denn das Datenblatt zu dem Wagen gibt es ja hier. Die meisten Sachen (US Standlichtblinker, falls nötig US TFL) kann man raus codieren. Dann bleiben höchstens noch Scheinwerfer (da bin ich mir nicht sicher ob BMW da die gleichen hat). Scheinwerfer wär n Witz, die bekommst im Egay billig als Zubehör oder gebrauchte auch. Der e46 ist ja ein Massenware und somit diese Teile sehr gut verfügbar. Sogar Xenonscheinwerfer wären billig. Hab für meine 261€ im Ebay bekommen (letzte Woche verkauft). Das wars. Kannst also mit 500€ schon schaffen.
    Eher ist ein Problem, dass die Amis das mit ausgeschlagenen Fahrwerksteilen nicht so genau nehmen, dann richtest an dieser Stelle dick rein. Und im Verkauf schaust auch blöd, denn importierte Autos sind weniger wert.

    Ich muss da fifficus schon deutlich zustimmen. BMW steckt in das Fahrwerk todsicher BEDEUTEND mehr Geld an Entwicklungsarbeit rein, als das Billigfahrwerks- oder Federnhersteller machen. BMW fordert natürlich auch für das was sie dann unter ihrem Namen verkaufen deutlich andere Standards.
    Ich kenne (bis jetzt) kein "billigfahrwerk" welches man 15 Jahre und 250tkm im Auto lassen kann. Dass dann auch orig. Dämpfer ihre Wirkung grössten teils verloren haben, is klar. Aber bei den anderen sind da shon hundert mal die Dämpfer ausgelaufen, gummilager in den Befestigungspunkten ausgerissen etc. Das weis ich aus meiner Werkstatterfahrung noch.



    Und auch an meinem H&R Fahrwerk (ca 550€) sieht man nach nun 1 Jahr schon deutliche Alterungsspuren, rein optisch betrachtet. Technisch fehlt sich da noch nix, es boppelt wie am ersten Tag vor sich hin.

    ich habe mich mt den wasserabläufen am e46 nicht beschäftigt. Aber FALLS (das weis ich aber nicht) sie wie beim e34 im Schweller landen, und eigentlich von da ins freie gehen sollten, könnte es ja sein, dass da einer kaputt ist (innerhalb des Schwellers und gleichzeitig nach außen verstopft) und so der Schweller voll Wasser läuft und dann in den Innenraum abfliesst.
    Das aber mal nur Theorie.


    Das stimmt soweit, ich hab es vor ein paar Wochen gesehn. Der rechte Fussraum total nass. Hab (weil es da geschüttet hat) nicht nach spuren bei ihm geschaut, aber gleich an die Türverkleidung rechts gedacht.


    Mir fällt spontan noch der Aussenspiegel rechts ein. Da gäbe es auch einen Durchgang ins Auto.
    Allerdings sind wir das letzte mal ja auch im Regen noch gefahren (zummindest ein paar Meter, glaub danach hattest du es uns gezeigt, bzw war das Wasser da), was wenn am Unterboden ein Wasserablaufstöpsel fehlt? Nur als Idee, oder ist es diesmal auch über nacht ins Auto gelaufen, ohne dass du gefahren bist?


    Frontscheibe generell würde ich nicht ausschliessen. Evtl hat sich (warum auch immer, z.B. durch unterrostung noch nicht sichtbar wie an meiner Toyota Supra) der Frontscheibenkleber an ner Stelle gehoben, und dadurch pinkelt es lustig rein?


    Sooo dann mal fleissig bitte meine Theorien streichen. Keine Ahnung was DEFINITIV ausgeschlossen werden kann.


    Oder eben mal so frei legen wie du es schon hast, zusätzlich Türverkleidung ab, einfach um es 100% auszuschliessen, dass du da was übersehen hast, dann ab in die WASCHSTRASSE, mit komplett Programm + UNTERBODENREINIGUNG, evtl taucht es dabei auf. In der Waschstrasse kommt ja relativ lange sehr großflächig Wasser aufs Auto, ähnlicher einem Regenguss. In ner Waschanlage ja auch eher nur partiell.

    (...)wenn ich in einer Rechtskurve bremse geht mein Bremspedal hoch (wird hart und der gegendruck ist größer)und es wird laut im Bereich der Bremse(...)
    [Blockierte Grafik: http://img845.imageshack.us/img845/4226/fehler1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img97.imageshack.us/img97/4730/fehler2f.jpg]


    Wenn es auch "laut" wird wie du schreibst, dann ist IdR mehr kaputt als nur ein Sensor. Schwierig ist halt inwieweit du das beurteilen kannst (das ist kein Angriff gegen dich!!!), es klingt nur danach, als ob du eher wenig bis keine Ahnung davon hast. Und dann ist es schwierig deine Geräuschbeschreibung einzuordnen.