Beiträge von Dr. Fön

    Bei "Studenten 3er" erwartet man aber eher einen total fertigen Wagen. Und sollte das ironisch gemeint sein, passts auch nicht so, weils da ganz andere "Studentenautos" vor den Unis gibt also so ein kleiner 4-Zylinder. ;) Der Name passt da also auch nicht so.


    Aber echt schöner Wagen.


    Mir gefallen zwar auch die Türgriffe und Heckleiste nicht aber das passt schon. Sieht man immerhin sofort, dass es ein 4-Zylinder ist. :thumbsup:


    Zu den Angel Eyes: ich find deine SW nicht so prickelnd aber sie erfüllen ja den Zweck. Ich hab bei meinen Xenons auch einfach die Angels Eyes selber rein gebaut. Hab ich bei meinem e38 auch schon seit Jahren so. Der Tüv sagt da nix dagegen. Also kanns nicht soooo verboten sein.
    Die Rennleitung schaut bei Kontrolle auch nur auf den Scheinwerfer, ob das E-Prüfzeichen drauf ist und fertig.
    Klar, ganz auf der sicheren Seite bist natürlich mit kompletten SW aber die gefallen mir ALLE nicht.


    Aber echt schöner Wagen.

    Ich hab jetzt grad zufällig in meinem kleinen privaten Fotoarchiv folgende Bilder entdeckt.
    Sie zeigen das Sitzbelegungs-Modul unter dem Beifahrersitz. Die sind zwar von meinem e38 aber recht identisch mit dem e46:


    [Blockierte Grafik: http://img14.myimg.de/DSC03597552c0_thumb.jpg] [Blockierte Grafik: http://img14.myimg.de/DSC0360032b79_thumb.jpg] [Blockierte Grafik: http://img14.myimg.de/DSC036040b92e_thumb.jpg]
    Also wo man auf dem letzten Bild links den grauen Stecker sieht - da war die Sitzbelegungsmatte eingesteckt.


    Aber ich habe schon einige Male an eine transparente gelb/orange Folie gedacht, das geht sicher recht einfach und sieht gut aus. Was meinst Du dazu?


    Von außen drauf kleben, meinst du?
    Da würde ja schon gelbe Folie reichen. wird nur schwierig, die gerade drauf zu bekommen - ohne Falten. Das Glas ist ja gebogen. Also müsste man die Folie erwärmen und etwas ziehen. Da wirds dann schwierig, dass die Farbe einheitlich bleibt.


    Kompliziert. Aber die Idee ist schon nicht schlecht. Wenn sich das so realisieren ließe, wär das auf jeden Fall besser als meine Methode. So bliebe dann der Blinker auf jeden Fall dicht, weil man ihn nicht mehr öffnen muss.


    Zitat von "NezarE46"

    wo hast du die Farbe her und wieviel hat es dich gekostet??


    Ich hab die aus nem Farbenladen: "Glühbirnentauchfarbe" kostet 3 Euro oder so.

    Hallo,


    danke für dein Interesse.
    Ich muss das leider ablehnen. Erst mal glaub ich nicht, dass die Abgrenzung auf der Blinkerscheibe so deutlich ist wie beim VFL. Ich denke, FL ist eine Scheibe ohne irgendwelcher Effekte - anders bei den VFL Blinkern.
    Zudem hab ich das das erste Mal gemacht. Ich hab selbst schon einen ziemlich hohen Qualitätsanspruch was meine Sachen an geht - daher stört mich das auch, dass man bei genauem Hinsehen erkennt, dass da was an den Blinkern gemacht wurde. Da kann ich dann nicht auch noch anderen Leute meinen "Pfusch" unterjubeln.


    Aber versuchs doch einfach selbst? Kompliziert ist es eigentlich nicht.

    Ist echt witzig, was manche Leute für Ideen haben.


    Was ist denn, wenn du z.B. während der Fahrt starken Ölverlust hast?
    Und willst du den Wagen ewig behalten? Was ist, wenn du ihn verkaufst und der Käufer verlässt sich auf das Lämpchen oder er merkt bei der Probefahrt, dass beim Start das Lämpchen gar nicht erst aufleuchtet??

    Gut, so stellst den linken SW ein. Was machst mit dem Rechten?

    ??


    Wasserwaage bringt da nix weil das verhält sich noch extremer wie dein Beispiel mit dem Einstellgerät.
    Dann musst du zu zweit sein, weil einer im Auto sitzen soll (laut deiner Anleitung), du brauchst keine weiße Wand mit 10m sondern mit 14m total ebener Fläche. Wenn du da eine geeignete Tiefgarage hast - gut. Bei mir in der Nähe fällt mir auf Anhieb keine ein.
    Hast du deine Einstellung nochmal von dem Einstellgerät überprüfen lassen?

    Gut, so stellst den linken SW ein. Was machst mit dem Rechten?
    Und dann find erst mal einen geeigneten Ort, wo der Boden 14m lang 100% waagrecht ist mit geeigneter Wand am Ende. Dann die 10m ziemlich genau ausmessen, dazu sollst dann noch im Auto sitzen...
    Dann würd ich die Einstellung trotzdem noch überprüfen lassen. Nicht, dass das Auto doch leicht schief stand und du dann den Gegenverkehr blendest.
    Also ich fahr da in die Werkstatt, zahl an 5er in die Kaffeekasse und fertig.

    So, weil mich jetzt mehrere Leute nach einer Anleitung gefragt haben:


    Da ist nichts wirklich Ideenreiches dabei. Ich hab mir einen Dremel gekauft und mit der Trennscheibe die Plastikscheibe des Blinkers vom Gehäuse abgedremelt.
    Dann mit einer gelben Glühbirnentauchfarbe die Plastikscheibe des Blinkers nach meinem Ermessen angepinselt und anschließend wieder alles zusammen geklebt und gehofft, dass alles dicht bleibt.


    Mehr war das nicht.

    Ja was willst du jetzt von mir hören?
    Wenn deine Sitzmatte defekt ist, ist der Fehler im Speicher protokolliert. Auch, wenn du jetzt eine neue Matte einbaust, den Fehler aber nicht löschst, wird dir der Fehler mittels Airbag-Leuchte im Instrumentenkombi angezeigt.
    Dass du mit deinem gezielten Schlag den Fehlerspeicher löschen kannst, glaub ich jetzt weniger.


    Ich hab auch schon von Airbagfehler gelesen, bei denen das Lämpchen erst nach ca. 20 Sekunden aus geht und danach aus bleibt oder teilweise doch wieder auftaucht und bleibt bis zum nächsten Start. Wenn das bei dir funktioniert, machs weiterhin. Reparieren wird du das Problem damit aber nicht. Ich würd mich an deiner Stelle eher um eine Lösung bemühen. Es geht ja um deine Sicherheit. Und was wird der TÜV-Prüfer sagen, wenn du ihm sagst, dass er einfach nur mit der Faust auf den Beifahrersitz schlagen muss, damit der Fehler "beseitigt" ist?

    Ja danke. :)


    Stell den Beifahrersitz ganz vor und nach oben. Des Modul is hinten direkt vor der Kante, mittig. Ich kann's schlecht erklären aber des Modul müsstest sogar sehen können.