Interessantes Thema.
Zunächst: der Fahrersitz hat keine Sitzerkennungsmatte. Sinnlos, denn wenn das Fahrzeug bewegt wird, sitzt ja jemand auf dem Fahrersitz.
Also ist es wie bereits gesagt zu 80% die Sitzerkennungsmatte (vom Beifahrersitz).
Die Matte kostet, soweit ich informiert bin, 180 Euro + Einbau. Kommt etwa alles zusammen auf 350 Euro. Die Sitzerkennungmatte macht die Biege, wenn man sich auf den Beifahrersitz kniet oder anderweitig unsorgsam mit Sitz umgeht, sodass die Kabel brechen könnten.
Das ist übrigens kein reines e46 Problem.
Die restlichen 20% der Fehlerursache fallen auf den Kabelbaum. Der bricht manchmal bei häufiger Verstellung des Beifahrersitzes oder bei unsorgsamen Umgang mit dem Staubsauger unter dem Beifahrersitz.
Ist jetzt natürlich nicht so, dass man unter dem Sitz nicht mehr saugen, den Sitz nicht mehr verstellen oder nichts mehr auf den Beifahrersitz stellen/legen darf. Aber bei häufiger "Penetration" wird eben jedes Teil mit der Zeit zum Verschleißteil.
Ach ja, ein Faustschlag auf den Beifahrersitz sollte gar nichts bewirken. Das war wohl nur Glück und Zufall.
Sollte man durch den Fehlerspeicher nicht schlau werden, weil der z.B. nicht auslesbar ist, löscht man den Airbagfehler.
Taucht der Airbagfehler erst auf, wenn sich jemand bei laufendem Motor auf den Beifahrersitz setzt und anschnallt, liegt das Problem am Beifahrersitz - also Matte oder Kabelbaum.
Ich hatte das Problem ja bereits bei mehreren Fahrzeugen und hab mir dafür einen 10er-Pack Sitzerkennungsmatten-Simulatoren gekauft. Das Ding steckt man statt der Matte in das Airbag-Steuergerät und das Problem ist beseitigt. Ist natürlich nicht die perfekte Lösung, weil der Airbag bei Unfall auch auslöst, wenn niemand auf dem Beifahrersitzt sitzt aber damit kann ich ganz gut leben.
Sollte jemand noch so ein Gerät brauchen - ein paar hab ich noch davon rumliegen.