3. musik lauter drehen
schonmal in nem sl500 mitgefahren? das geht ohne musik oft garnicht, weil an dem 130k+ auto das dach gerne klappert
3. musik lauter drehen
schonmal in nem sl500 mitgefahren? das geht ohne musik oft garnicht, weil an dem 130k+ auto das dach gerne klappert
Könnte ein Kreuzgelenk der Lenksäule/die Axialgelenke der Spurstangen oder das Lenkgetriebe an sich sein. Aber das läßt sich aus der Ferne schlecht beurteilen. Bei einer Zahnstangenlenkung schlägt es auch meist zuerst um die Mittellage aus, weil das die häufigste Stellung im Fahrbetrieb ist. Teste mal ob es nach einer Umdrehung nach links/rechts auch noch so klappert.
mach ich mal...
und ich werd auch wohl sicherheithalber mal neue spurstangen bestellen, die kosten weniger als das lenkgetriebe. muss ja eh zum vermessen zwecks eintragung, da sollen die die gleich mal wechseln. ka. wie alt die schon sind.
gude,
wenn ich im stand ohne zündung/servo am lenkrad wackle, dann klackerts unten....
war gestern in ner werkstatt, da wurde das klappern am lenkgetriebe lokalisiert.
nun die frage, da ich von der lenkung mal garkeinen plan habe, man da unten kaum was sieht und im etk auch nix zu erkennen ist...
gibt es - außer dem tausch des kompletten lenkgetriebes - noch andere möglichkeiten, da was zu tauschen bzw mögliche ursachen für das spiel?
hab was von nem 'umlenkhebel' gelesen, aber weder ein bild, noch eine teilnummer dazu gefunden...
lenkgetriebe kost so um die 250, generalüberholt.... ist schon machbar, wär aber doof, wenns das dann doch nicht war....
die betroffene stelle muss direkt oberhalb/hinter dem lenkgetriebe sein... vom gefühl/geräusch her wie ein ausgenudelte zahnrad oä...
ZitatDann wirst du sicherlich feststellen, dass deine Bremsklötze im Sattel klappern.
genau das ist mir gestern auch noch als mögliche ursache eingefallen....
dachte du hast n gewinde-fahrwerk, da ist sitzt doch die verstelleinheit für die höhe der ha über/unter der feder...
ansonsten bin ich dann auch leider ratlos...
verstelleinheit vom gewinde? irgendwas IM reifen/rad? (auch schonmal gehabt)...
stützlager wirklich ausgeschlossen (mir ist z.b letzens ein originales und neues domlager nach nichtmal 1000km hopps gegangen)
dann bezweifel ich aber ein wenig, dass es von der handbremse kommt...
zumindest bei den autos, die ich mit ähnlichen handbremsengeräuschen kennengelernt habe, konnte das klappern oder knarzen immer durch betätigung verändert oder ganz beseitigt werden.....
hitzeschutzblech der bremse steht nirgends an?
wenns wirklich von der handbremse kommt... kannst du das klappern durch ziehen des hebels 'verschwinden' lassen?
sorry for OT... aber der hasendraht muss weg
hab heut mal wieder s+ getankt