Beiträge von Konvertibel

    genau...es kommen zwei vorderachsfedern. von der härte gibt es sich nix....fast kein unterschied zur serie. im einlenken etwas direkter.
    gefällt mir persönlich besser als die viel zu neutrale M- Vorderachse.


    optisch sehr gut, definitiv KEIN Keil, lediglich der viel zu große abstand der vorderen Räder zur Radhauskante wird angepasst...ich schätze wir reden von höchstens 30 mm.


    und ja...es muss natürlich eingetragen werden. die Federn gibt es von DTS bei ebay für ca. 70 euro....da ich eine eigene kleine werkstatt habe hatte ich natürlich keine weiteren kosten für einbau! ;)

    Seit Montag habe ich bei meinem Cabrio den AP 40/00 Satz drin.


    Ich habe auch das Serien M-Fahrwerk und jetzt steht das Auto GENAU so wie ich es haben will...exakt gleicher Abstand zur Radhauskante vorne/hinten.


    Das ganze hat mich 70 Euro und 45 Minuten Arbeit gekostet!

    Also: die N42 Motoren brauchen nach Werksvorgabe von BMW sogar LONGLIFE Öl nach FE01!!



    da kannst also nich irgendwas reinschütten!!



    Die Niedrigviskositätsöle sind AUSSCHLIESSLICH laut BMW für die N42 und N46 motoren spezifiziert!


    das könnte auch erklären warum teilweise die valvetronics einlaufen und kaputt gehen...da wird wohl einfach "schlechtes" öl genommen! 8|


    ich möchte nicht wissen wie viele N42 und N46 ATU auf dem gewissen hat....... :cursing:



    gott sei dank ist meiner lückenlos bmw scheckheft!

    MOTUL 8100 X-clean SAE 5W-40 ist da drin, unbedingt rotz ist das nicht. tue das auch in meinen m52 rein und hatte keine probs



    absoluter Rotz!! Raus damit! Google dirs einfach mal!


    und im gegensatz zum M52 ist der N42 ein absolutes High Tech aggregat...der valvetronic motor hat einfach noch eine schippe mehr mechanik und technik, ist wesentlich diffiziler aufgebaut. Nicht umsonst einer der effizientesten motoren und engine of the year.


    ob das gut oder schlecht ist sei dahingestellt, fakt ist das BMW am Valvetronic prinzip bis heute und in zukunft festhält. BMW empfiehlt und verwendet Castrol!

    Die Viskosität hat nix mit der Qualität des Öls zu tun.......


    BMW empfiehlt Castrol, im E46 M3 sagt BMW explizit Castrol RS zu verwenden.


    Da experimentier ich z.B. net rum....das nehm ich und basta.



    Möglicherweise lässt sich von der Pumpe das 5W30 schneller zu den Stösseln befördern, was dann einen Vorteil hätte der schnelleren Schmierung.......der Schmierfilm reisst sicher nicht ab...das ist ein Mythos!


    Wenn ich diese Symptomatik hätte, ich würde eiskalt nen erneuten Ölwechsel mit hochwertigem Öl machen...wenn der Ölwechsel das naheliegendste ist kommt der Rotz halt wieder raus..keine


    ahnung was du da rein getan hast..

    ja was willst jetz das ich sag? bei mir ist es auch so.....



    dann schraub den kettenspanner raus und seh nach wie weit er ausgefahren ist, dann mach den ventildeckel runter und prüfe ob gleitschiene gebrochen. Wenn der Ventildeckel schon unten ist, schau gleich mal ob die Valvetronic Excenter eingelaufen ist und schau ob alle valvefedern noch ganz sind....


    falls du angst vor einem mechanischen defekt hast. Und falls du echt nachts nicht schlafen kannst dann mach noch mal Ölwechsel mit Castrol 5W30 und mal sehen obs dann weg ist.



    Ich denke das liegt an dem noch sehr frischen Öl........

    mein N42 schnarrt und "klappert" auch kurz beim kaltstartvorgang.......und egal ob du es hören willst oder nicht....das ist soweit normal. offensichtlich braucht das neue öl etwas länger bis es an den relevanten stellen ist. bei einem mechanischen defekt würde er auch im warmen zustand diese symptome haben.


    das youtube video zeigt einen N42 mit einem defekten kettenspanner und defekter Gleitschiene.....dieses geräusch hört natürlich nicht mehr auf.


    ich weiss aber nicht warum du 5W40 drin hast....alle meine Ölwechsel bei BMW (jaja...ich weiss....aber ich will lückelose BMW stempel im heft haben....das ist mir die paar euro mehr wert) wurden mit 5W30 gemacht......

    Ja.....scheint so zu sein das der BMW Klimakompressor weiterläuft wenn er kein Kältemittel halt. Bei Mercedes schaltet der Kompressor bei einer leeren Anlage zum Schutz ab....


    Was ja Sinn macht weil ja vermutlich auch kein Kompressoröl mehr in der anlage ist und er somit trocken läuft.....sicher bin ich mir der Aussage aber nicht....Ich weiss nur das ein Teil des Öls im Kompressor ist und ein anderer im Kältemittel....

    Nein.....die Motorleuchte geht nicht automatisch an wenn du in den Notlauf gehst! und ich kann dir 100% sagen das das der Notlauf ist!! bei einem neustart wird resettet, deswegen läuft er dann wieder solange bis er wieder ein unplausibles signal bekommt. und den fehler weisst du ja mittlerweile auch schon! nadelhubgeber, evtl undichtigkeiten ladeluft, oder was auch sein könnte: hängende regelstange vom turbo falls deiner variablen turbo hat.