Beiträge von Konvertibel

    Die Valvetronic sorgt für eine wesentlich erhöhte Laufruhe. Die Fahrer die diesen Motor fahren wissen was ich meine, KEIN unterschied zum 6 zylinder und damit mein ich nicht den geräuschpegel! Aufrgund des variablen Ventilhubs läuft er sogar bei 1200 U/min im höchsten gang abolut ruhig und ruckelt auch nicht wenn man dann gas gibt, niedrigerer Verbrauch, erhöhtes Ansprechverhalten, und.......nicht zu vergessen: verminderte Abgaswerte!


    möglicherweise besteht man dann die nächste AU nimmer wenn der Stecker ab ist!

    Hallo,


    Den Stellmotor haben wir inzwischen auch neu, der war es aber auch nicht. Eigentlich läuft er jetzt noch ein wenig schlechter als vorher. Bleibt eigentlich nur noch die Mechanik der Valvetronic selbst oder die Motorelektronik - den Rest haben wir schon alles neu bzw. geprüft. Ich habe keine Lust mehr, darin noch einmal 4-stellige Beträge zu versenken und am Ende ist es dann doch wieder was anderes. Leider muss man erfolglose Reparaturversuche ja trotzdem immer bezahlen. :wacko:

    Also mein Lösungsvorschlag bezog sich aber auf die Probleme von Deepblue, und er hat ja offfensichtlich eine ganz andere Problemcharakteristik wie du! 8|


    Was DU Macintosh aber noch nicht überprüft bzw. getauscht hast ist dein Valvetronic- Steuergerät.


    Ich wiederhols noch mal, und ins selbe Horn bläst auch mein Motorenbauer:
    Ist die Valvetronic MECHANISCH defekt dann geht sie GAR NIMMER! Punkt!!


    Dann läuft der Wagen NUR noch wie ein Sack Nüsse und nicht plötzlich auf einmal wieder ganz normal.......

    ich glaube der e46 als 320d ist vl. nicht das richtige auto für dich wenn du bei 6500 schon schluckst, aber dafür was standfestes erwartest!
    Wie meine vorredner schon sagten, das ist genau der km stand wo die wehwehchen beim 2,0 diesel los gehen oder schon eingetreten sind.


    nimm ne C-Klasse Kombi als 220 CDI mit 122PS (taximotor) da hast du absehbar weniger probleme und kosten.......

    streich die paar mehr km...der letzte isses!! alleine wegen dem M-Paket! vor allem aussen und innen ;)


    wenn du ein vernünftiges navi nachrüsten willst gibts nur eins: Dynavin in originaloptik! sehr gut angelegte 700 euro.....kann alles tausend mal besser als das BMW und ist in einer halben stunde eingebaut.

    Update:


    Hab soeben mal meine Motorenspezi befragt. Mach folgendes: lass den Valvetronic fehlerspeicher auslesen. Wahrscheinlich ist der fehler Luftmassenmesser, Valvetronic gespeichert. lass diesen löschen und mach deinen stecker wieder drauf. fahren! läuft der wagen auf einmal wieder dann kann es nur zwei sachen geben: Valvetronic steuergerät (unwahrscheinlich) oder VVT Stellmotor!


    Den stellmotor kann man selber wechseln, achtung! excenterwelle auch gleich mittauschen wenn man schon dabei ist! evtl die federn noch überprüfen.


    den neuen stellmotor danach anlernen lassen (software).


    so schaut der im übrigen aus.

    Moment.....


    Fassen wir mal die fakten zusammen:


    ursprünglich war die kette übergesprungen...davon kann ja jetzt keine rede mehr sein.


    mit neuem luftmassenmesser läuft er auf einmal wieder.


    das problem zeigt sich also nur bei kälte am morgen?


    das naheliegendste ist jetzt evtl temperatursensoren die einfluss auf die funktion der valvetronic nehmen zu prüfen, desweiteren könnte der stellmotor der valvetronic einen weg haben welches sich nur bei kälte zeigt....


    wenn die valvetronic mechanisch defekt ist dann läuft sie egal wie warm oder kalt einfach gar nicht mehr, bedeutet der ventilhub wird nicht mehr an die gaspedalstellung angepasst. nix anderes macht die nämlich.


    für die regelung der ein- und auslassöffnung der ventile ist der stellmotor zuständig. der könnte aussetzer haben was erklären würde warum sie manchmal läuft und manchmal nicht.



    wenn du jetzt sicherstellen kannst das das auto mit abgezogenem valvetronic stecker KEINE probleme mehr macht dann liegt ein defekt in der valvetronic nahe.


    ich denke aber immer noch das dieser defekt elektromechanischer natur ist und keine eingelaufene stellwelle oder gebrochene hubfedern (bekannte probleme bei der valvetronic).



    die valvetronic ist genauso robust wie zb eine vanos, was die valvetronic gar nicht mag ist minderwertiges öl, kurzstrecken mit NICHT verkürztem ölwechselintervall, welcher das öl "verwässert" .



    ich besorg mir jetzt einen defekten valvetronic kopf und dann arbeit ich mich mal in das ding ein....kann doch nich so schwer sein das ding zu fixen!

    Mal abgesehen von dem Mangel, SO lagert man keine Räder!
    Überlegt euch mal, was für ein Gewicht auf die Flanke des Reifens drücken, besonders bei dem zuunterst liegendem Rad.
    Die Flanken sind für so eine Belastung nicht ausgelegt. Wozu gibt's denn Felgenbäume?


    @TE: Waren die Reifen schon drauf? Frag den lieber mal, wie die Räder gelagert wurden.

    Naja.....soooo groß ist die Last auf die Flanke beim Lagern allerdings nicht.


    Was glaubst du wie groß die Last auf der Flanke ist wenn du eine Kurve im Grenzbereich fährst? Da reden wir mal locker von belastungen im 3 stelligen kilo bereich.


    Also: Das geht definitiv weg. du kannst ein 2000er Nassschleifpapier zur Hand nehmen, die Stelle vorsichtig abschleifen und danach noch mal mit abrassiver Politur polieren. Versiegeln danach nicht vergessen. Keine Anst, der Klarlack ist dick genug das du damit nicht "durch" kommst.


    Die Verfärbung ist IM Klarlack, das heisst du musst die Stelle leicht abtragen damit es weg ist.

    Smart und günstig?? Wer hat dieses Gerücht denn in die Welt gesetzt.... Reparaturen: Häufig und teuer, Benzinverbrauch: für diese Klasse viel zu viel!!


    Günstig wäre ein SDI Lupo oder Arosa...den gibts für dieses Geld, laufen 4,5 liter durch und 4 leute können auch mit....