Moment.....
Fassen wir mal die fakten zusammen:
ursprünglich war die kette übergesprungen...davon kann ja jetzt keine rede mehr sein.
mit neuem luftmassenmesser läuft er auf einmal wieder.
das problem zeigt sich also nur bei kälte am morgen?
das naheliegendste ist jetzt evtl temperatursensoren die einfluss auf die funktion der valvetronic nehmen zu prüfen, desweiteren könnte der stellmotor der valvetronic einen weg haben welches sich nur bei kälte zeigt....
wenn die valvetronic mechanisch defekt ist dann läuft sie egal wie warm oder kalt einfach gar nicht mehr, bedeutet der ventilhub wird nicht mehr an die gaspedalstellung angepasst. nix anderes macht die nämlich.
für die regelung der ein- und auslassöffnung der ventile ist der stellmotor zuständig. der könnte aussetzer haben was erklären würde warum sie manchmal läuft und manchmal nicht.
wenn du jetzt sicherstellen kannst das das auto mit abgezogenem valvetronic stecker KEINE probleme mehr macht dann liegt ein defekt in der valvetronic nahe.
ich denke aber immer noch das dieser defekt elektromechanischer natur ist und keine eingelaufene stellwelle oder gebrochene hubfedern (bekannte probleme bei der valvetronic).
die valvetronic ist genauso robust wie zb eine vanos, was die valvetronic gar nicht mag ist minderwertiges öl, kurzstrecken mit NICHT verkürztem ölwechselintervall, welcher das öl "verwässert" .
ich besorg mir jetzt einen defekten valvetronic kopf und dann arbeit ich mich mal in das ding ein....kann doch nich so schwer sein das ding zu fixen!