Diff ist ja auch eine Nummer größer, Kardan auch.
Ansaugung hat einen größeren Durchmesser, Drosselklappe und Ansaugbrücke dementsprechend auch.
Mehrverbrauch hält sich meiner Erfahrung nach aber in Grenzen...
Diff ist ja auch eine Nummer größer, Kardan auch.
Ansaugung hat einen größeren Durchmesser, Drosselklappe und Ansaugbrücke dementsprechend auch.
Mehrverbrauch hält sich meiner Erfahrung nach aber in Grenzen...
Der 330 hat halt mehr Leistung und die Teile vom Antriebsstrang sind alle etwas teurer.
Das wars dann auch schon.
Oder was genau interessiert dich da nun? Der Fahreindruck?
Ich bin jahrelang eine eine 325i Limo (Schaltung) gefahren, danach 325CI (Automat) und nun ein 330CI (6 Gang SMG).
Der 330 ist schon der bessere Motor, das Drehmoment untenrum merkt man wirklich deutlich.
Würde mir keinen kleineren 6 Ender mehr kaufen im Cabrio. ![]()
Alles anzeigenHallo Experten,
ich bin ein großer Fan der BMW Styling 269 Felgen.
Passen diese Felgen auf ein 330 Ci Cabrio ohne Änderungen an der Karosserie oder Radhaus?
BMW Styling 269 in 7,5 x 18 Zoll ET49
Reifen 225/40
Danke für die Unterstützung
Easy.
ET ist ja sogar höher als bei den Originalen. Da wirst noch Spurplatten brauchen damit es gut aussieht.
Nur Eintragung wird schwierig.
lustig… geklebt war vorbesitzer ich versuch das hetzt in ordnung zu bringen und die frage war einfach was es noch sein kann
Viel Spaß
Reines Ethanol hat so 107 Oktan, LPG so 108 bis 110
(dafür aber zündunwilliger...)?
Hilft aber mW nix, wenn das Steuergerät nichts damit anfangen kann. Schade, dass man nicht mehrere Kennfelder hinterlegen kann in der MS43.
Ein Bekannter hat damals seinen E30 mit frei programmierbarem SG mit "zwei Kennfeldern" betrieben, eins davon optimiert für den LPG Betrieb.
Ändert aber ja nix daran das E10 95 Oktan hat ![]()
Ist nunmal kein E85 ![]()
Mehr Ethanol ist halt mehr Leistung, aber wenn am Beispiel M54B30 bei getanktem E85 "nur" 10% Mehrleistung gemessen sind, kann man sich natürlich rechnen wie gering die Mehrleistung ist, wenn man nur von E5 auf E10 geht. Spürbarer fand ich immer die höhere Reichweite (20 Meilen oder so).
Was mich irritiert , das 98% der Menschen die ich kenne, ich eingeschlossen, eher das Gegenteil behaupten würden. Sprich das durch E10 eher weniger Leistung vorhanden ist. Dazu ein leicht erhöhter Verbrauch.
Mag sein dass das anders ist wenn das Steuergerät darauf programmiert wird, aber wird schon seinen grund haben warum sämtliche Tuner eher 102 fahren und nicht e10. ![]()
Wäre daher der Meinung das eine höhere Oktanzahl mehr bringt als Ethanolanteilung.
Ob die Benzinpumpe ein Problem gemacht hat kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten. In den Leistungsregionen in denen ich bislang mit dem Motor unterwegs war, war ich davon ausgegangen das passt, da die ja auch im E36 M3 3.0 drin war. Vielleicht auch zu naiv?
Wenn du dazu mehr Infos hast - gerne her damit
Just my two cents:
Ob eine Pumpe reicht kannst du nicht nur anhand der Leistung fest machen - da beim Turbo ja entgegen dem Ladedruck eingespritzt werden muss, beim sauger hast eher Unterdruck.
Daher gibt es ja extra Druckregler die den Benzindruck um den Wert des Ladedrucks mit anheben. Oder man erhöht den Druck halt generell und stimmt den dann im kompletten Bereich ab.
Aber wahrscheinlich wusstest du das bereits ![]()
Wahrscheinlich das falsche Kit für den B22/B25 bekommen?
Die haben einen kleineren Durchmesser am LMM.