Beiträge von Stingray

    Auch nach dem Ölbad sitzt das Ventil fest. Ich hab dennoch wieder alles zusammengebaut, weil ich fahren musste.



    -> Keinerlei Fehlermeldung mehr. Es gibt Dinge, die muss man nicht verstehen.

    Die wird dann noch irgendwann kommen. Evtl hast gerade Glück das er genau auf der richtigen Stellung fest hängt. ^^


    Würde an deiner Stelle einfach mal nach einem gebrauchten schauen und schon mal parat legen.

    Die kosten ja nicht die Welt.

    Kurze Rückmeldung. Habe Auspuff demontiert, Bolzen abgeflext und dann unterm Auto ausgebohrt. Habe es mir schlimmer vorgestellt. War ja auf das schlimmste vorbereitet. Allerdings habe ich 7 Bosch Multi purpose Bohrer a 10€ verschlissen…hab jetzt auch kein Schneidöl oder ähnliches benutzt…die Bohrlöcher sind jetzt M8 geworden. Da setzte ich dann normale 8.8 Schrauben rein und gut ist. Belastung ist dort ja nicht.


    Grüße Marko

    Vernünftige Bohrer in ausreichender Anzahl machen das entspannter. :)

    Schön das es geklappt hat.

    Ich nehm immer V4A schrauben mit Kupfer Muttern.

    Leider habe ich erst danach gelesen das man den Mechanismus innen nicht mechanisch bewegen sollte. Das ist mir bestimmt dabei passiert.

    Also ich lass das Teil immer 100x hin und her klackern damit sich das auch alles richtig verteilt ... also da musst dir keine Gedanken machen.

    Der musss sich butterweich drehen lassen und sich bei jeder kleinsten Bewegung bewegen/wackeln.


    PS: Kaputt gehen die aber trotzdem ab und zu ... würde dann aber eher zu einem gebrauchten tendieren ehrlich gesagt, bevor ich für 280€ einen neuen kaufe.

    Ich kann berichten, dass die Türe wieder offen ist. Den Fehler habe ich mir leider selber eingebrockt. :(

    Als ich ja zuerst den Türaussengriff montiert hatte, die Türe sich dann aber doch nicht damit öffnen lies, baute ich diesen wieder ab, da ich ja einen Fehler suchen musste. Bin dann zu dem Bowdenzug gekommen und habe gesehen, dass dieser nicht mehr eingehängt war, also dort wo das Führungsrohr aufhört. Dieses dann wieder in den Halter eingeklemmt. Warum auch immer, aber ich habe den Schliess Pin runter gedrückt. Dieser liess sich dann nicht mehr hochziehen oder mit der Innenbetätigung zurückstellen. Ab da konnte ich dann die Türe nicht mehr öffnen, ob von innen wie auch von aussen.

    Hab heute per Zufall ein Video von einem Audi Besitzer gesehen, welcher auch das Problem hatte, dass die Innen wie auch die Aussenbetätigung nicht mehr funktionierte und somit die Türe nicht geöffnet werden konnte. Auch bei ihm, prellte der Schliess Pin, beim schliessen bzw. öffnen über ZV. Er hat den Fehler gefunden, der eine Bowdenzug war leicht auf Spannung. Und dann ist mir eingefallen, dass die Mechanik von der Aussenbetätigung ja in der Servicestellung steht, damit der Aussengriff montiert werden könnte. Und das heisst, dass die Aussenbetätigung leicht auf das Drehfallenschloss gezogen hat und somit die Entriegelung des Schlosses nicht möglich war. Heute dann hin, den Bowdenzug ausgehängt um so den Zug wegzunehmen, die ZV 2 mal gedrückt und der Pin blieb oben und ich konnte mit der Innenbetätigung die Türe wieder öffnen.

    Bin echt froh, das wäre eine mühsame Sache gewesen, das Drehfallenschloss zu zerstören.

    Danke für die Rückmeldung. Irgendwann wird jemand vor dem gleichen Problem stehen und den Beitrag dann hoffentlich finden. :thumbup: :thumbup:

    Vermutlich hab ich das Ventil dann beim säubern zerstört, falsch einbauen kann man das ja eigentlich nicht.


    Ist es wie bei den Sensoren das man zwingend ein BMW Originateil kaufen sollte oder reicht hier Aftermarket aus?

    (280 zu ca. 60€)

    Wie hast du den denn sauber gemacht?

    Hab meine bisher noch nicht kaputt bekommen und ich flute die meistens mit Bremsenreiniger. Hab den auch schon mal 24h eingelegt.


    Wichtig ist nach dem Saubermachen wieder etwas Öl ran zu machen. Bei der schüttelbewegung sollte er ordentlich klackern, dann passts eigentlich.

    Hab beides schon gemacht ... geht beides unter dem Auto.

    Bei meiner Limo konnte ich die damals einfach rausschlagen, ohne Hitze.

    Beim Cabby hab ich sie ausgebohrt. Geht unter dem Auto.

    Schön ist das aber nicht.

    Plan dafür auf jedenfall SEHR gute Bohrer ein, nicht die 1€ Baumarkt kacke ;)

    Danke Leute, Ihr habt mich gerettet. Nach fast 3 Minuten 3-3500 UPM hab ich mich wieder in den Verkehr getraut und das Auto lief immer besser. Bin dann gleich 40 KM durchs bergische Land geheizt, nicht das die Diva von Motor denkt, ich würde nur Kurzstrecke fahren.


    Jetzt geht nur ab und zu EML (LLFS Fehler in der Mechanik) allerdings direkt in Verbindung mit DCS (05E19) und Handbremse gelb an. Schon eine merkwürdige Kombi. Ich vermute Carly spinnt sich da einen zusammen und ich muss mal an einen richtigen BMW Tester.


    Aber Hauptsache er läuft erstmal wieder und ich kann rückwärts einparken ohne das der Motor abstirbt!

    Ist normal, dein LLR hakt wahrscheinlich. Dann gehen die 3 Lampen an weil das DCS so nicht mehr regeln kann.