Bei Aftermarket ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das du hinterher noch mal die Originalen kaufst, gibt unzählige Threads wo sich die Leute damit nur noch mehr Fehler eingebaut haben. Ist in den letzten Jahren immer schlimmer geworden.

M54 geht nach erneuern der Ansaugschläuche sofort aus
-
-
Vermutlich hab ich das Ventil dann beim säubern zerstört, falsch einbauen kann man das ja eigentlich nicht.
Ist es wie bei den Sensoren das man zwingend ein BMW Originateil kaufen sollte oder reicht hier Aftermarket aus?
(280 zu ca. 60€)
Wie hast du den denn sauber gemacht?
Hab meine bisher noch nicht kaputt bekommen und ich flute die meistens mit Bremsenreiniger. Hab den auch schon mal 24h eingelegt.
Wichtig ist nach dem Saubermachen wieder etwas Öl ran zu machen. Bei der schüttelbewegung sollte er ordentlich klackern, dann passts eigentlich. -
Auch erst mit Bremsenreiniger geflutet, dann vorsichtig ein nicht fusselndes Tuch um einen breiten Schraubenzieher gewickelt und damit den Dreck aus dem Kanal geholt.
Leider habe ich erst danach gelesen das man den Mechanismus innen nicht mechanisch bewegen sollte. Das ist mir bestimmt dabei passiert.
Anschließend habe ich etwas wd40 hinein gesprüht.
Ich denke ich versuche erstmal im eingebauten Zustand noch etwas Öl hinein zu sprühen.
-
Leider habe ich erst danach gelesen das man den Mechanismus innen nicht mechanisch bewegen sollte. Das ist mir bestimmt dabei passiert.
Also ich lass das Teil immer 100x hin und her klackern damit sich das auch alles richtig verteilt ... also da musst dir keine Gedanken machen.
Der musss sich butterweich drehen lassen und sich bei jeder kleinsten Bewegung bewegen/wackeln.
PS: Kaputt gehen die aber trotzdem ab und zu ... würde dann aber eher zu einem gebrauchten tendieren ehrlich gesagt, bevor ich für 280€ einen neuen kaufe.
-
Hab meinen eben noch mal ausgebaut, der sitzt komplett fest. Also viel schlechter als vor dem säubern. Manche Sachen sollte man einfach in Ruhe lassen.
Hab ihn jetzt in Öl eingelegt, aber keine große Hoffnung mehr.
-
Auch nach dem Ölbad sitzt das Ventil fest. Ich hab dennoch wieder alles zusammengebaut, weil ich fahren musste.
-> Keinerlei Fehlermeldung mehr. Es gibt Dinge, die muss man nicht verstehen.
-
Auch nach dem Ölbad sitzt das Ventil fest. Ich hab dennoch wieder alles zusammengebaut, weil ich fahren musste.
-> Keinerlei Fehlermeldung mehr. Es gibt Dinge, die muss man nicht verstehen.
Die wird dann noch irgendwann kommen. Evtl hast gerade Glück das er genau auf der richtigen Stellung fest hängt.
Würde an deiner Stelle einfach mal nach einem gebrauchten schauen und schon mal parat legen.
Die kosten ja nicht die Welt.
-
Versuchs mal mit Drosselklappenreiniger, der Löst den Dreck im Ansaugbereich viel besser als Bremsenreiniger.
Gut einwirken lassen, ich mache sogar eine Seite vom LLR dicht und fülle den durch die andere Öffnung mit Reiniger...
-
Ich hab ihn beim Glucksen mit ordentlich Gas auf 3-3.5k Upm gebracht und gehalten, bis er nicht mehr so extrem sägt. Wenn du ihn zu früh abfallen lässt, geht er wieder aus und es wird noch schlimmer. Das dauert ne ganze Weile, die Nachbarn freuen sich und der Motor tut einem leid...
Wenn der Washdown zu stark ist und er gar nicht kommen will, musst du paar Tropfen Öl in die Zylinder geben - das hab ich aber selbst noch nie probiert, nur gelesen
Vielleicht gibt es bessere Methoden, aber ich kenne leider nur die
Wenn er abgesoffen ist ne Weile warten, Sicherung der Benzinpumpe ziehen und ein paar Mal orgeln lassen, 3-5 Mal so ca. 10 Sekunden. Zwischen jedem Startversuch warten um die Batterie zu schonen.
Dann Sicherung wieder rein und normal starten, hat bei mir bisher immer funktioniert, muss man nur sicher sein dass die Batterie das aushält (gerade im Winter).