Beiträge von desperados44

    Das hört sich erstmal ziemlich vernünftig an, wenig km, FL Modell zu einem guten Kurs. Das mit dem "Dreck" ist nicht so schlimm, kannst ja selber wieder sauber machen. Wichtig ist, dass er technisch einwandfrei ist und nicht genau so "vernachlässigt".


    Du sagst der Motor ölt etwas. Weisst du auch wo genau das Öl her kommt? Das solltest du mal genauer beobachten.


    Schalter oder Automatik?

    Hi,
    das Wichtigste ist es dir genug Zeit zu nehmen, recherchieren und genau abwägen was du kaufst.
    Ohne dein Budget jetzt zu kennnen würde ich dir auch eher zu einem FL Modell raten und evtl. ein paar KM weniger auf der Uhr, was aber nicht unbedingt sein muss wenn gut gepflegt. Dann aber unbedingt auf das Scheckheft achten.


    Es ist immer besser beim Kauf etwas mehr auszugeben und sich eine solide Basis kaufen als später ständig Geld für Ersatzteile auszugeben.


    Übrigens, die 320d sind beide (136PS und 150PS) CommonRail mit Turbolader.

    Einen richtigen Tip nicht aber wir hatten das letztens erst bei nem Kumpel mit seinem Ranult Kangoo. Genau das gleiche Verhalten, Probleme beim start aber wenn einmal an dann läuft alles bestens. Bei ihm liegt es an der leicht undichten Einspritzpumpe. Der Druck wird zwar aufgebaut aber grade noch über den min. Wert, so dass keine Fehler abgelegt werden.


    Den Druck kannst du z. B. beim Bosch Dienst prüfen falls noch nicht geschehen.


    Jedenfalls wurde diese neu abgedichtet (kompletter Dichtungssatz) und der Wagen springt wieder normal an.


    Mein Bruder hatte vor einiger Zeit mit seinem SDI Motor auch ähnliches Problem, nur war die Pumpe noch mehr undicht. Man konnte sogar auslaufenden Sprit sehen. Da der Motor Biodiesel geeignet ist haben wir paar mal Biodiesel getankt und das Problem war für einige Zeit weg. Durch BD quellen die Dichtungen auf und "verstopfen" die Undichtigkeit für einige Zeit bevor sie porös werden. Aber dadurch waren die Startprobleme vorübergehend und dann mit Wechsel der Einspritzpumpe endgültig behoben.


    Hoffe das konnte etwas helfen....


    Gruß
    desperados44

    Meins war ein 2'er Golf 1.8 mit 90 PS, ist aber aber schon 13 Jahre her ;)
    Kurze Zeit nach dem Kauf habe ich einen 16V aus nem GTI eingebaut sammt komplettem Antrieb, Bremse etc. Nachdem der komplette Umbau abgenommen wurde (hat sich fast 1 Monat gezogen) kam ich auf die Idee einen G-Lader einzubauen. Als auch dieser abgenommen wurde, habe ich das Auto verkauft und einen Calibra Turbo gekauft den ich ebenfalls komplett umgebaut (u.A. EDS Phase 3) habe. Das war ein super Auto und ich bereue den Verkauf bis heute noch :(
    Dannach folgten jeweils 2 E30 und E34 die ebenfalls umgebaut wurden, dann ein E39 Umbau. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr auf Umbauten und hatte mir einen Astra GTC gekauft den ich nicht bzw. kaum "angefasst" habe. Das war in der Zeit nach meinem Studium als ich kaum Zeit für etwas anderes als für meine neue Arbeit (war direkt nach dem Studium in der Entwicklung als Neuling an einem größeren projekt drann) hatte :huh:
    Naja, nach den ersten "Anlaufjahren" habe ich wieder etwas mehr Zeit und Nachwuchs ist bald da, also musste ein E46 Touring her und einen "kleinen Umbau" über sich ergehen lassen, damit uns unser Pampers Bomber auch zukünftig Spaß macht :thumbsup:

    Hallo,


    ja das mit dem Stecker ist tatsächlich für die Tel. Funktion. Da ich keine orginal BMW habe wollte ich die BT Freisprech vom Gateway benutzen. Also sollte der Stecker so korrekt sein.


    Habe vorhin nochmal alles abgemacht Leitungen durchgemessen und geschaut ob evtl. Stecker vertauscht wurden etc. Es scheint aber alls in Ordnung zu sein. Was mir aber aufgefallen ist:


    Sobald ich das Gateway anstecke und die Tür entriegle (Schlüssel FB) dann leuchtet ganz kurz (2-3 sec.) die blaue LED am Gateway und für die gleiche Zeit wird vom USB Stick gelesen (Betriebs-LED am Stick). Dann hört es auf und die blaue LED geht aus. Das ganze passiert wieder sobald ich das Auto abschliesse.
    Aber immer nur jeweils 1 mal. Beim erneuten Aufschliessen passiert nichts mehr. Erst wenn ich den Stecker löse und wieder anschliesse kann ich das Ganze genau 1 mal wiederholen.


    Scheint irgendwie als würde das Gerät sich aufhängen???? Firmware fehlerhaft, so dass nur der Bootloader versucht zu laden????


    Weiss nicht ob ich versuchen soll ein Firmwareupdate zu machen oder lieber das Gerät umtauschen.....


    Hat zufällig einer das gleiche Gerät (Dension Five) und kann mir sagen in welcher Position die Dipschalter auf der Rückseite sein müssen?
    Evtl. liegt da ein Fehler vor....

    Hätte auch gerne gewußt warum er die Automatik meiden soll? Gibt es da bekannte Probleme?


    Fahre selber einen mit Automatik und finde es recht angenehm, würde jederzeit wieder eine Automatik kaufen.
    Das Einzige was mir bisher negativ aufgefallen ist, ist der etwas höhere Verbrauch im Gegensatz zum Schalter. Aber bei nem 3 Liter dürfte der Unterschied noch weniger ausfallen als bei einem 2 Liter.

    Hi,


    naja so groß ist der Unterschied in der Laufleistung auch nicht.


    Der Benziner hat aber eine schönere Ausstattung und macht irgendwie einen besseren Eindruck, dazu noch das FL Modell.


    Die Nachrüstung geht, glaube ich, nur dann einfach wenn du ein Sportlenkrad hast. Dann kannst so ein MFL Nachrüstsatz kaufen für knapp 130€ und hast
    MFL und Tempomat.


    Gruß
    desperados44

    Die Threads habe ich schon soweit gelesen. Vom Sound her würde es mir soweit ausreichen. Hauptsache keine Platzverschwendung im Kofferraum da ich den ganz benötige.


    Unter die E-Sitze ist es nicht machbar denke ich. Wenn es bei den meisten unter die normalen Sitze nicht geht bzw. nicht uneingeschränkt geht, dann passt es unter die E-Sitze nicht. Die Stellmotoren sitzen leider zu tief. Werde es aber demnächst dennoch ausprobieren, muss zuerst das Problem mit meinem Dension Gateway Five lösen (anderer Thread).


    Alternativ würde ich so eine Reserveradmuldeeinbaubassbox (oder wie die Dinger genannt werden) einbauen:


    http://www.amazon.de/PIONEER-6…1301053772&sr=1-1-catcorr


    Würde die Kofferraumabdeckung stören wenn diese dann über der Bassbox liegt? Die meisten mit Reserveradausbau schneiden dann eine Öffnung und legen ein Gitter oder so drüber.