Beiträge von desperados44

    Ok, schaue ich mir am Wo.Ende mal an.


    Falls es ein Zyklonfilter ist so kann ich den zunächst mal mit Bremsenreiniger sauber machen, wenn nicht dann kann ich einfach einen Zyklonfilter holen und in die vorhandene Einheit einbauen bzw. mit den alten Nicht-Zyklonfilter (keine Ahnung wie der sonst heisst) wechseln. Stimmt so weit?

    Ok das wird demnächst erledigt:
    Ertsmal morgen und übermorgen auf der AB freiblasen :thumbup:
    Dann hoffentlich am Wochenende Schläuche ab und Turbo auf Ölfilm (Ausgangsseitig) und die Welle auf Spiel kontrollieren :thumbup:
    AGR reinigen :thumbup:
    Entlüftungseingeit wechseln :thumbup: --> muss es die ganze Einheit sein oder reicht nur der innere Filter?


    Zitat

    Brauchst nicht gleich Panik schieben.


    Ok....dann trinke ich erstmal ein Bierchen und führe die Tage mal die o.g. Arbeiten durch.
    Dann schaue ich erst weiter wie es so Panikmäßig aussieht :huh:

    Hey Leute,
    danke euch für die Antworten, echt super hier wenn man so schnell Tips erhält :D


    Das mit dem Öl werde ich auf jeden Fall beobachten.
    Den Ladedruckschlauch am Laderausgang werde ich sobald wie möglich kontrolieren. Etwas ölschmiere ist normal oder? Viel darf es halt nicht sein.


    Es kann wirklich so sein, dass er sich bei nierdriger Belastung mit Ruß zusetzt. Vorhin, auf dem Weg nach Hause, habe ich auf der AB paar mal voll Beschleunigt und versucht es so gut es geht zu beobachten. Beim 1. Mal hat er eine leichte Wolke hinterlassen (sichtbar aber nicht eindeutig bzw. ziemlich wenig) , bei folgenden 2-3 Beschleunigungen war nichts mehr zu sehen. Beschleunigt habe ich von 100 bis 180 voll durch.


    Sollte tatsächlich was (mechanisch) defekt sein, Turbo, Injektor etc. dann würde er immer rußen bzw. bei jedem Beschleunigen deutlich oder?

    Fahre jeden Tag 30km auf die Arbeit (Einfachstrecke), davon 20km Autobahn und 10 Stadt. Auf der AB versuche ich immer mit Tempomat 110 zu fahren und in der Stadt "gleite" ich so mit 50-60.


    Luftfilter habe ich am Sonntag mal nachgeschaut und der sieht ziemlich gut aus (war vor ca. 5-10 tkm neu reingekommen):


    [Blockierte Grafik: http://img146.imageshack.us/img146/6563/luftfilter.jpg]



    Was mir zusätzlich Angst macht ist, dass meine Öllampe gestern beim Abstellen angegangen ist. Ölstand war grade so kurz über Minimum. Habe ca. 0,3L nachgefühlt bis kurz über die Hälfte und die Lampe geht nicht mehr an.
    Habe das Auto erst vor Kurzem gekauft und bin seitdem vielleicht 2tkm gefahren. Beim Kauf habe ich den Fehler gemacht und nicht nach dem Ölstand geschaut, so dass ich nicht weiss ob er jetzt viel Öl verbrennt oder war der Stand zum Kaufzeitpunkt auch so niedrig. Der letzte Ölwechsel war vor knapp zwei Jahren und 10tkm, (Der Vorbesitzer war erkrankt und ist kaum noch gefahren).
    Er selbst sagt, dass er kein Öl seit dem Wechsel hat nachkippen müssen.


    Was könnte ich ausser den Luftfilter noch prüfen lassen? Würde Fehlerspeicher Auslesen was bringen?

    Hmm...das mit dem Turbo wäre nicht so toll. Macht mir jetzt Angst irgendwie...


    Bin davon ausgegangen, dass der Turbo noch paar Tage hält :) Der Wagen ist Bj. 11/2004 und nur 68tkm.


    Kann ich irgendwie nachprüfen ob es tatsächlich am Turbo liegt bzw. ob dieser den Geist aufgibt?

    Hallo Leute,
    dass ein Diesel rußt weiss ich selber.


    Aber sollte ein DPF das nicht verhindern? Meiner hat durch den Vorbesitzer einen DPF eingebaut bekommen.
    Wenn ich den Gaspedal durchtrete dann kommt für einen Augenblick eine gut sichtbare Rußwolke raus.
    Ich habe leider keinen Vergleich zu vorher, da ich noch keinen Diesel ohne DPF gefahren bin...daher die Frage an euch.
    Mein ex Astra und mein Firmenwagen, Passat, haben beide DPF ab Werk und die rußen überhaupt nicht, egal wie sehr ich gas durchtrete.


    Irgendwie finde ich es peinlich wenn ich überhole und dabei hinter mir eine Rußwolke hinterlasse :huh:


    Ein nachgerüstetes, offenes DPF System, filtert ja nicht alles das weiss ich. Aber, dass da noch eine gut sichtbare Wolke raus kommt hätte ich nicht gedacht.


    Wie ist es bei euch?


    p.s. Frage an die jenigen die selber nachgerüstet haben: Habt ihr einen Mehrverbrauch durch den DPF feststellen können und wie hoch ist dieser?

    Hi,
    hättest mal lieber 'ne sinnvollere Überschrift wählen können :thumbup:


    Ich fahre die M135 in 8,5x18" und ich musste die Kanten umlegen (bördeln) sonst wäre es sehr knapp beim Einfedern.


    Ist dein Cabrio tiefergelegt?

    Hi,
    ich fahre die M135 mit Bridgestone Potenza als Runflat Reifen ohne V-Profil. VA:225 und HA:255
    Muss schon sagen, dass die so ziemlich Spurrillen-lastig sind. Aber das sind so ziemlich alle in der Größe/Breite.
    Bin vorher div. andere BMW's (3'er und 5'er) gefahren mit identischer Rad-Reifen-Kombi und die waren alle Rillenlastig, egal von welchem Hersteller die Reifen stammen.
    Die Potenza kann ich auch wärmstens empfehlen, da ein wirklich super Fahrgefühl (nass und trocken) und vergleichsweise sehr leise trotz Runflat.


    Zur Abnutzung kann ich noch nichts sagen weil ich die zum ersten mal fahre. Spritverbrauch ist denke ich nicht so sehr ausschlaggebend bei dieser Radgröße bzw. sind da die Unterschiede zwischen den Herstellern eher gering denke ich.


    Gruß
    desperados44