Beiträge von desperados44

    Leider kam ich am WE nicht dazu den Zyklonfilter zu tauschen. Das Wetter war zu schön :D


    Habe mir aber mal die "Rauchwolke" genauer angesehen. Bin mit 'nen anderen Auto hinter meinen her gefahren und habe meinen Kumpel mein Auto paar mal in allen Lagen beschleunigen lassen. Dabei ist aufgefallen, dass es sich nicht um eine schwarze sondern eher um eine graue Wolke bzw. Wölkchen handelt.
    Wenn man es direkt sieht und nicht nur in scheinwerfer dann sieht es irgendwie harmloser aus. Das kommt aber auch nur dann wenn man wirklich aus unterehn Drehzahlen voll aufs Gas latscht und dann auch nur ganz kurz (1-2 Sek.).
    Scheint also wirklich ganz normal zu sein. Da sehe ich täglich und oft viel schlimmere "Raucher" die z.T. auch neuer sind als meiner.


    Und Öl hat er bis jetzt nicht mehr verbraucht. Allerdings bin ich auch erst 500km gefahren seit der letzten Kontrolle.


    Werde es aber dennoch weiter beobachten (zumindes das mit dem Öl) und den Zyklonfiltereinsatz trotzdem tauschen.


    Gruß
    desperados44

    Hehe, kenn ich nur zugut. Habe die Runflats auch nur genommen weil es die M135 nur in dieser Kombi so als Angebot gab.
    Leider wusste ich von dieser Auflage nicht....


    Auf einen "Fremdkörper" bin ich auch nicht scharf. Den Empfänger kann man gut verstecken, da er sich eh akustisch meldet wenn was ist. Bleibt nur die Sache mit den klobigen Ventilen. Kann mir aber gar nicht vorstellen wie sehr die Teile auffalen wenn die montiert sind.


    Eine zweite Möglichkeit wäre das orginal RPA nachzurüsten. Sollte eigentlich nicht so schwer sein, da es über die ABS Sensoren und das DSC Modul funktioniert.
    Eigentlich wäre es nur eine andere Software oder eine "Kodierung" des vorhandenen Steuergerätes. Evtl. noch die Taste für die Quittierung der RPA.
    Hat einer Infos zu den orginal RPA? Gibt es da einen Nachrüstsatz?


    Gruß
    desperados44

    Hat einer sowas schon in Live gesehen oder gar selber nachgerüstet?
    Nachrüst TPMS


    Den Empfänger kann man im Handschuhfach verstauen, da das Teil anfängt zu piepsen bei unterschreiten der eingestellten Schwelle.
    Als Nachteil wäre dann evtl. die Optik durch die Ventilkappen, aber wenn es der einzige Nachteil ist wäre das Teil echt eine Alternative, zumal ich es auch für die Winterreifen benutzen könnte.

    Sobald der Hersteller selbst sagt, dass die Reifen "nur" in Verb. mit einem Kontrollsystem freigegeben sind dann ist das auch verbindlich und dadrauf würde sich die Versicherung auch beziehen.
    Wie es aussieht habe ich echt schlechte Karten mit den Reifen.


    Jetzt stellt sich nur noch die Frage, was wäre (für mich) am besten, günstigsten, unkompliziertesten:


    1. Reifen runter, neue (non-rfts) drauf und die rfts irgendwo verkaufen (an die, die es auch fahren dürfen)
    pro: nicht mehr illegal unterwegs :huh: , Komfortgewinn --- cons: hohe Invest. in Neue 225/40 - 255/35 18"


    2. RDKS nachrüsten, evtl. mit einem Nachrüstset aus dem Zubehör falls es sowas gibt. Gibts sowas???? Evtl. ein Link dazu?
    pro: preis (falls Zubehör), keine neue Reifen --- cons: teuer falls BMW, sieht vermutlich doof aus falls Zubehör


    3. Felgen+Reifen runter und versuchen einigermaßen gut zu verkaufen, neue 17'er drauf mit günstigeren Reifen in Vergl. zu 18" 8|
    pro: höherer Komfort, weniger Verbrauch, günst. Reifen ---
    cons: Aussehen des Wagens (hatte den grade so schön angepasst mit Distanzscheiben und Federn auf die Felgen), wäre dann eine saudumme Invest. in die 18'er gewesen die auf jeden Fall mit Verlusten behaftet ist :wacko: -> was mich dazu bewegt hat muss man nicht ganz verstehen.... ich tue es selber auch nicht.... Denkt ihr die 17'er würden sich in das Gesamtbild gut einfügen? Evtl. diese M3 17'er mit 5-Speichen?



    Wie sieht ihr das Ganze?


    Bin auf dem Reifenfuzzi etwas wütend, kann aber nichts machen da ich die Rad/Reifenkombi quasi Privat-Gebraucht 8) gekauft habe und er nur als "Vermittler" fungiert hat.
    Naja wie heisst es so schon: "Der Dumme lernt aus seinen Fehlern, der Kluge aus den Fehlern der Anderen." ....blöd nur wenn man der Andere ist ;(



    Gruß
    desperados44

    Hmmm, wenn das stimmt dann brauche ich mal dringen neue Reifen :huh:


    Der TüV-Mensch wusste von den RFT's. Ich habe ihm gesagt, dass ich jetzt RFT's montiert habe und würde gerne mein Ersatzrad rausholen und ebenfalls drauf verzichten Reifenspray mitzuführen. Wollte von ihm wissen ob das so geht bzw. ob erlaubt falls ich angehalten werde und weder E-Rad noch Pannenspray dabei habe.
    Er meinte mit RFT's würde das gehen und hat sich nur dafür interessiert warum ich die mir überhaupt geholt habe, da die in seinen Augen eher Nachteile bieten als Vorteile....


    Und der Reifenhändler hat ebenfalls nichts von einer RDKS Pflicht erwähnt ?(


    Ist es jetzt wirklich ein Gesetz oder nur eine RIchtlinie bzw. Option ?? Finde im Netz auf die schnelle nichts darüber (außer der o.g. Link zur WIKI).


    Mein Firmenwagen (Passat) hat auch RFT's und ebenfalls ohne RDKS. Bei dem hatte ich im vergangenen Jahr einen Plattfuss, den ich aber im Grunde sofort bemerkt habe. Der Wagen fühlte sich auf einmal ziemlig schwammig an. Bin dann auf die Tanke und es waren nur noch 0.6 Bar drauf.


    Das wäre echt die Härte wenn das GESETZLICH vorgeschrieben ist und ich dadurch evtl. auch meinen Versicherungsschutz verliere.
    Hätte ich den Beitrag hier nicht zufällig entdeckt wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass die nur mit RDKS gefahren werden dürfen :S

    Ist es wirklich so, dass es vorgeschrieben ist?
    Ich fahre selber Runflats ohne RDKS. Die Felgen wurden auch vor Kurzem mit diesen Reifen ohne Beantstandung vom TüV abgenommen.


    Und einen Plattfuss merkst du auch damit. Es fährt sich plötzlich deutlich schwammiger und teilweise wird das Abrollgeräusch etwas lauter. Weiss aber nicht ob es von verschiedenen Querschnitten unterschiede gibt....

    Hi,
    bedenke auch noch die DPF Umrüstung für die Grüne Plakette falls du in entsprechende Zonen reinfahren musst. Dafür kannst du zwischen 750 und 900€ einplanen.


    Zum Wagen selbst:
    Je nach deinem Budget würde ich eher einen mit weniger Laufleistung suchen und dafür schlechtere Ausstattung in Kauf nehmen. Weiss nicht wie lange du das Auto behalten willst aber bei 20tkm im Jahr bist du bereits nach einem Jahr schon fast auf 200tkm.

    Ach, danke für die Fotos. Jetzt kann ich mir auch was drunter vorstellen.
    Hast du evtl. noch eine Teilenummer von dem Zyklonding und den dazugehörigen Dichtungen? :rolleyes:


    Dieses Zyklonteil sieht, auf dem Foto, verschlossen aus. Wo soll ich dann mit dem Bremsreiniger drann? In die kleine Öffnung reinsprühen, einwirken und wieder raus oder macht ihr das anders?