Kann ja sein das laut Teilenummer schon zu erkennen ist das etwas nicht stimmt.
Beiträge von rol.x
-
-
Welche Teilenummer steht denn auf deiner Rechung?
-
Es wird über eine Distanzscheibe die Vorspannung der Feder und somit der Öffnungsdruck mit eingestellt. In alter Kombination muss nichts gemacht werden aber nach einer gewissen Laufleistung schadet es allerdings auch nicht, da Federn bekannterweise auch ermüden.
-
Warum passt das evtl. gar nicht?
Liegt wohl am Durchmesser des LMM bzw. der Schläuche wobei sich dort sicher was machen lässt mit 330i LMM-Gehäuse und 320i Einsatz oder Dergleichen.Mehr kann ich dir dazu erstmal nicht sagen.... andere Meinungen würden mich interessieren.
-
Das Getriebe wurde einfach so erneuert? Vorher keinen Fehlerspeicher ausgelesen oder Batterie erneuert?

-
Hallo,
BMW baut die Lenkgetriebe ja auch nicht selbst sondern lässt diese fertigen. Diese werden dann mit einem Stempel versehen und kommen als Original BMW Ersatzteil in den Handel.
Für den Zubehörmarkt werden nach einer gewissen Zeit auch Ersatzteile ohne diesen Stempel gefertigt, in anderen Verpackungen und ohne großes Marketing verkauft. Diese sind dann logischerweise durch die höhre Nachfrage und vorgenannten Gründen günstiger.Bei ZF macht man alles andere einen Fehler da a) Erstausrüster und b) mMn auch Marktführer in Sachen Getriebe.
Kauf also ein ZF Lenkgetriebe neu oder generalüberholt und lass es in einer freien Werkstatt einbauen (Achsvermessung nicht vergessen) und du hast die Gewährleistung auf das Lenkgetriebe vom Lieferanten und dieGewährleistung auf den Einbau von der Werkstatt.
-
Günstiger als Meyle würde ich nicht gehen. Viele halten von Meyle auch nicht sehr viel, da die eigentlich schon zuuuu günstig sind

-
Hallo,
da du nicht gesagt hast was genau ausgeschlagen ist, rate ich dir nun dazu Querlenker komplett samt Hydrolager zu erneuern. Dies gleich auf beiden Seiten und Du hast ruhe.
Dein Wagen ist fahrbereit, klar. Solltest nur sehr hohe Geschwindigkeiten und weite Strecken vermeiden.
Es ist also kein Problem am Tag danach oder kurz danach in die Werkstatt zu fahren. -
Domlager definitiv, da es ärgerlich wäre da später wieder ran zu müssen ( auch bei 40000km ). Evtl. gleich noch Stabibuchsen und Pendelstützen.
Kostet nicht die Welt und wird dir neue Fahrfreude bereiten. Wenn du es dicke hast mach die HD-Lager am Querlenker noch und du denkst du fährst ein neues Auto! -
Es kommt auch immer auf die Dauer der Tiefenentladung an. Bei einem so kurzen Zeitraum sind sie meist noch zu retten.
Probieren würde ich es jedenfalls.
edit: laut meinen Boschunterlagen zählt eine Batterie inzwischen erst bei unter 8.0V als Tiefenentladen und nicht mehr wie früher bei <9,7V