Hinterachse komplett anheben, sonst arbeitet der Stabi dagegen, wie du bereits gemerkt hast.
Der verlinkte Federspanner wird dir weder vorn noch hinten was nützen, der ist nur für zylindrische Federn geeignet.
Hinterachse komplett anheben, sonst arbeitet der Stabi dagegen, wie du bereits gemerkt hast.
Der verlinkte Federspanner wird dir weder vorn noch hinten was nützen, der ist nur für zylindrische Federn geeignet.
Kennfelder nach eigenen Vorstellungen anpassen (lassen).
Hat sich wohl bei den anderen Erfahrungen mit Nachbauteilen keiner getraut
Wenn er Salz eingesammelt hat bei der nächsten Gelegenheit (Temperaturen über null, sonst gehen die türen nicht mehr auf).
Mit etwas Abstand natürlich
Noch wichtiger ist eine gescheite Konservierung (bei wärmerem Wetter), daran glauben aber nicht viele
Meyle HD ist Vollgummi, nix Hydrolager...
Deren Traggelenke hatten bei mir ca. 130tkm/8 Jahre gehalten, waren viele schlechte Straßen dabei.
Die Idee mit dem Schmiernippel gefällt mir, hast du da einen Vergleich bzgl. der Haltbarkeit?
Am Hydraulikblock stehts dran.
Wäre interessant zu wissen, ob bei denen die diese Probleme haben der komplette Querlenker gekauft wurde oder nur das Lager und das dann selbst eingepresst?
Ich hab die immer einzeln getauscht. QL sind Meyle HD und OK.
Als ich die das letzte mal dran hatte (2016), hatten die mehrfach nur ~3 Monate gehalten, was 4-5 tkm entsprochen haben müsste. Seitdem Vollgummi.
Werde es demnächst mal mit Original versuchen, da ~15 Jahre alt und so langsam etwas zu hart (aber intakt ).
Schau dir die Sitze doch mal an.
Sportsitze haben eine verschiebbare Oberschenkelauflagen und daher unten zwei Matten.
Um welche Felgen geht es denn? Original BMW heißt nicht, dass die fürn E46 gedacht sind.
oder hat der Mechaniker die Bremsscheibe vergessen?