Beiträge von BlaueGasheizung
-
-
Ich schlage vor in die Produktbeschreibung (oder BDA) zu schauen, dort wird das Gerät doch aufgeführt
-
Tankentnehmer ist ein Universalteil, welches selbst zugeschnitten wird. Halter habe ich selbst gebaut.
Die unterschiedlichen Bedienelemente funktionieren schon miteinander, allerdings braucht die Thermo Top Evo 5 ein Signal über Bus, analog einschalten geht damit nicht.
Wie ist das mit dem Starten der SH wenn der Tank unter 1/4 voll ist ( es heißt orginal verbaute starten nicht)
oder ist das über den Entnehmerlänge geregelt?
Joa...
-
Bohren mit Akkugerät.
Hast du die Stelle mal erwärmt?
-
Fährt jemand im M54 das Mannol Legend 0w40
Hatte ich mal drin, Motor funktioniert noch.
-
Die Riemen von Bosch ebenfalls, funktioniert aber bisher einwandfrei.
Seid froh, kein komplettes Auto aus Teilen in dieser Qualität zu besitzen
-
Naja sie rutscht beim einkuppeln zeitweise.
Die Priorität sollten die Tonnenlager haben (Rissbildung).
Das Längslenkerlager soll auch Schläge verursachen können, aber eher beim Lastwechsel.
Wenn es gut werden soll: Gebrauchte Hinterachse besorgen und alles in Ruhe überholen/restaurieren.
Du kannst auch mal angehoben gegen die Bremse einkuppeln und jemanden von unten schauen lassen.
-
Rupft die Kupplung dabei?
Auf fragen antworten wäre schonmal gut.
"die ersten lager, kam nur Fahrwerk komplett neu" passt nicht so ganz zusammen.
Ich würde sämtliche Gummiteile vom Antriebsstrang mal durchtauschen. Selbst wenn die nicht dein Problem verursachen, wäre das eine erhebliche Verbesserung nach über 25 Jahren
Bei mir haben mal ausgelutschte Tonnenlager rupfen mit Schlägen verursacht, da waren die ungefähr halb so alt.
-
Wenn er die meiste Zeit rumsteht, wäre ein LFP-Akku erst recht angebracht. Oder durchgehend am Kabel lassen.
-
Öl hab ich schon gewechselt, keine Besserung.
Späne dabei entdeckt?
Wenn du es genau wissen willst, kannst du auch eine Probe ins Labor schicken.
Welches Getriebe ist verbaut?