Ich könnt dir die mailadresse von dem einzigen der noch welche vertickt raussuchen, wenn dir 65€ dafür nicht zuviel sind.
Bei nem 320i soll es übrigens kaum was bringen.
Achja die DISA musst du auch vom M54b30 übernehmen, da sie größer ist.
Ich könnt dir die mailadresse von dem einzigen der noch welche vertickt raussuchen, wenn dir 65€ dafür nicht zuviel sind.
Bei nem 320i soll es übrigens kaum was bringen.
Achja die DISA musst du auch vom M54b30 übernehmen, da sie größer ist.
Haben wir letztens getestet, nicht mal 15w40 brachte die Öldruckleuchte zum schweigen.
Dann halt noch dickeres
Ein dickeres Öl (xw40) beseitigt zwar nicht die Ursache, allerdings hättest du dann erstmal wieder genügend Öldruck.
Das SWP gibts sogar in mehreren Dicken, sollte schon passen!
Laut dem Teilekatalog ist die kupplung gleich.
Weswegen der anlasser nicht mehr greift siehst du bestimmt dann beim wechseln.
Ich hab sie nicht anpassen lassen, sondern abstimmen, also von SGS andere Kennfelder gekauft/aufspielen lassen.
Danach war auch alles so wie ich es gerne wieder hätte, das "problem" besteht erst seitdem mir eine andere Gasanlage eingebaut wurde, die zum Zeitpunkt der Messung auch noch nie aktiv war.
Wenn ich die DISA abklemme ändert sich obenrum nix. Das andere Diagramm hab ich mal angehängt.
Wenn ich keine vorschläge gebrauchen könnte, würd ichs hier nicht schreiben, keine sorge^^
ein diagramm mit Drehzahl könnt ich Nachreichen, aber das sollte man so erkennen, dass es ungleichmäßig ist.
Außerdem bezweifle ich, dass die mir aus versehen andere kennfelder aufgespielt haben oder der Disa außer auf und zu noch andere Funktionen beigebracht haben
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Abend,
Hab an meinem 323 den Ansaugbrückenumbau durchgeführt und abstimmen lassen.
Er hat sich danach obenrum viel stärker angefühlt und auch angehört, war auch etwas lauter und blecherner als vorher.
Doch spätestens seitdem die Pfuscher mir mal wieder ne andere Gasanlage eingebaut haben, stimmt da was nicht.
Er fühlt sich träger an als serie, der Klang ist manchmal dementsprechend, manchmal aber auch wieder fast so "schön" wie er es vorher war.
Dachte erst ich hätte mich einfach dran gewöhnt und bin dann mal auf den prüfstand gefahren, weil ich sowieso wissen wollte, was mir der umbau gebracht hat und siehe da: der Drehmomentverlauf ist schön "verkrüppelt"-.-
Die Diagramme im anhang, der Prüfstand wurde anfang Nov vom TÜV geeicht und soll eine max. Abweichung von 5% haben.
Fehlerspeicher ist leer, die DISA ist mechanisch OK...
Könnte das irgendwas mit der VANOS sein?
Hat jemand noch eine Idee ich weiß grad echt nicht weiter
PS: Frohes Fest
Stimmt, die schwarzen Teflonringe sind 4-kant.
Nur wie sollen die so einfach aus dem gehäuse rausgekommen sein
Wenn du inpa hast kannst du das auch selber machen.