Wie wärs wenn du die teile komplett lackierst mit offenen türen?
Beiträge von BlaueGasheizung
-
-
Nimm doch so abdeckfolie mit kreppband dran
-
hoffe mein Beitrag ist genehmigt.
wie bekommt man denn die Zierleisten ab?
HIer gibts irgendwo ne anleitung, natürlich find ich die grad nicht.
Grob ausgedrückt: Die am fenster nach oben abziehen und die am dach zur seite vom fahrzeug weg.Gib doch mal bitte nen link zur folie
Hält Plasti Dip auf den Leisten? Dann mach ichs damit.Probiers
-
Ich hab am 325i Shadowline und mir gefällt dies gar nicht... würde gerne Chrom haben
können gerne tauschen.
Wie bekommt man das dann wieder schön blank?
Härter polierenPlastidip gibts übrigens nicht in glänzend.
Evtl gehts ja damit: http://www.ebay.de/itm/2609016…_trksid=p3984.m1436.l2649
Für den preis probier ichs vlt mal.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Die Zierleisten sind eloxiert.
Reicht das, wenn man das anschleift, mit Alu-Grundierung behandelt und überlackiert?
Edit:
Hab durch googlen rausgefunden, dass eloxiertes Aluminium das lackieren fast unmöglich macht. Mit beizen soll das gehen, nur das könnte mit den großen teilen ne schweinerei werden
Jemand nen vorschlag für ne geeignete folie?
Achja: Eloxiertes Alu hat eine sehr harte oberfläche, deswegen passiert da beim polieren auch fast nix
-
Möchtest du das machen weil deine "stumpf" sin?
Sie sind zwar etwas stumpf, aber ich will die schwarz haben weil mir chrom einfach nicht gefällt und schwarz glänzend einfach geil wäre
Gibts das Plastidip überhaupt in der shadow-line-optik?
-
Also um das bisschen Öberflächenrost würd ich mir keine gedanken machen, das rostet ja nicht durch.
Und solang das Öl noch nicht tropft ist doch auch noch alles OK, verhindert Korrosion
-
Moin, würde meine Chromzierleisten gerne schwarz lacken.
Sind die wirklich verchromt oder ist das bloß poliertes Alu?
Hat das hier schon einer selber mal probiert?
Folieren wäre auch eine Option wenn das besser wäre, hab keine lust nächstes jahr wieder von vorn anzufangen...
-
Ich hatte zuerst die NGK LAserline drin un 15 tkm später ähnliche von BERU.
Das LPG 105-115 Oktan hat ist klar und dass mehr oktan mehr zündspannung heißt sollte auch klar sein^^
Das mit der verbrennungstemperatur ist irgendwie son streitthema
-
Also mein kleiner fährt seid ca 23 tkm mit gas. Die Zündspulen haben es bis jetzt (149tkm) alle überlebt.
Hab natürlich LPG-Kerzen drinne. Bei denen ist der elektrodenabstand geringer, damit die Zündspule wegen des höheren Oktanwerts des LPG nicht so "überlastet" wird.
Dass "Zündkerzenfett" was an der verbrennung bewirkt bezweifle ich