Also Bremse und Verkabelung kann ich, fehlt halt noch dein Wohnort.
Was muss für dein Beleuchtungsprojekt denn getan werden...?
Also Bremse und Verkabelung kann ich, fehlt halt noch dein Wohnort.
Was muss für dein Beleuchtungsprojekt denn getan werden...?
Auf welchen Teil des Satzes ist denn der erste Absatz bezogen?
Ich empfinde neuere KFZ als ziemlich holperig meine ich damit.
Das ST:X finde ich ziemlich komfortabel und gut zu fahren (ohne unnötig große, schwere Felgen).
Der Rest vom Fahrwerk sollte natürlich mindestens OK sein.
Wenn man die nicht mit verdrecktem Altöl betreibt, sollten die auch länger halten ![]()
Das ist keine Übertreibung, 1 kg weniger in 17 Zoll waren ein deutlicher Unterschied.
Für mich zumindest. Manche bemerken vom Fahren mehr, manche weniger, manche auch nahezu garnix.
Ein ausgelutschtes Fahrwerk wäre sowieso nicht zu empfehlen, wenn man Wert auf das Fahrverhalten legt.
Meine Frage dazu: Bekomm ich die Punkte mit einem anderen (Gewinde)Fahrwerk behoben, oder muss ich mich einfach an den technischen Fortschritt gewöhnen? Welche Empfehlungen hättet ihr?
Ich schätze schon, ich bin es nämlich genau andersrum gewohnt.
Bei solch schweren (und unnötig großen) Felgen kein Wunder.
Das Ansprechverhalten der Sachs-Dämpfer ist auch nicht so toll.
Die Laufunruhe wird über die Beschleunigung der Kurbelwelle ermittelt und dafür wäre der KWS zuständig.
Funktioniert dieser nicht richtig, läuft der Motor dementsprechend (nicht).
Die Temperatursensoren auf jeden Fall, der LMM nicht.
Das Thema Nachbausensoren haben wir hier alle paar Tage ![]()
Am M54 kannst du das gesamte Filtergehäuse abbauen.
Wenn die Dämmwolle am Absorberrohr festgammelt wird es deutlich lauter, ohne dass man das von außen sieht.
Evtl. hat der "unverdächtige" ältere Herr da schön Kurzstreckenwasser gesammelt.
Die Kabelbinder anstatt einer richtigen Schelle und die schwarze Farbe wirken auch nicht so wirklich seriös.